Im Internet fand ich in der Chronik von Erlenbach, dass im Jahr 1808 ein polnisch- italienisches Infanterieregiment stationiert war "Polano- Italienne". Im Sterberegister von Kaiserslautern fanden sich drei Sterbeeinträge von Soldaten.
Ich suche noch immer nach Hinweisen, wie unser Spitzenahn Johannes Hofrichter 1809 aus Schlesien nach Börrstadt gekommen sein kann.
Ein Regiment, das in der Nähe von Börrstadt stationiert war- kann das eine Möglichkeit sein?
Aber wenn Johannes Hofrichter desertiert wäre- dann hätte er doch sicher nicht kurz darauf standesamtlich heiraten können?
Wie lange war man in der Zeit der Napoleonischen Kriege wehrpflichtig?
Johannes Hofrichter war 1809 dreißig Jahre alt- hatte er da die Chance entlassen zu werden und dann zu schauen, ob er in der Nordpfalz sein Glück machen konnte?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Katharina Hofrichter