Poppo in Sprottau Volltreffer

Hallo Jürgen ,
am Wochenende habe ich nach den anderen Namen geschaut, die Du suchst. Hier
das Ergebnis:

Gerner/Görner habe ich leider nicht.

SCHWAN, Pastor oo Herrnmotschelnitz, Kr. Wohlau 29.01.1788 v. NAHMEL aus
Schmiedeberg
SCHWAN, Waisenhauslehrer oo Lauban 25.09.1826 Emilie Louise Dresler

WOTHIN habe ich nicht, aber WOITE in Obernigh und Gaulau(?)

KETTNER, Pastor zu Schönau oo Goldberg 10.07.1826 Adel. Frd. Henr. BORMANN
KETTNER, Ober Landes Gerichts Referendar in Bolkenhain oo Liegnitz
11.05.1847 HÜBNER
KETTNER, Straßenzolleinnehmer oo (wo?) 19.09.1797 Christ. FEUER v.
Greiffenberg (wohl aus Greiffenberg)

POHL, Oeconomie-Beamter zu Würchwitz oo Dittersdorf b. Sprottau 16.05.1826
Ernest. Theod. Wilh.
           JAURSCH

SIEGEMUND, Stadtgerichts-Salarien-Kassen-Assistent oo Breslau 00.08.1829
Dorothea PRIESER
SIEGEMUND, Kaufmann zu Greiffenberg oo (wo?) 19.01.1813 RICHTER aus Warmbrunn
LACHMANN, Kaufmannsältester oo Greiffenberg 22.08.1787 SIEGEMUND aus
Friedeberg
GEBAUER, ev. Schullehrer zu Simbsen oo 19.11.1816 SIEGEMUND aus Greiffenberg
PÜSCHEL aus Lauterbach oo Primkenau 15.02.1831 Joh. Jul. SIEGEMUND
SCHOLTZ, Gutsbesitzer auf Mittel-Langendorf oo Sprottau 08.05.1849 Pauline
SIEGEMUND

PÜCHLER habe ich nicht, aber PÜCHER (ein Druckfehler?): GEISLER, Pastor zu
Wilhelmsdorf oo
           Adelsdorf b. Hainau 12.11.1794 PÜCHER

Alle Angaben stammen aus Kambachs "Eheschließungen in den Schlesischen
Provinzialblättern".
Ich hoffe, wenigsten bei den SIEGEMUND-Funden konnte ich Dir etwas
weiterhelfen.

Was Charlotte Henriette Emilie POPPO, verh. GÖRNER in Sprottau angeht,
scheint es ein Volltreffer zu sein !
Was es das Standesamtsregister von Sprottau ? Kirchenbücher scheint es ja
nicht mehr aus diesem Zeitraum zu geben ! Nun bin ich umso mehr auf Deinen
2. POPPO gespannt. Damit wären wir wohl weitläufig verwandt !
Oder wie siehst Du es ? Wird es uns gelingen, die Lücken zu schließen ?
Welche Sprottau-Filme hast Du bisher eingesehen ?
Der Hinweis von Dir mit der zeitlichen Namensänderung GÖRNER/GERNER war
sehr gut. Das werde ich in Zukunft berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen
Frank Lubisch

Immer auf der Suche nach LUBISCH