Plugin von LizardTech funktioniert nicht

Hallo Uwe,
vielen Dank für Deine Antwort. Hatte vergessen, das Mailinglistenabonnement wieder einzurichten, so dass ich jetzt nicht direkt auf Deine Mail antworten kann. Hab mir die Mail im Mailinglistenarchiv durchgelesen. Kam mir komisch vor, dass noch keiner geantwortet hat. Bin prompte Bedienung gewöhnt bei GenWiki!:slight_smile: Tja, da saß der Fehler vor der Tastatur. Aber ich hab es ja noch gemerkt.

Was die Bilddateien angeht: funktioniert weiterhin nicht, und zwar ausschließlich in der DigiBib des GenWiki. Ich hab bestimmt 10 verschiedene Werke mit unterschiedlichen Seiten ausprobiert. Immer schwarzer Bildschirm. Auch bei deinem Beispiel (Strangewerk) = schwarzer Bildschirm.
Mich hat am meisten irritiert, dass ich die einzelnen Buchseiten bei Wikisource ganz normal öffnen, bearbeiten, vergrößern kann. Oder hat das nichts miteinander zu tun?

Mein Betriebssystem ist zurzeit noch Snow Leopard. Lion hab ich vorsichtshalber noch nicht installiert. Da vor meinem Urlaub (und ich hab die Einstellungen ja nicht verändert) alles lief, frage ich mich, woran kann es liegen? Durch den Stromausfall bedingt, musste ich meine Internetverbindung wieder neu einrichten. Da war was verloren gegangen. Hab ich ja auch hingekriegt, sonst könnte ich ja nicht mailen. Andere Programme/Einstellungen hab ich nicht angerührt. Außer die Aktualisierung von Safari. Und nu? Abwandern zu Wikisource?

Hoffe, jemand hat noch die zündende Idee.
Vielen Dank im Voraus.
Evelyn (Matschkowski)

P. S.: Hier ein paar Links, die alle Probleme machen

http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Chronik_Spamer.djvu&page=1
(Bilddatei wird korrekt angezeigt mit Folgeseite, aber is ja ein bisschen klein nech???)
Also Klick auf die angezeigte Seite zum Vergrößern. Und siehe da unter folgender Url

http://wiki-commons.genealogy.net/images/e/eb/Chronik_Spamer.djvu?djvuopts&page=1

folgt ein neues Fenster, dessen Inhalt "schwarz" ist oder man könnte auch sagen = leere Seite.

So geht es dann bei allen Werken in der DigiBib weiter. Hier eine Auswahl:

http://wiki-commons.genealogy.net/images/8/80/Geschichte_Geistliche_Lippe_1881.djvu?djvuopts&page=349

http://wiki-commons.genealogy.net/images/f/fb/SH-Kirchengeschichte-3.djvu?djvuopts&page=93

http://wiki-commons.genealogy.net/images/b/bf/Bahlow_Schlesisches_Namensbuch_index.djvu?djvuopts&page=67

http://wiki-commons.genealogy.net/images/8/85/Familie_von_Baumbach.djvu?djvuopts&page=8

Hallo,

...

Hoffe, jemand hat noch die z�ndende Idee.

Auf der Webseite der jetzigen Vertriebsfirma Caminova findet sich

https://www.caminova.net/en/support/snow_leopard_err.aspx

dass unter MacOS 10.6 und Safari 6.1 Probleme berichtet werden, weil
der Browser auf 64-Bit-Betrieb umgestellt wird, wo das PlugIn dann
nicht mehr korrekt funktioniert. Nach R�ckstellen auf 32-Bit-Betrieb
w�re alles wieder OK:

1. Wenn Safari l�uft -> Beenden
2. Finder Fenster �fnen und zum Anwendungsordner navigieren
3. Im Finder Safari ausw�hlen
4. File/Get Info (Datei/Informationen - oder wie auch immer das bei
Apple hei�en mag :wink: )
5. Im Fenster "Safari Info" den Abschnitt "General" ("Allgemein" (?))
�ffnen
6. Haken bei "Im 32-Bit Modus �ffnen" setzen
7. Das Fenster "Safari Info" schlie�en
8. Safari neu starten
9. Testen und Hoffen

Vielleicht hilft es ja?

Hallo,
noch einmal an die Liste (Uwe Baumbach hatte ich schon separat unterrichtet), dass es an der 32-Bit-Umstellung nicht liegen kann. Die hatte ich bereits aktiviert.
Sonst hätte ich ja auch vor meinem Urlaub die DjVu-Dateien nicht öffnen können.

