Polnische Briefvorlagen

Hallo Tobias,

Gibt es polnische Briefvorlagen? - genealogy.net
hat nur Vorlagen in anderen Sprachen

bei Polishroots gibt es eine Vorlage f�r einen polnischen Brief, allerdings
ist die �bersetzung englisch. Aber vielleicht hilft Dir das weiter. Ich habe
die Briefvorlage bereits erfolgreich f�r eine Anfrage nach Polen benutzt.

Briefvorlage: http://www.polishroots.org/genpoland/cro.htm

Viele Gr�sse
A. Reimer

Hi Tobias,
schicke mir bitte einen, oder zwei Briefe, die auch f�r die anderen als
Vorlage dienen k�nnen und ich �bersetze sie gerne ins polnische.
viele Gr��e
  zbyszek

Hallo Zbyszek,

schicke mir bitte einen, oder zwei Briefe, die auch f�r die anderen als Vorlage dienen k�nnen und ich �bersetze sie gerne ins polnische.

danke f�r Dein freundliches Angebot.

Ein Vorschlag w�re:

Hallo Zbyszek,

> schicke mir bitte einen, oder zwei Briefe, die auch für die anderen als
> Vorlage dienen können und ich übersetze sie gerne ins polnische.

danke für Dein freundliches Angebot.

Ein Vorschlag wäre:

-----------------

Sehr geehrter Herr Pfarrer!

Ein Teil meiner Familie stammt aus ... [Ort]. Zur Vervollständigung meiner
Familiengeschichte und meiner Unterlagen möchte ich höflich fragen, ob es
möglich wäre, eine Kopie (oder vollständige Abschrift) folgender
Taufurkunde / Heiratsurkunde / Sterbeurkunde aus den Kirchenbüchern Ihrer
Pfarrei zu erhalten.

Nachname, Vorname, geboren / getauft ...
Nachname, Vorname und Nachname, Vorname, getraut ...
Nachnachm Vorname, gestorben.

Zur Begleichung anfallender Gebühren und Kosten lege ich € ... bei. Sollten
Ihnen weitere Kosten entstehen, werde ich dafür natürlich aufkommen.

Für Ihre Mühe und Hilfe danke ich Ihnen sehr herzlich.

Mit freundlichen Grüßen

-----------------

Wielebny Księże Proboszczu,
część mojej rodziny pochodzi z ... Do uzupełnienia
historii mojej rodziny oraz dla moich zbiorów chciałbym uprzejmie zapytać, czy
byłoby możliwe uzyskanie kopii (lub pełnego odpisu) następujących
aktów chrztu / aktu ślubu / aktu zgonu z ksiąg parafialnych księdza parafii:

nazwisko, imię, urodzony / chrzest ...
nazwisko, imię oraz nazwisko, imię ślub ...
nazwisko imię, zgon

Dla pokrycia powstałych kosztów, oraz wydatków wkładam ... euro. Jeśli
powstaną dodatkowe koszty oczywiście je pokryję.

Za fatygę i okazaną pomoc serdecznie dziękuję
Szczęść Boże

Kann man auch die Standesämter anschreiben?

Standesämter haben meistens nur Archive der letzten Jahre.
Hier sind die Adressen: http://www.usc.pl/bazausc.php
"Miasto" ist natürlich "die Stadt" u.
"Urząd Stanu Cywilnego" - "Standesamt"

-----------------

Sehr geehrte Damen und Herren!

Ein Teil meiner Familie stammt aus ... [Ort]. In diesem Zusammenhang möchte
ich Sie höflich um eine Fotokopie folgender Geburtsurkunde / Heiratsurkunde
/ Sterbeurkunde aus den Standesamtsregistern von ... bitten.

Nachname, Vorname, geboren ...
Nachname, Vorname und Nachname, Vorname, getraut ...
Nachnachm Vorname, gestorben.

Zur Begleichung anfallender Gebühren und Kosten lege ich € ... bei. Sollten
Ihnen weitere Kosten entstehen, werde ich dafür natürlich aufkommen.

Für Ihre Mühe und Hilfe danke ich Ihnen sehr herzlich.

Mit freundlichen Grüßen

-----------------

Szanowni Państwo,
cześć moje rodziny pochodzi z .... W związku z tym chciałbym
uprzejmie prosić o fotokopię następujących aktów: urodzenie / ślubu
/ zgonu z rejestru Urzędu Stanu Cywilnego:

weiter wie oben, nur die Unterschrift anders:

"Z pozdrowieniami" statt "Szczęść Boże"

Um die polnischen Buchstaben sichtbar zu machen verwende man
zweckmäßigerweise ISO-latin2 dh. iso-8859-2 character set.

Für eine gelegentliche Übersetzung wäre ich Dir sehr dankbar.

ok

Wenn es Dir recht ist, könnte man diese Musterbriefe vielleicht unter
http://wiki.genealogy.net/index.php/Vorlage_für_einen_Brief_an_eine_Ki
rche einstellen.

nicht dagegen,
viele Grüße
  zbyszek