Praestations-Tabellen Westpr. vor 1808

Antiquariat Dr Wichert-Pollmann <mail@haus-durbeke.de>

Sehr geehrter Herr Wichert:
Vielen Dank fu:r Ihre email.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass Ihre Aktenangabe
GStAPK IIHA General-Direktorium
a.Materien, Tit.93 den Titel
Kontributionskataster 1772.1773
hat. Dort sind auch fu:r alle A:mter a:hnlich Akten vorhanden,
und ich habe die Bandangaben fu:r alle Westpr.A:mter dieser
Kontributionskataster.
Was ich nun gerne wissen mo:chte ist, was die anderen
Tit. Nr. enthalten und wie deren U:berschriften sind und welche
Zeitra:ume. Dabei interessiert mich vor allem, ob es
Praestations-Tabellen aus der Zeit 1787-1808 gibt.
(fu:r mich interessant besonders Amt Graudenz, Ort Gross Lubin).
Der Zeitraum 1787-1799 ist besonders wichtig, weil 1787
zum erstenmal Grundbuchangaben gemacht werden, die 1783
eingerichtet wurden. So finden sich daraus auch in einer besonderen Spalte
"Bemerkungen" oder "Remarques" zu jedem Grundstu:ck, wie etwa
"eingeheiratet", "ererbt vom Vater im Jahr...", "gekauft von...am..."
usw., was es davor nicht gab.
Ich habe diese Angaben fu:r die Praestationstabelle von (1805)
aus Danzig aus den Ablo:sungsakten fu:r Gr.Lubin.

Vgl.APG 2000, S.378-379:
Zur Regulierung der Grundstu:cke im RegBez.Marienwerder.