[PHP-GedView-L] Sicherheitslücke aller PGV-Versionen

Hallo zusammen,
wer es noch nicht in den Originallisten gelesen hat: Es wurde eine Sicherheitsl�cke in PGV identifiziert, f�r die jetzt ein Patch f�r pgv 4.2.3 zur Verf�gung steht.

Die Meldung:
http://sourceforge.net/projects/phpgedview/forums/forum/185166/topic/4040059

Der Patch:
https://sourceforge.net/tracker/?func=detail&aid=3152857&group_id=55456&atid=477081

Patches f�r �ltere Versionen gibt es nicht.

Webtrees ist von der Sicherheitsl�cke nicht betroffen.

Viele Gr��e,

Hallo zusammen,

im Zusammenhang mit der Verwundbarkeitsmeldung von Veit und einigen "lustigen" Einträgen im LOG-File reift bei mir die Einsicht in die Notwendigkeit, zu webtrees zu migrieren. Hat damit jemand s hon Erfahrungen gesammelt und kann berichten, worauf man tunlichst achten sollte?

Herzlichst, Marko (Dargel)

Es gibt bei webtrees das problem, dass die ID-Nummer offensichtlich anders vergeben werden. Ich m�chte gerne, dass die ID-Nummern aus meiner Gedcom-Datei �bernommen werden, so dass ich die Nr. 1 bleibe. Wie geht das?

Werner

Hallo Marko,

es gibt ein Migrationstool bein 1. Aufruf von webtrees, das bei mir in Prinzip alles erledigt hat. (Man muss aber zuvor auf PGV 4.2.3 upgraden.) -> http://wiki.webtrees.net/Converting_from_PhpGedView

Danach wurden in webtrees leider die Umlaute nicht angezeigt. Ursache war bei mir, dass in PGV noch folgender Zeichensatz eingestellt war: latin1_german2_ci - webtrees verwendet aber utf8_unicode_ci (vgl. http://webtrees.net/forums/10-help-for-ver-10-latest-release/5786-umlaut-problem-german-after-transfer-from-pgv )

Den Wechsel des Zeichensatzes muss man durchführen BEVOR man auf webtrees migriert. Dazu müssen ALLE PGV-Tabellen heruntergeladen werden. Man ersetzt darin die enthaltenen (seltsam aussehenden) Umlaute durch die korrekten (suchen und ersetzen im Editor)

"ö" => "ö"
"ü" => "ü"
"ß" => "ß"
"ä" => "ä"
"Ä" => "Ä"
"Ü" => "Ü"
"Ö" => "Ö"
"é" => "Ë"
u.s.w

und lädt dann die PGV-Tabellen wieder in MySQL hoch. In PGV stellt man schließlich noch die Collation um auf den neuen Zeichensatz. Hier sollten wieder alle Umlaute korrekt sein. Danach sollte die Migration zu webtrees klappen.

Wenn jemand ein Tool o.ä. kennt, dass die Umlautersetzung automatisch erledigt, dann bitte hier antworten.

Viele Grüße
Axel (Schreiter)

WWW: http://genealogie.schreiter.info/ (webtrees)

Hallo,

die IDs aus der PVG-Installation (I, F, etc.) wurden bei mir während der
Migration zu webtrees nicht verändert.

Wenn man in webtrees neue Personen erfasst, dann werden zunächst IDs
vergeben, die durch Löschen von Personen freigeworden sind. Erst wenn alle
IDs lückenlos vergeben wurden, wird fortlaufend durchnummeriert.

Viele Grüße
Axel (Schreiter)

WWW: http://genealogie.schreiter.info/ (webtrees)

Hallo Axel,

Ich arbeite noch mit PGV 4.2.0. Hoffe aber auch bald auf Webtrees
umzusteigen (hoffentlich auch ohne auf 4.2.3 updaten zu muessen, denn das
macht mir mehr Bauchweh als der Umstieg auf WebTrees).

Ich hatte schon mehrere Male Probleme mit PGV wenn ich von einer Version zur
anderen gewechselt bin. Nach manchen Wechseln hat sich das Problem, welches
Du so schoen beschreibst bei mir eingestellt. Ich habe es zum grossen Teil
in PGV (ich nehme an WebTrees hat die selbe Funktion) selbst geloest, und
zwar mit der Suche--> Suche und aendern Funktion in PGV. So suchte ich zum
Beispiel nach Würzburg und ersetzte das mit Würzburg. Bei meiner relativ
grossen Datenbank hatte ich ein paar time-outs, musste also mehrmals suchen
und ersetzen. Leider muss auch jedes Wort mit Umlaut einzeln gesucht und
ersetzt werden. Deswegen habe ich das immer nebenbei erledigt, und nicht als
separates, Projekt.

