Hallo Wofgang,
vielen Dank für Deine Information. An den Listen bin ich natürlich
interessiert. Es wäre äußerst nett, wenn Du sie mir zusenden könntest.
Auslagen würde ich natürlich ebenfalls übernehmen. Entschuldige bitte auch,
das ich mich erst jetzt wieder melde. Da ich durch einen Zufallsfund in der
Hannoverischen Bibliothek sehr ausgelastet war. Ganz zu schweigen von den
Feiertagen.
Doch zurück, zu diesen "Zufallsfund". Er könnte für Dich vielleicht ebenfalls
von Interesse sein. Ich fand eine Chronik der Familie Priebus aus dem Jahr
1975. Darin sind ebenfalls einige Daten vor 1930 gesammelt. D.h.
Kirchenbuchinformationen vor dem 2. Weltkrieg, als noch keine Kriegsverluste
vorhanden waren. Das wichtigste habe ich unten aufgeführt.
Mit freundlichen Grüßen und ein gesundes neues Jahr
Jürgen Priebus
Ergänzungen zu Fam. GEPPERT
Quelle: Chronik der Familie Priebus von Rudolf Priebus, Selbstverlag
Hannover, Teil I von
1930, Teil II von 1975
LINIE PEUCKER/GEPPERT
<< Daniel Priebus kaufte am 2.6.1786 von Daniel Rabe das zwischen den
Besitzungen von Jarausch und Geppert
gelegene Bauerngut für 1200 Taler.>>
<< Wenden wir uns nun Daniel Priebus zu, so ist aus den Akten zu ergehen,
dass dieser am 2.6.1786 das
Bauerngut des Bauern Daniel Raabe zu Pogarell (Nr. 21) für 1200 Taler gekauft
hat. 900 Taler mussten sofort
bezahlt werden. Der Rest der Summe war in Raten zu zahlen.>>
<< Am 14.11.1786 vermählte sich Daniel mit Maria Elisabeth, geb. Raabe aus
Johnsdorf.
Später wurde die Besitzung durch Ankauf vom Bauerngut des Nachbars Gottlob
Geppert noch vergrößert, so
z.B. am 24.12.1812 durch Erwerbung von 1/4 Hube. Schon die Anlage des
Gehöftes lässt darauf schließen, dass
die Besitzung im Laufe der Zeit vergrößert worden ist. Während die
Straßenfront nur schmal ist, hat die hinter
dem Gehöft liegende Gartenfront eine erhebliche Breite.
Anna Rosina, die älteste Tochter des Gottlob Priebus, vermählte sich am
21.2.1854 mit Karl Benjamin Peucker,
jüngstem Sohn des Bauern Joh. Friedrich Peucker. Dieser Ehe entstammen die
Kinder Wilhelm (geb.
28.12.1854), Ernst (geb. 1855), Pauline (geb. 1857), Luise (geb. 15.6.1858),
Oskar (geb. 19.11.1860) Julius (geb.
1862), Benjamin (geb. 3.9.1863), Richard (geb.1865), Paul (geb. 1867), Emma
(geb. 21.7.1870), Bernhard (geb.
1872).
Von den genannten Kindern starben Ernst, Pauline, Julius, Richard, Paul und
Bernhard im Kindesalter.
Wilhelm Peucker kaufte im Jahre 1877 die Besitzung des unvermählt gebliebenen
Ernst Wilhelm Priebus, der
die väterliche Besitzung im Jahre 1871 übernommen hatte.
Vermählt ist Wilhelm Peucker seit dem 22.10.1878 mit Anna Pauline, geb.
