Prang oder Prange - egal woher gesucht!

Liebe Mitforscher,
nachdem ich auf der Ostpreu�enliste nicht so viel Erfolg hatte, versuche ich es auf diesem eher ungew�hnlichen Weg.
Die Schwester meines Urgro�vaters (Name leider nicht bekannt) soll in die Gegend um Essen ausgewandert sein und einen
Herrn Pr...... ski geheiratet haben. Ja, ich wei�- sehr d�rftig. Daher bitte ich um alle R�ckmeldungen von Familien, die den Familiennamen Prang und Prange in Ihrer Ahnenreihe haben. Egal wo sie herstammen und alles was m�glich ist. Vielleicht findet sich ein K�rnchen....
Ich gebe alle Daten die mir bisher bekannt sind unten weiter...
Herzlichen Dank und mit freundlichen Gr��en
Petra (Hesse-Kraus)

<>Mein Urgro�vater war
*I. Prang, Rudolf August * 09.02.1877 Levitten/ Preu�isch Eylau,*
+ 02.12.1914 in der Schlacht bei Wygoda- Mikolajewska/Polen.
Er soll in der 4. Kompanie des Battallion d. Landinfantrieregiment 52 gewesen sein.
Am 25.01.1908 hat er in Ca�dorf jetzt Homberg/ Efze, Fenner, Anna Martha *26.10.1884 Linsingen geheiratet.
Er war M�ller und Bahnarbeiter und soll im Burenkrieg gedient haben!? Infos �ber Burenkrieg bzw.
Regimentslisten usw. gern willkommen, kenne mich da gar nicht aus.

Seine Eltern waren:

*II. Prang, Friedrich Traugott, * 28.04.1849 Lewitten/ Preusisch Eylau*
+ nach 1908 evtl. K�nigsberg??? Schuhmacher(meister)
verheiratet mit* Radau, Wilhelmine,* um 1850?? evtl. aus Gro�- Ebertswalde??? *
wo immer das auch ist + und Eheschlie�ung - nicht bekannt.

Sie hatten noch 3 weitere Kinder:
Gustav, lebte evtl. in Berlin, soll zwei T�chter gehabt haben.
Karl, von Beruf Schneider,
Fritz (Friedrich) Milit�tmusikant, evtl. auch Berlin
und eine Schwester, Name nicht bekannt/ evtl. Auguste oder Wilhelmine - verheiratet in Essen.
Verheiratet mit Herrn Pr… ski ???
Um den 1. Weltkrieg gab es noch Verbindungen zur Familie, der dann
abriss. Die Eltern m�ssen zumindest 1908 noch in K�nigsberg gewohnt
haben. Wo ist nicht bekannt.

Der Vater von Friedrich Traugott ist:
*III. Prang, Carl Ferdinand *1808/1809 errechnet aus dem Sterbedatum. *
Im Kb Lewitten/ Uderwangen bei den Mormonenhabe ich die Geburt in diesem Zeitraum 1800-1815* nicht gefunden*.
+ in Lewitten, Bei der 1. Hochzeit war er 21Jahre alt!!! und Schuhmachergeselle. Bei der 2. Hochzeit war er 41 Jahre alt und bei der
3. Eheschliesung war er 58 Jahre alt und das 3. Aufgebot wurde in Underwangen und Jesau ausgehangen.

1. Ehe: 12.04.1830 Lewitten, Fedderau, Wilhelmine * err. 05.09.1806,
             wo? + 13.05.1848 Uderwangen mit 38J 8M

*2. Ehe 18.08.1848 Lewitten, Glandien, Luise *err. 1807 wo?,
                               + vor 10. 1866 wann und wo???

*3. 22.10.1866 Uderwangen, Plehn, Henriette aus Carwinden 43 Jahre alt.
*wichtig ist die 2. Ehe - aus der meine Linie abstammt.

*Der wahrscheinliche Vater von Carl Ferdinand war:*
IV. Prang, Johann Jacob ??? Schuhmacher* nicht gesichert und sonst nichts vorhanden.

Hallo Petra und andere Ostpreu�eninteressierte,

habe mich gerade im Moment wieder in der Ostpreu�enliste angemeldet um
dort etwas anzubieten und sehe, da� dies auch in der Hessenliste Sinn
machen kann.

Bei der Eingabe in die Suchmaschine

Bolongaropalast Archiv

erscheinen die neuen Seiten des interessanten Archivs in Frankfurt
H�chst mit Daten aus ganz Deutschland und auch angrenzende L�nder. Da
ich auch Vorfahren aus Ostpreu�en habe, liegen mir Informationen dar�ber
sehr am Herzen.

