Preuss. Kultusminister Robert BOSSE

Hallo zusammen!

Ich fand gerade eine interessante Ahnen-Tabelle in der
Zeitschrift 'Familie und Volk' Jhg. V. (1956) S. 129f.

Aus diesem Aufsatz von Prof. H. Mitgau wird ersichtlich,
dass die Vorfahren des 1901 verstorb. preuss. Kultusministers
Robert BOSSE - zumindest zeitweilig - in Schoeningen, Elm
ansaessig waren.

Auszug der Tabelle:
1. BOSSE, Robert (1832 - 1901), kgl. preuss. Kultusminister,
    oo in Quedlinburg 1861 mit Alwine LINDENBEIN (1835 - 1909)
2. BOSSE, Julius (1787 - 1859), Boettcher, spaeter Branntweinbrenner
    zu Quedlinburg, ooI. in Gernrode 1819 mit Dorothea SACHSE
    (1800 - 1837)
4. BOSSE, Andreas (1754 - 1835), Boettcher, spaeter Branntweinbrenner
    zu Quedlinburg, oo dort 1779 mit Anna Rebecca FRITZE (1756 - 1829)
8. BOSSE, Johann Ernst (1713 - 1792), aus Schoeningen, Boettchermeister
    zu Quedlinburg, oo dort 1743 mit Dorothea Angelika BRINCK
    (1733 - 1789), T.d. Johann Paul BRINK, Hofboettchermeister zu
    Quedlinburg (4 Toechter, 2 Soehne)

Dieser letzte Johann Ernst BOSSE, war am 22.9.1713 in Schoeningen
geboren als S.d. Andreas BOSSE, Boettchermeisters und Brauer beim
Fuerstl. Ambte. Dieser stammte aus Kl. Detteleben und war am
19.1.1717 (Buergerbuch) Schoeninger Buerger geworden und starb dort
am 4.2.1735 (50 Jahre alt).

Vielleicht hilft es ja jemanden die BOSSE zu sortieren :wink:

Darueber hinaus, bin ich selbst an allen BOSSE-Namenstraegern rings
um den Elm und insbesondere Schoeningen, aber gerne auch weiteres
Umland interessiert.

Viele Gruesse,
Ralf Stamporek