Frenzel, aus Alzenau. Der Ehe
entstammen 1 Sohn (Oskar) und 3 Töchter (Frieda, Elsbeth und Valeska). Die
älteste Tochter ist vermählt mit
dem Gutsbesitzer Richard Geppert, die zweite mit dem Gutsbesitzer Georg Arndt
(Pogarell) und die dritte mit
dem Gutsbesitzer Richard Gutsche (Alzenau). - Die aus diesen Ehen stammenden
Kinder sind aus dem
Stammbaum ersichtlich. - Der einzige Sohn Oskar übernahm die väterliche
Besitzung. Er war vermählt mit Ida,
geb. Schmidt. Der Ehe entstammte eine Tochter namens Hanna. Oskar Peucker
starb am 4.4.1918 im Weltkriege
den Heldentod. Seine Gemahlin war ihm bereits im Jahre 1916 im Tode
vorangegangen.
Luise, die älteste Tochter des Karl Benjamin Peucker, ist vermählt mit Paul
Kunisch. Der Ehe entstammen 3
Kinder (Oskar, Georg, Rosa).
Oskar Peucker, der zweite Sohn, wurde Missionar. Seiner Ehe mit Hermine, geb.
Oelmann, entstammen 5 Söhne
und 2 Töchter.
Benjamin Peucker, der jüngste Sohn, übernahm die väterliche Besitzung und
vermählte sich mit Luise, geb.
Holdt. Der Ehe entstammen 3 Kinder. Zwei starben im Kindesalter. Die älteste
Tochter (Ida) lebt bei ihrer Tante
Pauline Staffel in Brieg. Benjamin Peucker und seine Gemahlin starben beide
im Jahre 1895.
Emma, die jüngste Tochter, des Karl Benjamin Peucker vermählte sich mit Max
Frühling. Der Ehe entstammen
2 Söhne und 4 Töchter.
Karl Benjamin Peucker starb am 18.8.1889. Anna Rosina Peucker, geb. Priebus,
starb am 17.7.1911. Susanne
Pauline, die zweite Tochter des Gottl. Priebus vermählte sich am 7.5.1861 mit
dem Brauermeister Karl Kuhnert
in Brieg. Der Ehe entstammte ein Sohn. Dieser vermählte sich mit einer
Französin. Er starb im Jahre 1914 und
hinterließ seine Gattin mit 6 Kindern. Seine Mutter starb bald darauf.
Die am 20.7.1834 geborene Tochter Anna Rosina des Bauern Gottlob Priebus und
seiner Ehefrau Susanne geb.
Giersberg vermählte sich am 21.2.1854 mit Karl Benjamin Peucker, jüngstem
Sohn des Bauern Joh. Friedrich
Peucker in Pogarell. Dieser Ehe entstammen - wie bereits in der Chronik vom
Jahre 1930 erwähnt - die Kinder
Wilhelm Peucker geb. 28.12.1854
Luise Peucker geb. 15.6.1858
Oskar Peucker geb. 19.11.1860
Benjamin Peucker geb. 3.9.1863
Emma Peucker geb. 21.7.1870
Weitere an dieser Stelle nicht genannte Kinder starben im Kindesalter.
Der Gutsbesitzer W i l h e l m P e u c k e r vermählte sich am 22.10.1878 mit
Anna Pauline geb. Frenzel (geb.
am 12.12.1855 in Alzenau). Dieser Ehe entsprossen
Frieda Peucker geb. 6.12.1879 in Pogarell
Elsbeth Peucker geb. 1.7.1881 in Pogarell
Oskar Peucker geb. 16.8.1883 in Pogarell
Valeska Peucker geb. 21.5.1885 in Pogarell
Wilhelm Peucker war eine hochgeachtete Persönlichkeit. Er war wiederholt
Gemeindevorsteher und viele Jahre
Vertreter des Amtsvorstehers. Guter Bauer. Begeisterter Skatspieler zusammen
mit Kantor Klose und
Schmiedemeister Kühnel, später auch mit seinem Schwiegersohn Georg Arndt und
anderen Bauern in dem
gepflegten Gasthof von Paul Dorns und seinen Nachfolgern.
Frieda und Elsbeth Peucker besuchten die Hausfrauenschule in Gnadenfrei,
Valeska die landwirtschaftliche
Haushaltungsschule in Grottkau.
