Piasten-Adler = Wappen Schlesiens

Hallo Forscherfreunde,

der Piasten-Adler war seit eher das Wappen Schlesiens,
allerdings erging das Wappen im Laufe der Zeit durch einige
geringe Ver�nderungen. Jetzt sah ich einen Piasten-Adler in
einem wissenschaftlichen Werk von 1936 (!) mit dem Adler
und dem mondsichelf�rmigen Metallbeschlag, beiderseits in
ein KLEEBLATT endend. Es wurde bemerkt, dieser Beschlag
sei wahrscheinlich der Rest des normannischen Hauswappens
[der Piasten]; �ber der Mitte schwebt frei ein Kreuz. Der Schild
liegt vor dem Altar in der Klosterkirche Leubus. Nun konnte ich
aber auch in �lteren Piasten-Adlern, wie dem von der Witwe
Bolko II. (1392) kein Kleeblatt feststellen. Nur die Stadt Stroppen
im Kreis Trebnitz hatte ein �hnliches Wappen (mit Kleeblatt oder
Kreuz ??? im Fl�gel).
http://www.boehm-chronik.com/wappen.htm

Vielleicht war es nur eine tendenzi�se Interpretation der dreissiger
Jahre. Man sah gern das Kleeblatt im Fl�gel, war aber vielleicht
aufgrund der Christianisierungsrolle des Klosters Leubus ein
stilisiertes Kreuz. Wer hat weitere Ergebnisse?

Herzliche Gr�sse aus Upstate New York,
Guenter Boehm (*1939 Friedland, Kreis Waldenburg in Schlesien)