Prof. für Namensforschung

Soll keine Werbung sein - eher das Gegenteil !

Hallo "Rinio.Carli" und weitere Leser,
seit etwa 2 Jahren tritt in verschiedenen TV-Sendungen Herr Prof. Udolph von der Uni-Leipzig auf. Er sagt von sich, daß er insbesondere die Bedeutung/Herkunft slawischer Namen erklären könne. Allerdings kostet ein von seinen Mitarbeitern ausgearbeitetes Gutachten einiges (anno 2005 = 50 Euro), Bearbeitungszeit: mehrere Monate. Die Gutachten erstellt:
Universität Leipzig
Deutsch-Slawische Namenforschung
- Namenberatungsstelle -
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig
Siehe auch Deutsch-Slawische Namensforschung: Universität Leipzig: Institut für Slavistik
Siehe auch Personennamen-Beratungsstelle: Universität Leipzig: Institut für Slavistik
Die dort tätigen Mitarbeiter machen nichts anderes, als Herr Muhsal mit seinen ausgezeichneten Recherchen. Es ist nicht anzunehmen, daß sich die "Leipziger" seine uneigennützige Haltung zu eigen machen könnten. Noch viel weniger ist anzunehmen, daß ein Professor von Rang sich auf Diskussionen mit uns Laien einlassen würde.
Beste Grüße
Gerhard v. Pazatka Lipinski

Hallo, lieber Gerhard,
den und das meine ich nicht. Ich habe mich vor einiger Zeit mit Forschern der
Uni Gera (?) (kann auch eine andere ostdt. Uni gewesen sein) muss
nachschauen, die mir sehr, sehr kompetent Auskunft gegeben haben.
Ich weiss von meiner Schwiegertochter, die in Hamburg Finnugristik studiert
hat, dass sie vor vielen Jahren mit einem Trupp Studenten und den Professoren
weit nach Russland fuhren, um Sprachreste zu finden... was das war, frag mich
nicht. Sie kamen nach einer entbehrungsreichen Reise zurück und brachten
wenig mit, weil sie nicht viel gefunden haben.
Herzlichst
Elfa

An die Namensinteressierten :

seit etwa 2 Jahren tritt in verschiedenen TV-Sendungen Herr Prof. Udolph von der Uni-Leipzig auf.

Er hat auch eine Radiosendung (http://www.radioeins.de/_/team/seite_jsp/key=cast_951.html) ... und die Resultate seiner Erkl�rungen sind direkt in Internet (umsonst ...) abrufbar. Jeder mit einem interessanten Namen kann sich dort bewerben ...

Er sagt von sich, da� er insbesondere die Bedeutung/Herkunft slawischer Namen erkl�ren k�nne.

Das sagen auch andere von ihm ( z.B. ich (8-))) )... und er hat das mit der Publikation von mehreren B�chern belegt und muss es w�hrend des Semesters seinen (hoffentlich neugierigen) Studenten beweisen.

Allerdings kostet ein von seinen Mitarbeitern ausgearbeitetes Gutachten einiges (anno 2005 = 50 Euro), Bearbeitungszeit: mehrere Monate. Die Gutachten >>erstellt: Universit�t Leipzig, Deutsch-Slawische Namenforschung, - Namenberatungsstelle -, Beethovenstra�e 15, 04107 Leipzig
Siehe auch Deutsch-Slawische Namensforschung: Universität Leipzig: Institut für Slavistik
Siehe auch Personennamen-Beratungsstelle: Universität Leipzig: Institut für Slavistik

Wissen ist auch eine Art Ware (Die Franzosen sagen: "L'information est le p�trole du 21 si�cle [Information ist das Erd�l des 21. Jahrh.]).
Und wenn sich Studenten damit (teilweise) ihren Mitarbeiterplatz sichern k�nnen ... und damit der Onomastik weiterhelfen ... so kann ich dem nur Positives abgewinnen.
Sagen wir mal: 4 Std. Forschung f�r einen Namen und das Dossier zusammentippen ... ist etwa 12 Euro/Std. ... das kriegt manche Raumpflegerin in D�sseldorf ...

Die dort t�tigen Mitarbeiter machen nichts anderes, als Herr Muhsal mit seinen ausgezeichneten Recherchen.

Herr Muhsal hat (wie wohl viele hier) ein Passion und auch ich lese (und lerne gerne von) seinen Erkl�rungen.

Noch viel weniger ist anzunehmen, da� ein Professor von Rang sich auf Diskussionen mit uns Laien einlassen w�rde.

Vorsicht ! Wenn es "ihn packt" (d. h. wirklich interessiert [je "abstruser der Name, desto besser!") tut er es doch manchmal ... im Radio oder auch schon mal am Telephon ...
Ohne Werbung machen zu wollen : in Udolph's Namensbuch steht eine klare Schritt f�r Schritt Anweisung, wie man (auch als Laie) logisch an die Kl�rung seines Namens gehen kann.
Ganz obenan steht nat�rlich UNSERE Passion: Wo kommen wir (als Familie) her, also die Verbindung mit einer Herkunftssprache od. einem Land ... und dem Geheimnis unseres Namens ...

Alles, was schlau macht, hilft !
Beste Gr�sse
Hanno (V.J.Kolbe)

Hallo, lieber Hanno,
so sollten viele denken, die Familienforschung betreiben. Sie würden sich
viele Umwege ersparen können. Und ausserdem ist es nebenrangig auch sehr
interessant zu wissen, wo und in welche Gegend ich die Wurzel meines Namens
stecken kann. Prof. Udolph ist schon ein interessanter Namensforscher.
Mittwochs läuft jetzt eine Folge von Herrn Prof. Hengst (26 Folgen insgesamt)
im MDR - auch interessant. Aber ich finde bei alledem vorrangig wichtig für
mich, wie die archaische Einbettung des FN ist. Viele, viele FN sind ja auch
Vornamen entstanden, auch VN, die wir heute gar nicht mehr kennen. Mehr und
mehr bewundere ich Beate mit den pruzzischen Kenntnissen, ja ich beneide sie
um ihr Wissen. Da kann ich zustimmen, das Wissen ist der Motor zusammen mit
dem Öl des 22. Jh.
Herzlichst
Elfa

P. S. Soll ich mich einmal mit einer Uni in Verbindung setzen und um ein
Wochenendseminar bitten. Sicher wird es etwas kosten, aber ich wäre sofort
dabei. Wer würde auch kommen wollen?