Frieda Peucker vermählte sich am 4.4.1904 mit dem Gutsbesitzer Richard
Geppert (geb. 24.9.1877) in Pogarell.
Richard Geppert war ein erfolgreicher Bauer, passionierter Jäger,
vorübergehend Pächter der Pogareller Jagd,
guter Reiter und Reitlehrer. Seiner Ehe entspross der Sohn
Günter Geppert geb. 13.7.1905 in Pogarell
Dieser hielt sich ein Jahr (1920) bei seinem Onkel Oskar Peucker in Herrnhut
auf und ging auch dort zur Schule.
Er war ein sehr guter, leidenschaftlicher Klavierspieler, begeisterter
Sportler, passionierter und erfolgreicher
Reiter und fortschrittlicher Landwirt. Besaß als erster Bauer im Dorf einen
Trecker. Im zweiten Weltkrieg zur
Wehrmacht einberufen, verlor er im März 1945 bei einem Panzernahkampf in
Glogau ein Bein (linken
Oberschenkel). Seit 1953 arbeitet er in Valdorf in einer Maschinenfabrik nach
entsprechender Einarbeitung zu-
nächst als Dreher, und als das Arbeiten im Stehen mit der Prothese
Schwierigkeiten machte, als Elektriker.
Günter Geppert ist seit 5.6.1932 vermählt mit Ruth geb. Lilge (geb.
21.9.1906) aus Böhmischdorf. Dieser Ehe entstammen
Sigrid Geppert geb. 18.8.1933 in Pogarell
Marianne Geppert geb. 28.10.1935 in Pogarell
Roland Geppert geb. 11.5.1938 in Pogarell
Udo Geppert geb. 2.4.1939 in Pogarell, verst. 22.2.1940
Günter Geppert geb. 13.7.1942 in Pogarell, verst. 26.2.1943
Sigrid Geppert verheiratete sich am 15.7.1955 mit Wilhelm Sperlich (geb.
7.3.1932) in Möllbergen Kr. Minden.
Kinder:
Carola Sperlich geb. 22.8,1956 in Uffeln a. d. Weser
Astrid Sperlich geb. 13.9.1959 in Uffeln a. d. Weser
Marianne Geppert vermählte sich am 7.6.1957 mit Rolf Bartelsmeyer (geb.
17.3.1937) in Vlotho an der Weser.
Kinder:
Petra Bartelsmeyer geb. 22.10. 1957 in Vlotho
Ute Bartelsmeyer geb. 6.12.1959 in Vlotho
Roland Geppert verheiratete sich am 29.6.1962 mit Liese- Lotte geb. Dickmann
(geb. 1.9.1938 in Herford) in Löhne.
Kind:
Olaf Geppert geb. 13.1.1965
Elsbeth Peucker vermählte sich am 21.1.1908 mit dem Gutsbesitzer Georg Arndt
(geb. 16.8.1880) in Pogarell.
Kinder:
Gerhard Arndt geb. 19.11.1909 in Pogarell
Frieda Arndt geb. 23.10.1912 in Pogarell
Georg Arndt geb. 18.4.1915 in Pogarell, gefallen 18.4.1943 in Russland
Gerhard und Georg Arndt besuchten in Ohlau-Baumgarten die landwirtschaftliche
Winterschule.
Gerhard Arndt war seit Beginn des Jahres 1940 selbständiger Bauer in
Pogarell. Er verheiratete sich am
12.12.1939 mit Ines geb. Goy (geb. 8.6.1914) in Pogarell. Kinder:
Brigitte Arndt geb. 18.10.1940 in Brieg
Rudolf Arndt geb. 15.3.1942
Rudolf Arndt hat sich am 8.12.1965 mit Hildegard Stoffers in Dülken
(Rheinland) verheiratet.
