Problem Scan Mikrofilme z.B. zur Erstellung von OFB's

Hallo Margit,

ja, dass ist es was ich schon seit einiger Zeit im Tempel vernehme. Das und
andermal dass sie Indextabellen erstellen wollen - dazu die vielen
Freiwilligen, denn das einscannen der Filme ist ja eher eine Maschinenarbeit. Das es
gegen Gebühr sein wird, ist denke ich ok, hoffe nur, es wird eine kleine
Unkosten-Pauschale sein, wie bisher im Tempel. Nur befürchte ich, das aus
Copyright-gründen viele deutsche Filme nicht einseh bar sein werden. Sind ja so schon
nicht wenige für Berlin-Brandenburg, Deutschland oder auch nur Europa
gesperrt. Die Schuld daran tragen aber nicht die Mormonen, sondern unsere Archive.
Viel schlimmer sehe ich ja an, das unsere eigenen KB-Archive so auf ihre Daten
sitzen und sie einfach nicht rausrücken wollen - ich denke da vor allem ans
EZAB in Berlin - und das wo man dort 2,3 Monate auf einen Termin warten muß.

Grüße Steffan

Ein freundliches Hallo in die Runde,

ich habe mich nun auch entschlossen, eine eigene Homepage zu erstellen, auf der nat�rlich die Ahnenforschung im Vordergrund stehen soll.

Da ich auf diesem Gebiet ein relativer Laie bin, w�rde ich mich �ber einige Tipps, Ratschl�ge, Empfehlungen, usw., gerne auch bilateral, riesig freuen.

Vorrangig interessieren mich zun�chst folgende Schwerpunkte:

Welcher Anbieter ist empfehlenswert (kostenloser oder kommerzieller Anbieter)?

Wie kann ich meine Homepage am besten bekannt machen (Suchmaschineneintr�ge - kostenlose Anbieter?)?

Einspielen meiner AL �ber Gedcom, Handeingabe Excel, oder andere (ich arbeite mit "Mein Stammbaum 2 DE LUXE" von Sierra)?

Gibt es entsprechende Hilfsmittel (B�cher, Programme, etc.)

F�r eure M�hen bedanke ich mich im voraus und verbleibe

mit freundlichen Gr��en aus Berlin

Gerd

Hallo Gerd,

siehe meine untenstehende HP!
Kostenlos mit MST 2, als Hilfsmittel habe ich Frontpage genutzt. F�r MST 2
ist allerdings ein Patch notwendig um Umlaute richtiig darstellen zu k�nnen.
Im Web ist dieses Patch leider nicht mehr, aber wenn gew�nscht....!?

Habe jetzt auch leider kaum Zeit, wenn Du m�chtest, schreibe mich bitte
privat an bei weiteren Fragen.

Gru� Ulf
<<<<< http://home.arcor.de/queckenstedt-ahnen/ >>>>>
<<<<< u_que@freenet.de >>>>>
<<<<< Index-Projekt Stolper Lande<> http://www.stolp.de <>

Hallo Gerd,

eine recht informative Seite ist http://meine-erste-homepage.de/ .

<< Welcher Anbieter ist empfehlenswert (kostenloser oder kommerzieller Anbieter)? >>

Du meinst hier sicher sog. Internet Service Provider (ISPs), also Anbieter von Internetzugang, von Domains, von Serverplatz und von
weiteren Leistungen. Info dazu findest Du auch über den Link oben. Kostenlose Provider wären bspw. Lycos ( http://www.lycos.de/ ).
Natürlich muß man da gewisse Abstriche beim Leistungsangebot machen, aber für den Anfang ist es sicher völlig OK.

Ich selbst arbeite seit mehreren Jahren mit 1&1 ( http://www.profiseller.de/shop1/index.php3?ps_id=P5069307 ) und bin sehr
zufrieden. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, das Leistungsangebot ist sehr umfangreich und die Zuverlässigkeit 100%ig (und das
ist sehr wichtig).

Zum Erstellen der Homepage würde ich einen freien, kostenlosen HTML-Editor verwenden (sog. Open-Source-Software - nach diesem
Stichwort kannst Du auch suchen), bspw. http://www.openwebsuite.org/ . Dort werden auch umfassende Hilfe und ein Forum angeboten.

<< Wie kann ich meine Homepage am besten bekannt machen (Suchmaschineneinträge - kostenlose Anbieter?)? >>

Es sollte völlig ausreichen, sich auf die Robots der Suchmaschinen wie z.B. Google zu verlassen, die rund um die Uhr das Internet
nach neuen Seiten absuchen. Suche selbst einfach mit Google und Konsorten nach Deiner Seite, wenn sie steht, und schon kennen sie
Deine Seiten-Adresse (URL), und mache außerdem Deine Seiten in den Mailinglisten bekannt, in denen Du Mitglied bist, das reicht
völlig aus. Alles weitere ist unnötiger Aufwand. "Suchmaschinen-Tuning" (d.h., bevorzugte Erkennung durch SM) ist möglich bspw.
durch Optimierung des Homepage-Quelltexts (-> Meta-Tags). Dabei muß man aber ausgewogen vorgehen, denn die einen Robots akzeptieren
dies, andere lehnen es strikt ab und damit auch die Seite. Da muß man sich informieren und auskennen.

