Hallo Gerd,
ich würde Dir zunächst die Compgend-Liste
(http://compgen.genealogy.net/maillist.htm) empfehlen. Dort wurde das Thema
schon mehrfach diskutiert.
Es gab dazu bspw. eine etwas grundsätzlichere Diskussion am 4.8.ff mit dem
Betreff "Homepageerstellung Trudel".
Ich fürchte, auch wenn Du noch so viele private Präferenzen genannt
bekommst, hilft das nicht wirklich, weil ja die Erwartungen, Anforderungen,
Perspektiven, Kriterien usw. sehr verschieden sind.
Da die Liste aber nur für Vereinsmitglieder zugänglich ist, hier meine
Beiträge als Zitat:
Beitrag 1:
" Hallo ...,
ich kann immer nur wieder PhpGedView (PhpGedView Neuigkeiten) für die
Aufbereitung der genealogischen Daten empfehlen. Der Einarbeitungsaufwand
ist minimal - nicht höher, als wenn man anfangen würde, HTML-Seiten selbst
zu basteln, wie es hier schon empfohlen wurde.
Es gibt auch Liste dafür:
<http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/php-gedview-l>
Als Portal habe ich auch beinahe Out-of-the-Box "Joomla!" implementiert.
Das ist auch durch Laien hinzubekommen. Ein servicefreundlicher Provider
hilft in Notfällen. Viele bieten bspw. "Joomla!" oder dessen Vater "Mambo"
als fertige Pakete an, die man nur noch aktivieren muss.
Falls Du einen solchen Provider suchst - ich habe gute Erfahrungen mit
PS-Webhosting (<dogado | Alles für dein digitales Business)
gemacht. Die Bieten Mambo und Joomla als fertige Pakete an; außerdem auch
einen Site-Builder für klassische Web-Auftritte.
Der Service ist super.
Von selbst gebastelten HTML-Seiten -womöglich noch mit Word oder ähnlichen
Editoren- würde ich abraten. Bei auch nur geringfügiger Komplexität des
Projektes läuft das aus dem Ruder und mutet doch sehr rudimentär an. Man
verschenkt unnötig Potential, das moderne Web-Technologien heute bieten.
Nicht viel besser sind die diversen HTML-Exporte der einschlägigen
Genealogie-Tools. Das ist bestenfalls Standard von vor 10 Jahren.
Nur Mut! Es geht nicht kaputt, auch wenn man mal einen Fehler macht."
Beitrag 2:
" Hallo Liste,
ich versuche mir was (kostenloses) einfallen zu lassen und habe bereits eine
Idee. Ob sie mit vertretbarem Aufwand zu realisieren ist, muss ich erst mal
sehen.
(...)
Und wirklich, wenn ich sehe, was manche an Aufwand in ihre schönen aber
statischen, HTML-basierten Seiten gesteckt haben, die nur rudimentären
Anforderungen gerecht werden (das ist jetzt wirklich nicht abwertend
gemeint!), möchte ich allen nur Mut machen.
Es ist keinesfalls aufwändiger ein solches PhpGedView/Joomla!-System
aufzusetzen! Das ist an einem Tag erledigt, zumal es viele engagierte Helfer
und gute Quellen gibt.
BTW: Ein tolles Tool, das solche Präsenzen abgrast und die Daten aufbereitet
wird unter http://www.dftproject.org/ (Distributed Family Tree Project)
entwickelt und frei zur Verfügung gestellt."
Das Testpaket liegt dort in zwei Versionen vor. Einige Listies haben
inzwischen damit tatsächlich ohne jegliche Vorkenntnisse bereits ihren
Auftritt im Web realisiert.
Viel Spaß, Marko (Dargel)