Bisher hab ich also noch keine Lösung für mein Problem.

Hinweis für Marie-Luise: Bei Wikisource handelt es sich - wie ich nachträglich erst gesehen habe - nicht um DjVu-Dateien.

Hhm, was nun? Sollte der Fehler doch behoben werden können, folgt der nächste Haken sogleich. Ich spiele ja mit dem Gedanken meinen Mac mit dem neuen Betriebssystem Lion auszustatten. Ist ja auch nur logisch und sehr günstig. Nun hab ich aber gelesen, dass Lion keinen 32-Bit-Betrieb mehr unterstützt. Konsequent! Könnte es also sein, dass ich spätestens mit dem Update auf Lion im Browser keine Möglichkeit mehr habe, den Betrieb auf 32-Bit-Modus umzustellen? Wenn das so wäre, ist mir mit einer Lösung im 32-Bit-Modus nicht geholfen.

Gibt es vielleicht andere Firmen, wo ich ein entsprechendes PlugIn runterladen kann? Oder bin ich auf Firma Caminova angewiesen?
Ich habe auf der Website von Caminova bereits nachgeschaut, aber die scheinen keineswegs daran zu arbeiten, dass diese PlugIn auch im 64-Bit-Betrieb laufen könnten. Allerdings kann ich nicht alles lesen. Beherrsche leider die Fremdsprache Englisch nicht.

Nun ja, muss ich also weiter pausieren.

Freundliche Grüße
Evelyn (Matschkowski)

Hallo Evelyn,

Hinweis fr Marie-Luise: Bei Wikisource handelt es sich - wie ich nachtrglich erst gesehen habe - nicht um DjVu-Dateien.

Okay, das h�tte mich total irritiert.

Hhm, was nun? Sollte der Fehler doch behoben werden knnen, folgt der nchste Haken sogleich. Ich spiele ja mit dem Gedanken meinen Mac mit dem neuen Betriebssystem Lion auszustatten. Ist ja auch nur logisch und sehr gnstig. Nun hab ich aber gelesen, dass Lion keinen 32-Bit-Betrieb mehr untersttzt. Konsequent! Knnte es also sein, dass ich sptestens mit dem Update auf Lion im Browser keine Mglichkeit mehr habe, den Betrieb auf 32-Bit-Modus umzustellen? Wenn das so wre, ist mir mit einer Lsung im 32-Bit-Modus nicht geholfen.

Gibt es vielleicht andere Firmen, wo ich ein entsprechendes PlugIn runterladen kann? Oder bin ich auf Firma Caminova angewiesen?
Ich habe auf der Website von Caminova bereits nachgeschaut, aber die scheinen keineswegs daran zu arbeiten, dass diese PlugIn auch im 64-Bit-Betrieb laufen knnten. Allerdings kann ich nicht alles lesen. Beherrsche leider die Fremdsprache Englisch nicht.

Es gibt ein PlugIn f�r 64bit-Windows-Systeme - ich bin selbst noch nicht
zum Testen gekommen. Ich wei� jetzt auswendig auch nicht, ob das schon
�ffentlich verf�gbar ist.

Nun ja, muss ich also weiter pausieren.

Wir, bzw. Jesper und Uwe, eruieren derzeit auch andere M�glichkeiten,
wie wir *ohne* PlugIn in den heimischen Browsern DjVus darstellen k�nnen
- das w�rde die ganzen heimischen technischen Schwierigkeiten
umschiffen.

Es gibt eine sehr teure L�sung, die wir kaufen m�ssten, aber noch gar
nicht genau wissen, wie die funktioniert und ins Wiki integriert werden
kann (da ist Uwe dran) und es gibt eine L�sung mit einem Applet
(hoffentlich erwartet jetzt keiner von mir, dass ich das erkl�ren kann),
an der Jesper derzeit arbeitet.

Wer es mal anschauen mag:

http://www.genealogy.net/privat/jzedlitz/zoom/beispiel5.html

Feedback hilft, es weiter zu entwickeln.

Herzlichen Gru�
Marie-Luise

Hallo und guten Mogen den Experten,

evtl. f�r Interessierte Moderatoren und Administratoren ein interessanter Aspekt und Stichworte mit Hinblick auf GenWiki als Instrument des Wissenstransfers:

Management von Erfahrung, Expertenwissen und Erwartung in der lernenden Organisation

http://web-imtm.iaw.ruhr-uni-bochum.de/iug/projekte/expect/ergebnisse/Jahresbericht2001.html

Freundliche Gr��e

Bodo Stratmann