<< Einspielen meiner AL über Gedcom, Handeingabe Excel, oder andere (ich arbeite mit "Mein Stammbaum 2 DE LUXE" von Sierra)? >>

Dazu kann ich leider nichts sagen, denn ich arbeite seit vielen Jahren mit dem kostenlosen und sehr leistungsfähigen PC-Ahnen (
http://www.pc-ahnen.de/ ). Aber "Mein Stammbaum" sollte wohl Exportmöglichkeiten bieten, vermute ich mal.

<< Gibt es entsprechende Hilfsmittel (Bücher, Programme, etc.) >>

Geh doch mal in die Stadtbibliothek, da findest Du sicher eine Menge Literatur zum Thema. Schon Offenbach hat da einiges zu bieten,
Berlin sicher erst recht.

Viele Grüße,

Jürgen

PS
Bitte zeichnet alle die Petition "Initiative Krankenbuchlager"
// ( familyroots.de ) mit!

Hallo Gerd,
ich würde Dir zunächst die Compgend-Liste
(http://compgen.genealogy.net/maillist.htm) empfehlen. Dort wurde das Thema
schon mehrfach diskutiert.
Es gab dazu bspw. eine etwas grundsätzlichere Diskussion am 4.8.ff mit dem
Betreff "Homepageerstellung Trudel".
Ich fürchte, auch wenn Du noch so viele private Präferenzen genannt
bekommst, hilft das nicht wirklich, weil ja die Erwartungen, Anforderungen,
Perspektiven, Kriterien usw. sehr verschieden sind.

Da die Liste aber nur für Vereinsmitglieder zugänglich ist, hier meine
Beiträge als Zitat:

Beitrag 1:
" Hallo ...,
ich kann immer nur wieder PhpGedView (PhpGedView Neuigkeiten) für die
Aufbereitung der genealogischen Daten empfehlen. Der Einarbeitungsaufwand
ist minimal - nicht höher, als wenn man anfangen würde, HTML-Seiten selbst
zu basteln, wie es hier schon empfohlen wurde.
Es gibt auch Liste dafür:
<http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/php-gedview-l&gt;

Als Portal habe ich auch beinahe Out-of-the-Box "Joomla!" implementiert.

Das ist auch durch Laien hinzubekommen. Ein servicefreundlicher Provider
hilft in Notfällen. Viele bieten bspw. "Joomla!" oder dessen Vater "Mambo"
als fertige Pakete an, die man nur noch aktivieren muss.

Falls Du einen solchen Provider suchst - ich habe gute Erfahrungen mit
PS-Webhosting (<dogado | Alles für dein digitales Business)
gemacht. Die Bieten Mambo und Joomla als fertige Pakete an; außerdem auch
einen Site-Builder für klassische Web-Auftritte.

Der Service ist super.

Von selbst gebastelten HTML-Seiten -womöglich noch mit Word oder ähnlichen
Editoren- würde ich abraten. Bei auch nur geringfügiger Komplexität des
Projektes läuft das aus dem Ruder und mutet doch sehr rudimentär an. Man
verschenkt unnötig Potential, das moderne Web-Technologien heute bieten.
Nicht viel besser sind die diversen HTML-Exporte der einschlägigen
Genealogie-Tools. Das ist bestenfalls Standard von vor 10 Jahren.

Nur Mut! Es geht nicht kaputt, auch wenn man mal einen Fehler macht."

Beitrag 2:
" Hallo Liste,
ich versuche mir was (kostenloses) einfallen zu lassen und habe bereits eine
Idee. Ob sie mit vertretbarem Aufwand zu realisieren ist, muss ich erst mal
sehen.

(...)

Und wirklich, wenn ich sehe, was manche an Aufwand in ihre schönen aber
statischen, HTML-basierten Seiten gesteckt haben, die nur rudimentären
Anforderungen gerecht werden (das ist jetzt wirklich nicht abwertend
gemeint!), möchte ich allen nur Mut machen.
Es ist keinesfalls aufwändiger ein solches PhpGedView/Joomla!-System
aufzusetzen! Das ist an einem Tag erledigt, zumal es viele engagierte Helfer
und gute Quellen gibt.

BTW: Ein tolles Tool, das solche Präsenzen abgrast und die Daten aufbereitet
wird unter http://www.dftproject.org/ (Distributed Family Tree Project)
entwickelt und frei zur Verfügung gestellt."

Das Testpaket liegt dort in zwei Versionen vor. Einige Listies haben
inzwischen damit tatsächlich ohne jegliche Vorkenntnisse bereits ihren
Auftritt im Web realisiert.

Viel Spaß, Marko (Dargel)

Hallo "Listige",

ich m�chte mich bei all' jenen bedanken, die mir mit Tipps und Ratschl�gen zur Erstellung meiner Homepage behilflich waren. Bei einigen werde ich mich noch extra bedanken und vermutlich sogar noch einmal nachfragen. Zun�chst aber muss ich erst einmal die vielen Informationen verarbeiten. Und dann, wenn meine Homepage fertig ist, werde ich dieses "Ereignis" rechtzeitig kundtun und euch an meiner Freude teilhaben lassen.

Bis dahin verbleibe ich mit herzlichen Gr��en aus Berlin

Gerd