Sorry, das hat beim ersten Mal nicht richtig geklappt:
In einer eMail vom 14.04.05 09:24:04 (MEZ) - Mitteleurop. Sommerzeit
schreibt Jalapenorita13@aol.com:
Falls jemand Interesse an dem ausführlichen Artikel hat (es werden noch
mehr
Namen, Daten, Orte und Verwandschaftsverhältnisse genannt), kann ich ihn
einscannen und mailen oder auch kopieren und faxen.
Hallo,
ja, das wäre super. Denn wir in St. Wendel haben diesen Herrn auch am
"Bännel"
Sie kennen doch sicher die Geschichte von Charles und Diana: er über 30, sie
knapp die Hälfte. Romanze pur. Relativ flott zwei Söhne, dann erlischt sein
Interesse. Sie wirft ihm Ehebruch vor; die Ehe wird geschieden. Tragisches
Ende: die Ehefrau stirbt in Paris eines schrecklichen Todes.
Nun, das lesen Sie diese Geschichte: Ein Herzog aus bekanntem Hause, in der
Damenwelt bestens bekannt, heiratet eine halb so alte Prinzessin aus adeligem
Hause (die zusätzlich einen Haufen Geld reinbringt). Romanze pur; das
Herzogtum ist völlig verliebt. Relativ flott zwei Söhne, dann erlischt sein
Interesse. Er hat diverse Seitensprünge, sie wirft ihm Ehebruch vor, die Ehe wird
geschieden. Tragisches Ende: die Ehefrau stirbt in Paris an Gebärmutterkrebs -
trotz Schmerzmittel soll man die Schreie noch häuserweit gehört haben.
Die Umstände drumherum sind anders - die Parallelen interessant.
Die Personen aus dem zweiten Fall waren:
Ernst (* _2. Januar_ (2. Januar – Wikipedia) _1784_
(1784 – Wikipedia) in _Coburg_
(Coburg – Wikipedia) ; † _29. Januar_ (29. Januar – Wikipedia) _1844_
(1844 – Wikipedia) in _Gotha_
(Gotha – Wikipedia) ): er war als Ernst I. Herzog von _Sachsen-Coburg-Saalfeld_
(Sachsen-Coburg-Saalfeld – Wikipedia) und erster Herzog des neu
geschaffenen Doppelherzogtums _Sachsen-Coburg und Gotha_
(Sachsen-Coburg und Gotha – Wikipedia) . Ihr Name war Prinzessin _Luise von Sachsen
Gotha-Altenburg_
(„Luise von Sachsen Gotha-Altenburg, Herzogin von Sachsen-Coburg-Saalfeld“ – Erstellen – Wikipedia) (_1800_
(1800 – Wikipedia) -_1831_ (1831 – Wikipedia) ).
Sie hatten zwei Söhne:
=> _Ernst_ (http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_II._(Sachsen-Coburg-Gotha))
August Karl Johannes Leopold Alexander Edward (_1818_
(1818 – Wikipedia) -_1893_ (1893 – Wikipedia) ), Erbprinz und seit
_1844_ (1844 – Wikipedia) als Ernst II. zweiter Herzog von
Sachsen-Coburg und Gotha.
=> Franz August Carl _Albrecht (Albert)_
(Albert von Sachsen-Coburg und Gotha – Wikipedia) Emanuel (_1819_
(1819 – Wikipedia) -_1861_ (1861 – Wikipedia) )
Letzterer heiratet 1840 seine Cousine Queen Victoria von Großbritannien und
Irland (1819-1901).
Deren Sohn Edward VII (1841-1910) oo Prinzessin Alexandra von Dänemark
Deren Sohn George V (1865-1936) oo Prinzessin Mary
Deren Sohn George VI (1895-1952) oo Lady Elizabeth Bowes-Lyon (Queen Mum)
Ihre Tochter ist Elisabeth II (* 1926) oo Philip, Herzog von Edinburgh
Deren Sohn ist Charles, Prince of Wales )* 1948, oo Lady Diana Spencer
(1961-1997)
Sie fragen sich vielleicht, warum noch nie ein britischer Royal in St.
Wendel aufgetaucht ist, schließlich fahren die ja auch nach Coburg (oder sind
dorthin gefahren bis zum 1. Weltkrieg, als man das Haus "Sachsen-Coburg" in
"Windsor" umbenannte, weil ein deutscher Name damals nicht mehr hoffähig war). Nun
ja, St. Wendel war eben nur das Exil einer abgestoßenen Herzogin. Das können
Sie heute noch in öffentlichen Verlautbarungen aus Coburg lesen (z.B. auf
deren Website, was Luise betrifft), nämlich daß Luise ebenso wie ihr Ehemann
fremdging (obwohl das nicht bewiesen ist) und daß man ja schließlich froh war,
als man St. Wendel und das Herzogtum Lichtenberg wieder los war, die haben
schließlich nur Scherereien gemacht - ohne daß jemand richtig nach dem Grund
fragt
Mit freundlichen Grüßen
Roland Geiger (hm, Mist, ich wollt heut abend eigentlich was ganz anderes mac
hen, als hier die Genealogie der englischen königlichen Familie
zusammenzustellen)