Es gibt im Archiv �ber 100 B�cher der Familienforschung West- und
Ostpreu�en, dar�ber speziell auch Preu�isch-Eylau, ich liste im Moment
alle verf�gbaren B�cher auf.

Zu finden sind die Listen auch, wenn Sie

Familienforschung Ost- und Westpreussen

eingeben.

Ich bin gerne bereit, Ihnen dann mitzuteilen, ob die entsprechende
Literatur vorhanden ist, bzw. wann Sie im Archiv nachschauen k�nnten.

Gabriele Wiechert
Am Sulzbach 22

65843 Sulzbach

Mit freundlichen Gr��en

Gaby (Wiechert)

Hallo,

ich kann nur mit einer Auguste Magdalene Prange dienen, die 1799 in
Gro�m�hlingen (Magdeburger B�rde) gewohnt hat und mit einem Johann Christian
Schaefer verheiratet war. Aber ob es da eine Verbindung gibt? Zumal ich
keine weiteren Daten �ber sie habe.

Mit freundlichen Gr��en
Winfried Hofmann
www.ahnenforschung-hofmann.de

Hallo,

in den Berliner Adre�b�chern gibts einige Prang(e), z.B. in dem von 1880.
Vielleicht hilfts ja weiter
http://adressbuch.zlb.de/searchResultAdressbuch.php?CatalogName=zlb_sk1&CatalogLayer=1&CatalogCategory=adress

Mit freundlichen Gr��en
Winfried Hofmann
www.ahnenforschung-hofmann.de

Hallo Petra,

hier einige Prange aus Adressb�chern von Essen:

Adressbuch Essen 1859 wird der Bereich Innenstadt
also ohne Stadtteile

Pranger F. Schreiner

Adressbuch Essen 1891 wird der Bereich Innenstadt
also ohne Stadtteile

Prange A. Kayl. Reg. Baumeister

Adressbuch Essen 1900 wird der Bereich Innenstadt bis Altenessen,
R�ttenscheidt, Huttrop

Prange Joh. Hilfarbeiter

Adressbuch Essen 1910 wird der Bereich Innenstadt bis Altenessen, Borbeck,
R�ttenscheidt, Huttrop

Prange August Hilfsarbeiter
Prange August Tagel�hner
Prange Heir. Handlungsgehilfe
Prange Joh. Invalide
Prange Jos. Fabrikarbeiter
Prange Karl Fbkbmt.

Adressbuch Essen 1923

Prange August W�chter
Prange Ferdinand Schmied
Prange Heinrich Kaufmann
Prange Johann Bergmann
Prange Johann Invalide
Prange Johann Bergverwaltungssek.
Prange Josef Fabrikarbeiter
Prange Karl Kaufmann
Prange Werner Uhrmacher (hatte ein Gesch�ft)

mfg

Ralf Galberg

Hallo,

ich habe die Familie Prange im Sauerland - rund um R�then.
In der Gegend gibt es einen ber�hmt-ber�chtigten Prange:
Hexenproze�-Kommissare: Dr. Heinrich (v.) Schulthei� (1616 in Hirschberg und
1628 in Anr�chte), Dr. Hoxar (1617 Hirschberg), Lic. Frenkenhausen
(Hirschberg 1628) und Simon Prange (1628 Allagen).
siehe: http://members.aol.com/Deckerpaderborn/Stappert.html
f�r den ausf�hrlichen Text.
Oder auch: http://www.meschede.de/stadtinfo/geschichte/Justizwesen.pdf

Viele Gr��e,

Marc Plessa

Hallo Liste,

hier ein Eintrag Prange

Elfriede Anna Prange wurde am 3. Mai 1924 in Allenburg geboren. Sie starb
?. Sie heiratete Alfred Julius Priebe am 30. Januar 1943 in Allenburg ( StA
KR. Wehlau OP ).

Dieter Priebe

Mail : Dieter-priebe@versanet.de

AKVZ-Datenbank Volkszahl-Register Schleswig-Holstein 1769 bis 1864

PRANGE - Gefunden: 36 Einträge
Gruß Peter (Voß)

Arbeitskreis Volkszahl-Register Schleswig-Holstein e.V.
D-24109 Kiel, Bergenring 6, Germany
Phone : +49 (431) 6612627
Internet : http://www.akvz.de/D/index11.html
Datenbank: jump!
eMail : mailto:kpv@akvz.de

Hallo Gabriele Wiechert,
was ist das f�r ein Archiv <Bolongaropalast Archiv>.
Ich suche nach mehreren Familien in Ostpreussen und bin
an allenArchiven zu Ostpreussen sehr interessiert.

Mit freundlichen Gr��en

Krafft-Aretin Eggert

-----Urspr�ngliche Nachricht-----
[mailto:hessen-l-bounces@genealogy.net]Im Auftrag von Gaby Wiechert