Hallo Klaus und Mitforscher,
Einspruch zu unten eingefügter Aussage. Ich stimme zu, die Polen sind
weiter als wir in Bezug zu Auskünften online. Aaaaaaaaber:
-und könnte anschließend die Akte bestellen oder jemand vor Ort
-mit der Einsicht beauftragen.
-Mit einem 'Rutsch' wurden bei Einstellung 'all' alle
-Staatsarchive in Polen von Danzig, Posen, Krakau, Breslau usw.
-soweit Eintragungen in dieses System vorgenommen wurden-
-abgefragt. Tolle Sache - in Deutschland niemals möglich.
Ich habe nächste Woche einen Termin im Staatsarchiv Wolfenbüttel.
Man kann dort zunächst ebenfalls "richtig suchen", nach Orten, Namen
usw.. So fand ich über den Namen "Gehrke" und auch zu Ortsnamen
viele Treffer. Diese Treffer packe ich mit Archivnummer online in meinen
Bestellkorb und schicke diesen per Mail an das Archiv. Dazu schreibe ich,
wann ich dort im Archiv die Unterlagen einsehen möchte.
Diese Archivalien werden dann bis zu 4 Wochen für mich bereitgelegt.
Einfacher geht es nicht.
Diese Suche betrifft alle Staatsarchive in Niedersachsen, einfach mal
versuchen. Eigenen Familiennamen eingeben usw.. Tolle Sache.
Ich fand dort z. B. einen Auswanderer nach Amerika, Vorfahre meiner Frau.
Es gibt dort aber auch Testamente, Brandsachen, Gerichtsakten pp.
Gibt es das in anderen Bundesländern ebenso ?
Gruss
Peter