Liebe Listleser,
in der Todesanzeige des Urgrossvaters meiner Frau (1878) wird als Anschrift des Anzeigenden STANISLAUS von CLAUSEN
POSEN, St. MARTIN NR. 26 angegeben.
Bei den Mormonen gibt es verfilmte KB's von mehreren Kirchen in Posen. Weiss jemand von Ihnen, zu welcher Kirche die genannte Anschrift gehoeren kann?
Ich gehe einmal davon aus, dass der Stanislaus in Posen gelebt, gestorben und eventuell auch geheiratet und Kinder bekommen hat.
Schon heute vielen Dank und freundliche Gruesse aus Biebesheim/ Rhein
P. Maier
E- Mail: J.P.Maier@GMX.de
Peter Maier schrieb:
STANISLAUS von CLAUSEN
POSEN, St. MARTIN NR. 26
Weiss jemand von Ihnen, zu welcher Kirche die genannte Anschrift gehoeren kann?
Hallo Peter,
Stanislaus (--> St. Stanislaus von Krakau) hört sich eigentlich katholisch an. Das muss bei preußischen Adligen jedoch nichts heißen; manchmal war es auch nur Familientradition. Vielleicht versuchen Sie erst einmal, etwas über die Konfession der v.CLAUSEN herauszufinden.
Katholischenfalls käme natürlich die Posener St-Martinskirche in Frage, auf die die St. Martinsstraße stößt. Sie heißt polnisch Św. Marcina. Ein Foto finden Sie unter File:Kościół św Marcina Poznan.jpg - Wikimedia Commons , eine Ansichtskarte der St.-Martinsstraße mit Kirche unter www.city.poznan.pl/mim/wspolne/slownik/ilustracje/swiety_marcin.htm, Adresse und Telefon des Pfarramtes unter www.archpoznan.org.pl/dekanat/spis/spis_p2.html .
Doch sicher reichen die Mikrofilme der Mormonen aus:
Akta urodzeń, małżeństw, zgonów 1866-1872 -- Akta urodzeń 1873 - FHL INTL Film [ 1191404 Items 2 - 22 ]
Akta małżeństw, zgonów 1873-1874 - FHL INTL Film [ 1191405 Items 1 - 4 ]
Grüße aus Hilden,
Günther Böhm