Hallo Viktor und Ulrike,
ich habe schon des öfteren versucht bei dem Mormonen für Gesamtdeutschland gesperrte Mircrofilme zu bestellen. Leider hat es nicht geklappt. Mitte Dez. ´07 habe ich es noch einmal versucht den Film 72981 der Kirche Thierenberg zu bestellen. Denke aber auch das wird nichts werden. Grund ist die Sperrung, an die sich die Mormonen streng halten müssen.
Auch nach dem neue Bestellsystem im Internet habe ich schon versucht einen Film vom Kirchspiel Kumehnen zu bestelles. Auch die Bestellung wurde nicht angenommen, mit der Begründung, daß man die Deutschen Gesetze / Vorschriften einhalten müsse.
Ich werde den Film nun im diesem Jahr im Mormonenarchiv in Zürich bestellen, da ich mir vom Kirchbuch von Thierenberg auch einiges an Familiendaten erhoffe.
Im Film 72981 sind enthalten:
Taufen 1881, 1887, 1889, 1891,
Taufen 1896-1897, 1899-1944
Heiraten 1842-1944
Desweiteren werde ich die Filme vom Kirchspeil Kumehnen 71819 und 559865 bestellen.
Eine alternative wäre noch ein Mormonenmitglied. Für diese gelten die Sperrungen nicht.
also Ulrike, wenn du warten kannst, schick mir doch bitte direkt per Mail deine Daten. Ich werde gerne danach schauen und die Daten für dich rausschreiben.
Gruß Werner
UlrkSchmid:
>> Also, mein Vater Horst Prang ist geb. am 24.11.1931 und er meint, er
wäre
seines Wissens nach in "Klein-?"-Norgau geboren. <<
Hallo Ulrike,
dieser Ort Norgau, egal ob Klein oder Groß, gehört zum Kirchspiel
Thierenberg. Von Thierenberg liegen Kirchenbücher bis 1944 vor. Aus
Datenschutzgründen
kann man im Evangelischen Zentralarchiv Berlin ( _www.ezab.de_
(http://www.ezab.de) ) nicht selbst in diesen Jahrgängen recherchieren.
Man kann
schriftlich mit Nachweis der verwandtschaftlichen Beziehung um Auskunft
oder Kopien
bitten (siehe Homepage).
Möglicherweise kann man aber auch bei den Mormonen die
KB-Filme bestellen und einfach selbst einsehen. Ich weiß nicht, wie genau
man
es in den dortigen Forschungstellen mit den Auflagen nimmt (vielleicht
können andere Listenleser hierzu konkretere Hinweise geben...).Aus diesen Auszügen ließe sich unter Umständen mehr erschließen: z.b. Beruf
des Großvaters und die Namen der Paten, die Rückschlüsse auf das soziale
bzw.
verwandtschaftliche Umfeld zulassen. Mit Glück findet sich dort vielleicht
auch ein Heiratseintrag der Großeltern, der dann wiederum Daten zu den
Urgroßeltern enthält (Stand oder Beruf, Wohnort). Irgendwo muß man anfangen
und die
Spur aufnehmen.Grüße aus Berlin
Viktor
Suche:
Ostpreussen: FN RADZUWEIT- WANGNICK- HAMANN- RÖSENICK- BULTE- WESSEL- RADSGAT- MANKOWSKI im Krs: Fischhausen, Königsberg, Insterburg
Oberschlesien: FN HIRSCH- BAIS im Krs. Brieg
Preuß. Brandenburg: FN BURCKHARDT, RECHENTIN, KLUGE, RÖHNISCH im Krs. Sorau, Stadt Guben