Liebe Familienforscher,
unter www.webgenealogie.de sind die Ladezeiten der Datenbank und der
verf�gbaren Personen doch recht hoch bzw. lang.
Die Seite ist eingebunden �ber einen Joomla-Wrapper, wo ich vermute, dass
dieser zu Zeitverz�gerungen beim Laden f�hrt. Bei einer Einbindung �ber
iframe ist die Ladezeit wesentlich k�rzer.
Wer hat �hnliche oder in diesem Zusammenhang andere Erfahrungen gesammelt?
Ich freue mich auf eine Antwort.
Mit freundlichem Gru� aus Dresden
Ren�
Ren� Gr�nz
PF 280214
01142 Dresden
Funk: 0162/1 76 53 55
e-Mail: rgraenz@gmx.de
http://www.graenz.name
Ren� Gr�nz schrieb:
Liebe Familienforscher,
unter www.webgenealogie.de sind die Ladezeiten der Datenbank und der
verf�gbaren Personen doch recht hoch bzw. lang.
Die Seite ist eingebunden �ber einen Joomla-Wrapper, wo ich vermute, dass
dieser zu Zeitverz�gerungen beim Laden f�hrt. Bei einer Einbindung �ber
iframe ist die Ladezeit wesentlich k�rzer.
Der Joomla-Wrapper basiert ebenfalls auf einem iframe!
Natuerlich braucht diese Loesung etwas laenger als PGV stand alone. Bei meiner Seite habe ich den Eindruck, dass dies hauptsaechlich beim Erstaufruf von PGV (in Joomla) der Fall ist. Danach laeuft es aehnlich schnell wie PGV stand alone.
Gruss
Markus
Hallo Markus,
vielen Dank f�r Deine Nachricht. Gibt es bei Joomla eine L�sung, PGV ohne
den Wrapper aber mit iframe einzubauen?
Ich freue mich auf eine Antwort.
Mit freundlichem Gru� aus Dresden
Ren�
Ren� Gr�nz
PF 280214
01142 Dresden
Funk: 0162/1 76 53 55
e-Mail: rgraenz@gmx.de
http://www.graenz.name
Ren� Gr�nz schrieb:
Hallo Markus,
Hallo Rene,
vielen Dank f�r Deine Nachricht. Gibt es bei Joomla eine L�sung, PGV ohne
den Wrapper aber mit iframe einzubauen?
Aus meiner Sicht nicht. Wie gesagt - der Wrapper besteht ja im Prinzip genau aus einem iframe.
Lass mich noch einen Erklaerungsversuch starten:
Eine Joomla-Seite besteht im Prinzip aus einem HTML-Skelett, in welchem an bestimmten stellen ueber PHP-Befehle Content-Elemente eingefuegt werden. Wenn der Content - wie in diesem Falle - aus einem Joomla-Wrapper besteht, dann fuehrt die Ausfuehrung des PHP-Codes zum Einfuegen eines iframes mit Einbindung von PGV.
Wenn Du direkt einen iframe (ohne Joomla) benutzt, dann ist dieser bereits im HTML-Code der aufgerufenen Seite enthalten bzw. hart-codiert. Der Server kann bei Seitenaufruf sofort den HTML-Code zurueckgeben - die Zeit fuer die PHP-Abarbeitung entfaellt.
Letzteres ist auch der eigentliche Grund fuer die laengere Abarbeitungszeit bei Joomla. Bei jedem Aufruf erfolgt ein "aktiver" Aufbau der Seite, da zunaechst der PHP-Code auf dem Server abgearbeiter wird. Am Schluss fuehrt es aber zum genau gleichen Ergebnis bzw. zu einem iframe.
Es ist also eine Grundsatzfrage: willst Du den Komfort eines Content Management Systems mit aktivem Seitenaufbau (und laengerer Ladezeit) oder willst Du eine schnelle Loesung mit hart-codiertem HTML?
P.S. wenn es arg langsam wird - solltest Du mit Deinem Provider verhandeln.
Viele Gruesse
Markus
Hallo Markus,
vielen Dank f�r Deine ausf�hrlichen Erl�uterungen, die auch f�r mich als
Newbie verst�ndlich sind. Mit meinen Provider habe ich mich bereits in
Verbindung gesetzt, da wir zwischenzeitlich zu unterschiedlichen Zeiten
Messungen �ber Zugriffzeiten vorgenommen haben, die zwischen 56 und 172 sec.
bzw. Abbruch der Verbindung f�r die identische Suche variieren. Bei diesen
Zeiten ist der Joomla-Wrapper zu vernachl�ssigen.
Ich habe aber bei diesen Test festgestellt, dass mein Templates bei gro�en
Datenmengen nicht das Gesamtergebnis darstellt. Kann es sein, bzw. wie kann
ich es �ndern, dass die Zeilenanzahl (Pixelanzahl) nicht ausreicht f�r die
Darstellung. Du kennst es selbst testen unter www.webgenealogie.de/pgv und
im Suchfeld Grobe eingeben.
Ich freue mich auf eine Antwort.
Mit freundlichem Gru� aus Dresden
Ren�
Ren� Gr�nz
PF 280214
01142 Dresden
Funk: 0162/1 76 53 55
e-Mail: rgraenz@gmx.de
http://www.graenz.name