Plassenburg bei Kulmbach, 16 Jhdt

Hallo Listenteilnehmer!

Ich suche Information über 2 vermutlich adelige Personen die wahrscheinlich auf/bei der Plassenburg bei Kulmbach ansässig waren.
Es handelt sich dabei um
    - Graf Sigmund von Plassenberg
    - Christoph v. Blassenberg.

Ich nehme an, dass es sich bei beiden um die erwähnte Plassenburg handelt.
Sie lebten ungefähr im späten 16 Jhdt.
Meine Recherchen im Internet haben ergeben, dass die Plassenburg aber 1553/54 abgebrannt und geschliffen wurde.
Ab 1559 wurde sie wieder aufgebaut.

Beide Personen haben Töchter eines voneinander unabhängigen ausgestorbenen Adels "Herren von Mistelbach" geheiratet deren Verbindung zwar vermutet aber nicht bewiesen ist.

Vielleicht hat ja jemeind einen Hinweis wo und wie ich mich über die Adeligen der Plassenburg aus dem 16. Jhdt. schlau machen kann.

herzliche Grüße
Markus Mistelbacher
aus Wien

Hallo Herr Mistelbacher,

ich denke, www.freunde-der-plassenburg.de kann helfen.

Viele Grüße
Gert Rückel

Hallo Markus,
mit großer Wahrscheinlichkeit liegst Du falsch mit der Annahme, daß es sich um
Plassenberger bei Plassenburg/Kulmbach handelt.
In Eckersdorf (PLZ 95488) bei Bayreuth gab es lange Zeit die Plassenberger
(Blassenberger), der letzte starb 1652 ohne Erben. In groben Zügen läßt sich
die Geschichte der Plassenberger auf Schloß Eckersdorf und St. Gilgenburg bis
1398 zurückverfolgen (Empfang der Lehen). Genauer ist das in der Ortschronik
von Eckersdorf von Stephan Hartnagel, Pfarrer in Rente, nachlesen. Ich kann
Dir die entsprechenden Passagen gerne mal fotokopieren und zufaxen oder
schicken. Für genauere Angaben solltest Du mal Kontakt mit Ihm aufnehmen.
Einen historischen Grabstein der Plassenberger haben wir auch noch in unserer
Kirche in Eckersdorf, neben dem Altar. Mistelbach ist übrigens der Nachbarort
von Eckersdorf.

Beste Grüße aus Eckersdorf,
Axel Schröder