Frieda Arndt hat 1931/32 die landwirtschaftliche Haushaltungsschule in
Bolkenhain besucht. Sie verheiratete
sich am 8.6.1937 mit dem Gutsbesitzer Herbert Hentschel (geb. 12.7.1903) in
Rathau bei Brieg. Kinder:
Wolfgang Hentschel geb. 26.5.1938 in Brieg
Elvira Hentschel geb. 20.11.1940 in Brieg
Roland Hentschel geb. 19.7.1944 in Brieg
Rudolf Hentschel geb. 25.12.1948 in Ringsberg Kr. Flensburg
Wolfgang Hentschel wurde Großhandelskaufmann. Er verheiratete sich am
4.6.1961 mit Gerlinde geb. Gerlach
(geb. 19. 9.1938 in Elbing). Kind:
Michael Hentschel geb. 29.11.1961 in Jubek
Elvira Hentschel vermählte sich am 16.3.1963 mit dem Fleischer Reinhold
Jensen (geb. 24.8.1940) in Wyk auf
Föhr.
Kind:
Thomas Jensen geb. 8.3.1963
Der am 19.11.1909 geb. Gerhard Arndt ist seit 1944 vermisst. Sein am
18.4.1915 geborener Bruder Georg ist am
18.4.1943 in Russland gefallen.
Der am 16.8.1883 geborene einzige Sohn Oskar des Gutsbesitzers Wilhelm
Peucker genügte seiner
Militärdienstpflicht beim 1. Garde-Ulanen-Regiment in Potsdam. Bei Beginn des
Jahres 1913 übernahm er den
väterlichen Hof. Er vermählte sich am 28.1.1913 mit Ida geb. Schmidt (geb.
13.2.1888 in Johnsdorf).
Dieser Ehe entspross die Tochter
Hanna Peucker geb. 14.11.1913
Oskar Peucker ist am 4.4.1918 in Frankreich gefallen. Seine Gemahlin war
bereits am 26.3.1916 gestorben. Der
Hof wurde noch im Jahre 1918 verkauft.
Hanna Peucker hatte durch den frühen Tod ihrer Eltern ein unstetes Leben. Sie
wohnte zunächst bei ihren
Großeltern und war nach ihrer Schulentlassung bei Tante Geppert im Haushalt
und Wirtschaft mit tätig. Sie hat
1932/1933 die landwirtschaftliche Haushaltungsschule in Bolkenhain besucht
und war im Jahre 1934 in der
landwirtschaftlichen Hauswirtschaftslehre in Obergörisseiffen, Kr. Löwenberg
bei Frl. von Windheim. Nachher
war sie im Haushalt bei ihrer Tante Elsbeth Arndt und später bei ihrer
Cousine Frieda Hentschel tätig. Januar
1945 Flucht bis in das Sudetenland. Juni 1945 Rückkehr nach Pogarell. Am
12.12.1946 Ausweisung. Tätigkeit
in einer Konditorei in Leipzig. Ab April 1950 in Bremen. Zuerst in der
Landwirtschaft, dann bei einem Postamt
tätig.
Hanna Peucker hatte sich am 8.5.1943 in Brieg mit dem Gutsbesitzer Günther
Grottker in Pogarell (geb.
16.9.1909) vermählt. Dieser Ehe entspross
Sigrid Grottker geb. 22.8.1954 in Bremen
Günther Grottker arbeitet nach der Rückkehr aus der russischen Gefangenschaft
als landwirtschaftlicher
Beamter. Seine Frau Hanna ist seit der Geburt ihrer Tochter nicht mehr
berufstätig.
