Pott, Adelheid / Lingen oder?

Hallo Listenteilnehmer,

auf der Suche bin ich nach der Herkunft und weiteren Lebensdaten der

Pott, Adelheid

Hallo Herr R�ther,

ich habe den Namen POTT etwa in der Zeit 1650-1700 in Tecklenburg,
allerdings wohl nicht kath. sondern ev. bzw. ref.,

au�erdem unabh�ngig davon um 1720-1790 einen luth. Pastor POTT in (Bad)
M�nder und Nettelrede.

Bei Interesse k�nnte ich Ihnen n�here Daten senden.

Freundliche Gr��e,

Wilfried Petersen

"FFRMH@t-online.de" <FFRMH@t-online.de> schrieb:

auf der Suche bin ich nach der Herkunft und weiteren Lebensdaten der

Pott, Adelheid

Sie war wahrscheinlich kath. und k�nnte vermutlich aus den umliegenden
St�dtchen stammen: Meppen, Hasel�nne, L�ningen, F�rstenau, Salzbergen,
Rheine, H�rstel, Hopsten, Haren, Recke, Ochtrup, vielleicht aber auch
aus Oldenzaal, Coevoerden.

Hallo Herr R�ther,

in Lingen wird am 24.05.1636 eine Aleidis Pot getauft.
Sie wird vermutlich aus Lingen-Wachendorf sein, da es dort einen alten Hof Pott gibt.

Viele Gr��e
Stefan Hilling

Hallo Herr Rüther,

beigefügt sind die Daten zur Ahnentafel von
Anna Margaretha FLAGINK

Generation I

1 Anna Margaretha FLAGINK.
Geboren am 10.10.1655 in Lingen.
Getauft (r. k.) in Lingen.
Kirchliche Trauung (1) mit 27 Jahren am 15.05.1683 in Lingen (Ems).
Ehemann ist Joes SCHILGEN.
Kirchliche Trauung (2) mit 53 Jahren am 16.06.1709 in Lingen (Ems).
Ehemann ist J. HELLWIG.

Generation II

2 Nicolai (Nicolaus) FLAGINK, Bürgermeister u. Advocat, Consul.
Geboren am 18.03.1621 in Lingen (Ems).
Gestorben am 28.08.1702 in Lingen (Ems) mit 81 Jahren.
1672 Ernennung zum Bürgermeister und Kirchenrat.
Kirchliche Trauung (1) mit 30 Jahren am 04.02.1652 in Lingen (St.
Bonifatius).
(Zeuge(n): Joannes Wilhelmi u. Gerardus Jansen).
Ehefrau ist Gisberta von LOHN.
(Religion: r. k.).
Kirchliche Trauung (2) mit 33 Jahren am 18.07.1654 in Lingen (St.
Bonifatius).
(Zeuge(n): Gerhardus Pott u. Gerardus Jansen).
oo 23.05.1654, ev. ref. Kirche Lingen.
Ehefrau ist Aleidis POTT (Pot), 18 Jahre alt (siehe 3 auf Seite 1).
Aus der zweiten Ehe stammen:
1. Anna Margaretha FLAGINK, geboren am 10.10.1655 in Lingen (siehe 1
auf Seite 1).
2. Katharina Elisabeth FLAGINK.
Geboren am 26.08.1657 in Lingen.
Getauft (r. k.) am 26.08.1657 in Lingen (Taufpaten: Gerardus Pott u.
Catharina Matthua).
3. Lambertus FLAGINK, Canonicus, beider Rechte Doctor in Lingen.
Geboren am 09.03.1659 in Lingen.
(Religion: r. k.).
Gestorben am 26.10.1725 in Lingen mit 66 Jahren.
Aufgebot am 29.12.1686 in Lingen, ev. ref. Kirche.
Kirchliche Trauung mit 27 Jahren am 19.01.1687 in Rheine.
(Zeuge(n): Dr. Johann Schitien (=Schilgen) u. Johann Gerhard Letmathe).
Ehefrau ist Anna Agnes LETHMATE.
Geboren in Rheine.
Dochter von Herrn Rentmeister Leetmaat Rheine.
4. Maria FLAGINK.
Geboren am 03.04.1661 in Lingen.
5. Gerhard Nicolaus FLAGINK.
Geboren am 04.01.1664 in Lingen.
6. Johanna FLAGINK.
Geboren am 08.11.1665 in Lingen.
7. Maria Gertrudis FLAGINK.
Geboren am 06.08.1679 in Lingen.
Getauft (r. k.) am 06.08.1679 in Lingen (Taufpaten: Catharina Elisabeth
Flagink).

