Liebe Mitforscher,
nachdem ich auf der Ostpreu�enliste nicht so viel Erfolg hatte, versuche ich es auf diesem eher ungew�hnlichen Weg.
Die Schwester meines Urgro�vaters (Name leider nicht bekannt) soll in die Gegend um Essen ausgewandert sein und einen
Herrn Pr...... ski geheiratet haben. Ja, ich wei�- sehr d�rftig. Daher bitte ich um alle R�ckmeldungen von Familien, die den Familiennamen Prang und Prange in Ihrer Ahnenreihe haben. Egal wo sie herstammen und alles was m�glich ist. Vielleicht findet sich ein K�rnchen....
Ich gebe alle Daten die mir bisher bekannt sind unten weiter...
Herzlichen Dank und mit freundlichen Gr��en
Petra (Hesse-Kraus)
<>Mein Urgro�vater war
*I. Prang, Rudolf August * 09.02.1877 Levitten/ Preu�isch Eylau,*
+ 02.12.1914 in der Schlacht bei Wygoda- Mikolajewska/Polen.
Er soll in der 4. Kompanie des Battallion d. Landinfantrieregiment 52 gewesen sein.
Am 25.01.1908 hat er in Ca�dorf jetzt Homberg/ Efze, Fenner, Anna Martha *26.10.1884 Linsingen geheiratet.
Er war M�ller und Bahnarbeiter und soll im Burenkrieg gedient haben!? Infos �ber Burenkrieg bzw.
Regimentslisten usw. gern willkommen, kenne mich da gar nicht aus.
Seine Eltern waren:
*II. Prang, Friedrich Traugott, * 28.04.1849 Lewitten/ Preusisch Eylau*
+ nach 1908 evtl. K�nigsberg??? Schuhmacher(meister)
verheiratet mit* Radau, Wilhelmine,* um 1850?? evtl. aus Gro�- Ebertswalde??? *
wo immer das auch ist + und Eheschlie�ung - nicht bekannt.
Sie hatten noch 3 weitere Kinder:
Gustav, lebte evtl. in Berlin, soll zwei T�chter gehabt haben.
Karl, von Beruf Schneider,
Fritz (Friedrich) Milit�tmusikant, evtl. auch Berlin
und eine Schwester, Name nicht bekannt/ evtl. Auguste oder Wilhelmine - verheiratet in Essen.
Verheiratet mit Herrn Pr… ski ???
Um den 1. Weltkrieg gab es noch Verbindungen zur Familie, der dann
abriss. Die Eltern m�ssen zumindest 1908 noch in K�nigsberg gewohnt
haben. Wo ist nicht bekannt.
Der Vater von Friedrich Traugott ist:
*III. Prang, Carl Ferdinand *1808/1809 errechnet aus dem Sterbedatum. *
Im Kb Lewitten/ Uderwangen bei den Mormonenhabe ich die Geburt in diesem Zeitraum 1800-1815* nicht gefunden*.
+ in Lewitten, Bei der 1. Hochzeit war er 21Jahre alt!!! und Schuhmachergeselle. Bei der 2. Hochzeit war er 41 Jahre alt und bei der
3. Eheschliesung war er 58 Jahre alt und das 3. Aufgebot wurde in Underwangen und Jesau ausgehangen.
1. Ehe: 12.04.1830 Lewitten, Fedderau, Wilhelmine * err. 05.09.1806,
wo? + 13.05.1848 Uderwangen mit 38J 8M
*2. Ehe 18.08.1848 Lewitten, Glandien, Luise *err. 1807 wo?,
+ vor 10. 1866 wann und wo???
*3. 22.10.1866 Uderwangen, Plehn, Henriette aus Carwinden 43 Jahre alt.
*wichtig ist die 2. Ehe - aus der meine Linie abstammt.
*Der wahrscheinliche Vater von Carl Ferdinand war:*
IV. Prang, Johann Jacob ??? Schuhmacher* nicht gesichert und sonst nichts vorhanden.