Hallo Andreas,
Andreas Smarzly wrote:
Hallo Gundemarie,
nachdem die große Zahl der Forschungsaufträge, die seit dem Frühjahr
eingegangen waren langsam abebbt und der Student die meisten
Forschungen zumeist erfolgreich abgeschlossen hat, hat er bald wieder
Zeit für neue Forschungsarbeiten.
[...]
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen.
Bei dem Abfotografieren der Strehlender Blätter würde es sich um
einen "Großauftrag" handeln, den man anhand der ungefähren Seitenzahl
mit dem Studenten verhandeln müsste. Weißt du, wie groß der Bestand
"Strehlender Blätter" ist?
Laut
http://petertscherny.bplaced.net/strehlen/tageszeitungen-strehlen.html
müßten ganze 80 Jahrgänge in Breslau lagern. Ob die allerdings wirklich
vorhanden sind, weiß ich natürlich nicht, denn z. B. hatte es sich
letztes Jahr für die in der Stabi Berlin vorhandenen Jahrgänge erst auf
Nachfrage hin herausgestellt, daß 1884-86 und 1899 zwar eigentlich
vorhanden sein sollten, aber leider nicht auffindbar sind.
Die Zeitung selber kam wöchentlich heraus und war jeweils vier Seiten
lang.
Hast du das Programm "Abbyy FineReader Online" auch für das Einlesen
Texten, die in der altdeutschen Schrift gedruckt wurden, ausprobiert?
Ja, wie gesagt, mit den mir vorliegenden Strehlener Zeitungen habe ich
es ausprobiert, allerdings sind die Scans der Stabi nicht so
berauschend, so daß das Ergebnis entsprechend nachgebessert werden muß
(aber dir Originale sind vermutlich auch nicht in bester Qualität). Bei
den schlesischen Provinzialblättern war das Ergebnis akzeptabel, aber
auch da mußte einiges nachgebessert werden. Bei einem selbst
eingescannten Buch war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Wenn du willst, kannst du mir ja mal eine Seite mailen, und ich lasse
die Texterkennung durchlaufen, dann siehst du vielleicht, ob es sich für
dich lohnt. Die Preise, finde ich, sind sehr moderat, in Anbetracht des
Aufwandes, den man sich bei guter Vorlage im Abtippen sparen kann:
https://www.finereaderonline.com/en-us/Store
Aber da das ganze nicht mehr wirklich was mit der Ahnenforschung zu tun
hat, schlage ich vor, wir besprechen gegebenenfalls alles weitere direkt
per Mail.
Gruß,
Gunde