3 Aleidis POTT (Pot).
Geboren in Lingen.
Getauft (r. k.) am 24.05.1636 in Lingen (Taufpaten: Egbertus Wantscher u.
Gerebanda Mettinge).
Gestorben am 02.01.1706 in Lingen mit 69 Jahren.
Die Grabplatten der Stadt Lingen, Walter Tenfelde.
Bestattet in Lingen.
1651 Königin der Lingener Kivelinge.
Aus dieser Ehe stammen: 7 Kinder (siehe unter 2 auf Seite 1).

Generation III

4 Lambertus FLAGINK, Bürger.
(Religion: r. k.).
Kirchliche Trauung am 06.11.1616 in Lingen (St. Bonifatius).
(Zeuge(n): Joanne Gravenkamp u. Balthasar Ham).
Ehefrau ist

5 Catharina HOMLES.
Geboren in ex Büren.
(Religion: r. k.).
Kirchliche Trauung (1) am 06.11.1616 in Lingen (St. Bonifatius).
(Zeuge(n): Joanne Gravenkamp u. Balthasar Ham).
Ehemann ist Lambertus FLAGINK (siehe 4 auf Seite 2).
Kirchliche Trauung (2) am 19.11.1628 in Lingen.
(Zeuge(n): Georgis Berents u. Balthazar Ham).
Ehemann ist Joes MATTHIA.
(Religion: r. k.).
Aus der ersten Ehe stammen:
1. Nicolai (Nicolaus) FLAGINK, geboren am 18.03.1621 in Lingen (Ems)
(siehe 2 auf Seite 1).
2. Gertrudis FLAGINK.
Geboren in Lingen.
Getauft (r. k.) am 29.11.1626 in Lingen (Taufpaten: Bernardus Cosseret u.
Hunealers).
Kirchliche Trauung (1) mit 27 Jahren am 22.04.1654 in Lingen (St.
Bonifatius).
(Zeuge(n): Joan Adamus Meixner u. Nikolaus Flaginck).
Ehemann ist Adolph Henricus ELEKMAN (Elkema).
(Religion: r. k.).
Gestorben am 08.08.1661 in Schepsdorf.
Bestattet in Schepsdorf. Im Fährhaus begraben mit Erlaubnis des Pastors
Rudolphus Joannis. Dieser Nachtrag im Sterberegister ist von dem damaligen
Kirchenbuchführer vorgenommen worden, denn das offizielle Register beginnt
erst
im Jahre 1668.
Kirchliche Trauung (2) um 1664.
Ehemann ist Dominicus (Menco) van GENDT.
Geboren in Lingen.
Getauft (r. k.) am 27.12.1620 in Lingen (Taufpaten: Joes von Gendt u.
Hermannus Meyer).

6 Gerardus POOT (Pot), Bürgermeister zu Lingen.
(Religion: r. k.).
Gestorben am 29.07.1663 in Lingen.
Bestattet in Lingen.
Kirchliche Trauung am 11.11.1631 in Lingen (St. Bonifatius).
(Zeuge(n): Engelbertus Wantscher u. Henricus Mettingh).
Ehefrau ist