Valeska Peucker, die jüngste Tochter des Gutsbesitzers Wilhelm Peucker,
verheiratete sich am 17.6.1911 mit
dem Bauern Richard Gutsche (geb. 22.8.1881 in Alzenau). Die Besitzung in
Alzenau wurde später verkauft. Die
Familie siedelte nach Goldbach bei Bad Reinerz und Valeska Gutsche ist dort
am 29.6.1940 gestorben. Richard
Gutsche starb am 5.4.1959 in Delmenhorst. Der Ehe von Richard Gutsche und
seiner Frau Valeska entstammen
die Kinder
Margarete Gutsche geb. 4.5.1912 in Alzenau
Hildegard Gutsche geb. 12.7.1913 in Alzenau
Waldemar Gutsche geb. 27.8.1915 in Alzenau
Oskar Gutsche geb. 16.8.1922 in Alzenau
Margarete Gutsche vermählte sich am 16.11.1940 mit dem früheren Bauern Ernst
Scholz (geb. 30.8.1907 in
Rückers Kr. Glatz). Kinder:
Ursula Scholz geb. 7.9.1941 in Rückers
Manfred Scholz geb. 22.3.1943 in Rückers
Ursula Scholz vermählte sich am 27.6.1963 in Delmenhorst mit dem Fahrlehrer
Horst Maaß (geb. 8.3.1939 in
Waldkoppel in Westpreußen). Der Ehe entspross
Karsten Maaß geb. 2.1.1966 in Neuendahl bei Delmenhorst
Hildegard Gutsche verheiratete sich am 6.2.1954 in Dortmund mit dem früheren
Bergmann Hermann Stelter
(geb. 17. 5.1908 in Rauschwitz Kr. Glogau).
Waldemar Gutsche ist jetzt Magazinverwalter und Hausmeister in Köln.
Oskar Gutsche ist Bäcker und Konditor in Kleinwolmsdorf bei Dresden. Er ist
seit 26.10.1947 vermählt mit
Lieselotte geb. Grossner (geb. 21.6.1928 in Seligstadt bei Pirna). Der Ehe
entstammt
Brigitte Gutsche geb. 17.6.1950 in Arnsdorf bei Dresden
Luise Peucker, die älteste Tochter von Karl Benjamin Peucker und seiner
Ehefrau Anna Rosina geb. Priebus,
war vermählt mit Paul Kunisch.
Kinder: Die Söhne Oskar und Georg und die Tochter Rosa. Georg blieb
Junggeselle. Er lebt in Friedrichroda.
Eine Verbindung zu der Familie Kunisch konnte nicht aufgenommen werden.
Oskar Peucker, der zweite Sohn von Karl Benjamin Peucker, wurde Missionar der
Herrnhuter Brüdergemeinde.
Er war seit dem 23.10.1888 vermählt mit Agnes Hermine Oelmann (geb. 25.1.1866
in Wittewater (Südafrika).
Dieser Ehe entstammen die Kinder
Luise Marie Peucker geb. 22.8.1889 in Paramaribo (Süd-Amerika)
Paul Theodor Peucker geb. 1.5.1891, gefallen im ersten Weltkrieg
Arthur Hermann Peucker geb. 25.12.1892 in Paramaribo
Gertrud Magdalene Peucker geb. 22.10. 1894 in Paramaribo
Otto Peucker geb. 24.3.1897 in Paramaribo, gefallen im ersten Weltkrieg
Johannes Peucker geb. 27.6.1901 in Paramaribo
Alfred Peucker geb. 12.6.1904 in Kleinwelka b. Bautzen
Der Missionar Oskar Peucker ist am 4.7.1936 in Herrnhut gestorben. Seine Frau
starb am 13.12.1948 in
Wolfshagen bei Goslar.
Luise Peucker, die älteste Tochter, verheiratete sich am 7.4.1915 in Herrnhut
mit dem Pfarrer der
Brüdergemeinde Walter Eduard Burkhardt (geb. 5.9.1881 in Herrnhut). Dieser
Ehe entstammen
Ilse Burkhardt geb. 14.2.1916 in Neudietendorf (Thüringen)
Heinz Burkhardt geb. 4.4.1918 in Neudietendorf (Thüringen)
Dietrich Burkhardt geb. 17.2.1922 in Neudietendorf (Thüringen)
Ilse Burkhardt wurde Erzieherin in Königsfeld (Schwarzwald).
