Hallo, Norbert !
dein Beitrag in der Liste zur digitalen Library ist für mich ein
Volltreffer.
Danke für die Blümchen ich antworte Dir via Liste, denn das ist sicher
auch für andere interessant:
In kürzester Zeit habe ich dort mehrere Bücher gefunden, die schon lange
auf meiner Leseliste stehen, aber nur in der Staatsbibliothek Berlin,
und nur im Lesesaal verfügbar sind. Ich wollte schon lange nach Berlin
fahren und die Geschichte des Graudenzer Kreises von Xaver Froelich
(1888) lesen. Alles überflüssig, hab es mir einfach runter geladen und
brauche dann nur die für mich wichtigen Seiten drucken.
Aber davon hatte ich die URL nicht in die Liste gepostet, denn das Werk
hatte ich selbst noch nicht entdeckt. Wenn Du sowas beim Stöbern findest,
wäre es fein, wenn das auch gleich in die Mailingliste mitteilen würdest.
Was waren denn die anderen Bücher, nach denen Du gesucht hattest?
Es gibt von diesen Virtuellen Bibliotheken in Polen einige, und die gestern
gepostete war mal bloß eine. Es gibt auch in Deutschland eine, die man sich
anschauen sollte. Übrigens war ich gestern baff, daß die pommersche Virtu-
elle die Bromberger Adreßbücher im Angebot hat. Die hätte ich eher bei den
Posenern erwartet.