Guten Abend!
Bin per Zufall darauf gesto�en, da� es einen Genealogen und pommerschen Heimatforscher FERDINAND ASMUS gab. Dieser starb 1945 in Kolberg.
Wei� jemand, ob F. Asmus, dessen Familie wohl schon fr�her aus Schleswig-Holstein nach Pommern kam, auch �ber seinen eigenen Familiennamen resp. seine Familie etwas ver�ffentlicht hat und/oder wo Zugang ggf. m�glich
w�re?
Dank im voraus f�r Hinweise! Erland A s m u s
Hallo,
da empfehle ich Kontaktaufnahme zu Detlef Ziemann, der diesen Asmus-Zweig zu seinen Vorfahren z�hlt:
http://www.dziemann.de/ahnen/detlef/ged2www/dat93.htm#0
Erland Asmus schrieb:
Hallo Erland,
�ber die ASMUS in Pommern findest Du umfangreiche Darstellung/Daten in
"Deutsches Geschlechterbuch"
29. Band, 1916
Druck und Verlag Starke
Die ganze Reihe von Geschlechterb�chern m��test Du bei der n�chstgelegenen Uni-Bibliothek einsehen k�nnen.
Aus dem Band 29:
- August Friedrich Ferdinand ASMUS * 22.4.1859 Sch�nebeck bei Trampke, Kreis Saatzig hat sich offenbar mit geschichtlichen, volkskundlichen und Sippen-Forschungen besch�ftigt.
- Nach der Familien�berlieferung sollen 3 Br�der ASMUS aus Schleswig-Holstein nach Sch�nebeck (Pommern) eingewandert sein ( ca 1700 !?) und dort Bauernh�fe �bernommen haben. Einer der Br�der wurde Soldat und blieb in der Gegend Anklam, wo der Name in der Folge wohl weiterhin vertreten ist/war!?
Der Ursprung der ASMUS liegt f�r mich nach wie vor im Dunklen; in Schleswig-Holstein bin ich diesbez�glich bisher nicht weitergekommen.
Ich w�rde mich also �ber entsprechende Hinweise sehr freuen!
Ich hoffe auf Erleuchtung!!!
Gru�
Achim
Zum Namen Asmus:
In den nordshcleswigschen Kirchspielen, wo mal deutsch, mal d�nisch geschrieben wurde, wechseln sich die Vornamen Asmus und Rasmus. Also kan ein Sohn von einem Asmus sehr gut Rasmussen als Nachnamen tragen und umgekehrt: vom Rasmus stammt ein Asmussen - nach patronymischer Art gebildet.
Ausserdem sehe ich im Kirchspiel Kliplev zum ersten Mal belegt, dass der Sohn eines Asmus/Rasmus in n�chster Generation Rossen als patronymischen Nachnamen trug - fr�hes 18. Jh.
Also viel Vergn�gen, denn Rossen, Asmussen, Rasmussen, Asmus und Rasmus gab es in Nordschleswig so viele wie Hans und Hansen 
Inger Buchard
Forscht jemand �ber SCHR�DER (SCHROEDER) in Neetzka? - Seit E. 18. Jh. ein
Geschlecht von Gutsp�chtern oder -besitzern im Raum
Neubrandenburg-Friedland, daraus u.a. der als Freund Fritz Reuters bekannte
Justizrat Ludwig SCHR�DER (1802-1869) in Treptow a. Toll.
Peter Starsy