7 Margaretha MENCKEN.
(Religion: r. k.).
Gestorben am 02.01.1688 in Lingen.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Gerardus POOT.
Geboren in Lingen.
Getauft (r. k.) am 26.06.1633 in Lingen (Taufpaten: Euphemia Pott u. Anna
Menken).
2. Aleidis POTT (Pot), geboren in Lingen (siehe 3 auf Seite 1).
3. Joes POOT.
Geboren in Lingen.
Getauft (r. k.) am 31.01.1638 in Lingen (Taufpaten: Georgius Meyer u.
Margareta Meyer).
4. Anna Maria POOT.
Geboren in Lingen.
Getauft (r. k.) am 19.02.1640 in Lingen (Taufpaten: Joes Dresmann u.
Mechtildis Haue).
Kirchliche Trauung mit 17 Jahren am 27.05.1657 in Lingen (St. Bonifatius).
(Zeuge(n): Anna Wantscher u. Gerardus Pott).
Ehemann ist Joannes SETTRUP.
(Religion: r. k.).
5. Margaretha Elisabeth POOT.
Geboren in Lingen.
Getauft (r. k.) am 10.05.1642 in Lingen (Taufpaten: Balthasar Ham Consul u.
Anna Cloppenburg).
Kirchliche Trauung mit 19 Jahren am 12.07.1661 in Lingen.
6. Hellena POOT.
Geboren in Lingen.
Getauft (r. k.) am 17.07.1644 in Lingen (Taufpaten: Henricus Hoffmeyer u.
Elisabeth Foppen).
Kirchliche Trauung mit 21 Jahren am 22.08.1665 in Lingen.
7. Gertrudis POT.
Geboren in Lingen.
Getauft (r. k.) am 13.01.1647 in Lingen (Taufpaten: Joes Meyer u. Anna
Metting).
8. Henricus POT (Pott), Dominus zu Lingen.
Geboren in Lingen.
Getauft (r. k.) am 05.06.1649 in Lingen (Taufpaten: Egberus Wantscher
Syndicus).
Gestorben am 22.01.1701 in Lingen mit 51 Jahren.
Bestattet in Lingen.
Kirchliche Trauung mit 30 Jahren am 30.08.1679 in Lingen.
Ehefrau ist Catharina Elisabeth SCHEDTLICHS (Schedelich).
Geboren in Dülmen ?
(Religion: r. k.).
Gestorben am 03.04.1726 in Münster.
Tochter des Richters von Dülmen. Wird am 15.09.1683 Bürgerin der Stadt
Lingen.

Quelle: Stadtarchiv u. Heimatverein Lingen (Ems)

Viele Grüße

Hans König

Hallo Herr Petersen,

für Ihre Antwort bedanke ich mich. Daß der Name Pott im Umfeld von Lingen so verbreitet war, hätte ich nicht vermutet. Wenn Sie so freundlich sein würden und mir Ihre Tecklenburger Daten schicken könnten, wäre ich Ihnen dankbar. Vielleicht läßt sich ja eine Verbindung herstellen.

   Viele Grüße

   F. - Franz Rüther

-----Original-Nachricht-----

Hallo Herr R�ther,

im Anhang finden Sie meine Tecklenburger POTT. Viel ist es ja nicht,
aber wenn Sie irgendeinen Zusammenhang erkennen k�nnen, w�re ich an
Nachricht sehr interessiert. Auff�llig ist ja, da� meine Tochter POTT
ebenfalls den Namen Adelheid hat und mit einem Advokaten verheiratet
war.

Mehrere Namenstr�ger POTT hatte ich �brigens s. Z. auch bei den Mormonen
gesehen, ohne allerdings einen Zusammenhang mit meinen feststellen zu
k�nnen.

Freundliche Gr��e,
Wilfried Petersen

"FFRMH@t-online.de" <FFRMH@t-online.de> schrieb:

Hallo Herr König.

Ich habe in meinem Bestand 2 Kinder mit dem Nachnamen Schilgen, die in Emlichheim RK getauft wurden. Und zwar:

1.Joannes Franziscus Ludolphus Gerardus Schilgen, ~9.1.1733 in Emlichheim, Taufzeugen waren: Joannes Ludolphus de Beesten und Anna Gertrud de Aylack??

2.Joannes Franziscus Josephus Schilgen, ~17.4.1734 in Emlichheim, Taufzeuge war Dominus Joannes Schilgen

Die Eltern dieser beiden Kinder hießen: Christianus Josephus Schilgen (Doctor) und Helena Gertrudis Josephina de Beesten.

Und jetzt meine Frage.
Kann es sein das der Vater (Christianus Josephus) ein Sohn (oder Enkel) von Joes Schilgen und Anna Margaretha Flagink war.
Vieleicht ist er ja auch in Lingen geboren. Konnte in den Emlichheimer kath.Kirchenbücher keine Daten über ihn finden.
Und nach 1734 taucht der Name Schilgen nicht mehr in den Kirchenbüchern auf.

Und noch eine Frage an alle Listenteilnehmer.
Ich suche alle Personen die vor 1930 in der Umgebung von Emlichheim,Hoogstede und Laar geboren sind, wo sie evtl. verzogen sind, und wo sie verstorben sind.

Schon mal vielen Dank im Voraus

Viele Grü0e Alwin (Stroeve)

Hallo Herr Rüther,

Und jetzt meine Frage.
Kann es sein das der Vater (Christianus Josephus) ein Sohn (oder Enkel) von
Joes Schilgen und Anna Margaretha Flagink war.

Diese Frage kann ich leider nicht beantworten, mir fehlen die Daten hierzu.

Viele Grüße

Hans König