Pohl in Niederschlesien

Hallo,

da auch ich schon lange nach den Wurzeln meiner Pohls suche, was aufgrund des ständigen Wohnortwechsels nicht einfach ist, hier meine Aufstellung:

1. Pohl, Gustav Adolf, ev., Kaufmann, * Liebau 27.07.1878, + Breslau 12.1944,
oo Zalenze 18.01.1904 Wanda Kulczynski

1. Ahnenreihe

2. Pohl, Karl Friedr. Wilhelm Heinrich, ev., Stationsverwalter* Riemberg (Rzymowka) 01.01.1842, + Görlitz 03.09.1922
oo Liegnitz 04.07.1872 Hulda Fey
3. Fey, Augusta Emilia Hulda, ev., * Liegnitz 05.12.1849, + Görlitz 03.12.1913
oo Liegnitz 04.07.1872 Wilhelm Pohl

2. Ahnenreihe

5. Pohl, Maria Rosina, ev., * Pilgramsdorf (Pielgrzymka) 30.07.1819, ~ Pilgramsdorf 05.08.1819, + BEF JUL 1872
6. Fey, Karl Eduard, kath., Kreisgerichts-Exekutor, * Groß Wartenberg 19.07.1810, + Liegnitz 02.08.1874,
oo Christiane Mehl
7. Mehl Johanna Christiane, ev., * Kuttlau 23.09.1815, + Liegnitz 05.08.1871,
oo Karl Fey

3. Ahnenreihe

10. Pohl, Karl Sigismund, Häusler, evt. auch Johann Karl Friedrich Pohl
oo Maria Pohl
11. Pohl, Maria Elisabeth
oo Karl Pohl
12. Fey, Anton Joseph, kath., Schuhmachermeister, * Namslau 09.10.1780, + Groß Wartenberg 06.05.1847
oo Johanna Greif(f)
13. Greif(f), Johanna Elisabeth, ev., * Groß Wartenberg 27.04.1788, + Groß Wartenberg 26.03.1845
oo Anton Fey
15. Mehl Regina, Dienstbotin in Glogau

Vielleicht hat ja jemand einen Anknüpfungspunkt.

Viele Grüße
Maria-Anne

Hallo

die Pohl Familien die ich habe sind alle r�m. kath.
Auch die gegebenen Namen kommen nicht im Stammbaum meiner Frau vor.

Nicht aufgeben. irgendwann geht das ber�hmte T�rchen auf.

Gru�

Pieter Bracke

Liebe Leser,
in den letzten Mails ging es mehrmals um den Familiennamen POHL,
gibt es nicht jemand der sich "outet" und mitteilt, das sie/er grundsätzlich alle POHL
in Schlesien (NSL und OSL) sammelt. Es wäre doch schade wenn alles was bisher
zum Namen POHL (sicherlich sehr häufig) zusammengetragen wurde, künftig nur
noch im Listenarchiv zu finden ist.

Auch ich habe: FRIEDRICH POHL * ca. 1846 um Reinersdorf, Krs. Kreuzburg, Schäfer und Häusler
               verh. mit SUSANNA PUSZ *ca. 1850 um Reinersdorf, Krs. Kreuzburg, OSL

1. ROBERT POHL * ca. 1874 ?
2. AUGUSTE BERTHA POHL * 22.06.1879 Morawin, Krs. Kempen, Provinz Posen.
     später bis 1920 Reinersdorf, danach bis 1944 Erbenfeld, Krs. Namslau, NSL
     +23.08.1976 Düsseldorf.
     Alle Evangelisch

Mit besten Grüßen
Joachim (Forker)

Hallo liebe Liste!
In den evang.KB`s von Reesewitz habe ich �bertritte von der katholischen Konf. zur evang. Konf. gesehen. In den kath. KB�s von Kunzendorf, Kreis Gro� Wartenberg habe ich �bertritte von der ev.Konf. zur kath.Konf. gesehen. Mein Gro�vater ist in Kunzendorf geboren. Er sagte einmal zu mir:"Wes Herrn Brot ich e�, des Herr Lied singe ich." Bei der Hochzeit verschiedener Konfessionen, bei einem Arbeitgeber mit einer anderen Konfession kann das eine Rolle gespielt haben. Mein Gro�vater wechselte auch die Konfession. Der Ausschlu�, da� es anderswo Vorfahren geben k�nnte, schr�nkt die M�glichkeit zu finden ein. Mein Gro�vater
wurde evang. Seine Geschwister sollen alle zu den 7.Tagesadventisten gegangen sein. Mit den Freikirchen erweitert sich das Feld
betr�chtlich.
Viele Gr��e Kurt M�bius

Guten Abend,

für alle die anknüpfen wollen, wären natürlich auch die Kinder Pohl von Interesse.

Danke

Volker Grünenwald

Hallo

die Pohl Familien die ich habe sind alle röm. kath.
Auch die gegebenen Namen kommen nicht im Stammbaum meiner Frau vor.

Nicht aufgeben. irgendwann geht das berühmte Türchen auf.

Gruß

Pieter Bracke

Liebe Marie-Anne

Vieleicht ist es, wie Du schon selbst erkannt hast, besser, wenn man nur nach seinem Nachnamen sucht.
Egal woher er stammt.

Dies tun wir auch im Namen;
Ruffert.de

Das Beste wäre für uns Ahnenforscher, wenn wir miteinander komunizieren würden.

Alleine die Sammlung der alten Aufstellung ist o.k.
Freue mich auf die Zukunft.

Liebe Grüße
Klaus Dieter (Ruffert)

-----Original-Nachricht-----