Heinz Burkhardt ist Vorsteher der Brüdergemeinde in Königsfeld. Er vermählte
sich am 15.10.1949 mit Esther
Schleich (geb. 2.3.1926) aus Schlierbach. Dieser Ehe entstammen die
Kinder
Hannelore Burkhardt geb. 15.3.1951 in Stuttgart
Ulrich Burkhardt geb. 14.8.1952 in Stuttgart
Dietrich Burkhardt verheiratete sich in 1. Ehe mit Margret Egerth, in zweiter
Ehe mit Friedel Schulze. Dipl.-
Ingenieur in Duisburg. Kinder erster Ehe
Irene Burkhardt geb. 23.2.1954 in Hameln
Ellen Burkhardt geb. 26.9.1960 in Duisburg
Margret Burkhardt starb am 26.9.1960.
Arthur Hermann Peucker verheiratete sich am 26.11. 1923 in Neuwied mit
Elisabeth Martha Israel (geb.
28.3.1894 in Neuwied). Der Ehe entsprossen
Marianne Elisabeth Peucker geb. 5.11.1924 in Paramaribo (Süd-Amerika)
Bernhard Arthur Peucker geb. 6.4.1926 in Paramaribo (Süd-Amerika)
gest. 22.3.1936 in Goslar
Manfred Otto Peucker geb. 26.5.1928 in Paramaribo (Süd-Amerika)
Hartmut Karl Peucker geb. 2.6.1931 in Goslar
Marianne Peucker ist seit 5.9.1959 in Stuttgart verheiratet mit Dr. agr.
Walter Mumme (geb. 30.11.1921 in
Hamburg). Dieser Ehe entsprossen die Kinder
Martin Walter Mumme geb. 17.5.1960 in Stuttgart
Helga Elisabeth Mumme geb. 20.3.1962 in Stuttgart
Manfred Peucker ist Dipl.-Ingenieur in Frankfurt a. M. Er ist seit 30.11.1957
verheiratet mit Gertrud geb. Haas
(geb. 8. 6.1934).
Hartmut Peucker ist Dipl.-Ingenieur in Osnabrück. Er vermählte sich am
30.7.1960 in Hildesheim mit Helga
Schmidt-Eichstaedt (geb. 5.3.1922 In Lüneburg). Der Ehe entsprossen
Friederike Peucker geb. 26.4.1961 in Hildesheim
Bernhard Peucker geb. 29.8.1962 in Hildesheim
Henning Peucker geb. 14.6.1964 in Osnabrück
Arthur Peucker starb am 18.11.1956 in Goslar.
Gertrud Magdalene Peucker wurde Lehrerin. Sie lebt in Königsfeld.
Der am 27.6.1901 geborene Sohn Johannes des Missionars Oskar Peucker
verheiratete sich am 18.4.1933 in
Herisan / Schweiz mit Marga Schöder (geb. 24.8.1905).
Dieser Ehe entstammen
Nico Peucker geb. 16.2.1934 in Zeist/ Holland
Jan Peucker geb. 16.2.1938 in Zeist/ Holland
Jan Peucker ist seit 1965 verheiratet. Er lebt in Basel. Johannes Peucker
starb am 6.5.1963 in Zeist. Seine
Gemahlin war ihm am 25.7.1960 im Tode vorangegangen.
Der am 12.6.1904 geborene Sohn Alfred des Missionars Oskar Peucker wurde
Textil-Kaufmann. Er starb als
Soldat im zweiten Weltkrieg. Er war seit 1938 verheiratet mit Ilse geb.
Lenschow. Ihre am 5.5.1940 in
Gnadenfrei geborene Tochter Ute -studiert Medizin in Basel.
Die am 11.7.1892 in Pogarell geb. Ida Peucker, Tochter des Bauern Benjamin
Peucker lebte viele Jahre bei ihrer
Tante Pauline Staffel in Brieg. Sie starb am 18.2.1949 in Rostock.
Mit den Kindern von Emma Frühling, geb. Peucker, konnte keine Verbindung
erreicht werden.<<<