Polizei- und Gerichts-Anzeiger für Königsberg und die Provinz Ostpreußen 3. Band zur Erfassung freigegeben

Hallo liebe Mittipper und tipperinnen,

Vom Polizei- und Gerichts-Anzeiger für Königsberg und die Provinz Ostpreußen steht der dritte Band (1989) zur Erfassung bereit.

In den ersten beiden Bändern sind auf 775 Seiten 2850 Personen erfasst worden.

Es gibt online nur 7 Jahrgänge in der Zeit von 1885 - 1893. Die Bände 1886 und 1887 sind nicht zu finden.

Veröffentlicht werden:

1. Steckbriefe gegen flüchtige Angeschuldigte und Verurteilte wegen
begangener Verbrechen
2. Spähausschreiben gegen unbekannte Täter wegen bedeutender Verbrechen
3. Ausschreiben zur Auffindung von Zeugen, die auf anderem Wege nicht
gefunden wurden
4. Beschreibungen aufgefundener, unbekannter Personen
5. Widerrufe und Erledigungen erlassener Bekanntmachungen
6. Landesverweisungen
7. Mitteilungen über das Entweichen von Personen aus Straf- oder
Polizeianstalten
8. und ein paar weitere Bekanntmachungen

Schaut es euch doch mal an: Polizei- und Gerichts-Anzeiger für Königsberg und die Provinz Ostpreußen – GenWiki

Erfassen kann man hier: Login

Gruß

Jörn

P.S.: Diese Information darf gerne an regionale oder vereinsinterne Mailinglisten weiter geleitet werden.

Hallo Jörn,

klasse Projekt. Als Medienhistoriker möchte ich nur empfehlen, eine kleine begriffliche Unsauberheit auszuräumen:
Aus der Website ist die Rede von "Erscheinungsjahr: 1885 - 1893". Richtig wäre: "nachgewiesen für: ..."
Das "Erscheinungsjahr" ist hier doppelt falsch, da a) das Einstellungsdatum bibliografisch offenbar niemand genau kennt und b) weil es zumindest einen Teilband auch für 1894 gibt (der dann wiederum bei "Online verfügbare Ausgaben" zu ergänzen wäre):

Viele Grüße, Thomas (Bauer)

Hallo Jörn,

ich hab gerade für Facebook, Twitter und auch Google+ über den offiziellen Compgen Account einen Artikel erstellt. Der kommt morgne um die MIttagszeit online. Wenn du zukünftig was hast, melde dich einfach bei mir!

Vielen Dank für deine Mühe! :slight_smile:

Viele Grüße,

Anton