Hoffe das hilft weiter,
Viele Gruesse und viel Erfolg!

  Dirk

Hallo Dirk,

lt. webtrees-wiki funktioniert die Migration innerhalb der webtrees-Installation nur ab PGV 4.2.3. Ich denke nur dass auf jeden Fall die MySQL-Tabellen das richtige Zeichensatzformat besitzen müssen. Wie deine letzte PGV-Version ansonsten aussieht ist wohl ziemlich egal, weil sie dir ja nur als Zwischenstufe dienen soll.

Man kann natürlich auch die GEDCOM-Datei(en) aus PGV sichern und in eine nagelneue webtrees-Installation importieren. Allerdings verliert man dabei sämtliche Konfigurationseinstellungen, evtl. auch Googlemaps und Benutzer aus PGV. Manchmal ist das ja das kleinere Übel.

Viele Grüße
Axel (Schreiter)

WWW: http://genealogie.schreiter.info/ (webtrees)

Hi Axel,

Dank Dir fuer Deine Rueckmeldung.

lt. webtrees-wiki funktioniert die Migration innerhalb der

webtrees-Installation nur ab PGV 4.2.3.
Dessen bin ich mir leider sehr bewusst. Das ist auch der Hauptgrund weshalb
ich immer noch mit PGV 4.2.0 fahre.

Man kann natürlich auch die GEDCOM-Datei(en) aus PGV sichern und in eine

nagelneue webtrees-Installation importieren.

Allerdings verliert man dabei sämtliche Konfigurationseinstellungen, evtl.

auch Googlemaps und Benutzer aus PGV.

Manchmal ist das ja das kleinere Übel.

Genau mit diesem Gedanken gehe ich schon seit Wochen schwanger. Ich bin mit
Dir einer Meinung, dass dies wohl das geringere Uebel ist (weniger Risiko,
so wie ich mir einbilde, da nur 1 Schritt zum Umstieg). Da ich 90% aller
Benutzerdaten separat gespeichert habe sind die Beschraenkungen nicht allzu
tragisch fuer mich. Der Aspekt genuegend Zeit zur Migration zu finden ist
fuer mich das groesste Problem, denn ich moechte sicher stellen, dass die
Herberich-Datenbank maximal ueber ein Wochenende nicht erreichbar ist.
Besonders das Versprechen vom WebTrees team, dass die WebTrees Updates
wesentlich einfacher zu handhaben sind, sobald man den ersten Einstieg
geschafft hat, laesst mich schwaermen!

Ich werde allerdings aus zeitlichen Gruenden fruehestens in 2 Wochen zum
Umstieg kommen und hoffe, dass in der Zwischenzeit nicht allzu viel Unfug
mit der Herberich Datenbank getrieben wird. Ausserdem hab' ich noch meinen
Experten in Sachen Sicherheit und Privatsphaerenschutz am Testen von
WebTrees ;-).

Ich wuensch' Dir und uns allen ganz viel Erfolg beim Umstieg,
Bis dann,

   Dirk

Hallo,

ich habe vor kurzem eine Uraltversion von PGV (4.0.1) durch Webtrees ersetzt. Ich habe Webtrees komplett neu installiert. Anschlie�end habe ich die Gedcomdatei von PGV kopiert und eingef�gt. Zudem habe ich den Media-Ordner kopiert und eingef�gt. Die Eintr�ge unter Neuigkeiten habe ich direkt aus der Datenbank heraus kopiert und in die neue eingef�gt. Auch das ging problemlos.

Die User habe ich per Rundmail gebeten, sich in dem neuen Programm anzumelden. Wer noch Interesse hatte, hats auch gemacht...

Ich fand den Umstieg einfach und es ging sehr z�gig!!

Danke Axel und andere für die Erfahrungswerte.
Möglicherweise ist eine Neuinstallation für mich praktischer.
Ich werde die Migration es erst einmal mit einem lokalen Mirror versuchen.
Mal sehen, wann ich Zeit habe...

Beste Grüße, Marko

Hallo zusammen,
es ging schneller und besser, als ich dachte...Ich habe heute auf webtrees
migriert.

Drei Stolpersteine machten Schwierigkeiten:
1.: "Ordentlich" wie ich bin, hatte ich vor, die webtrees-Daten in einer
neunen Datenbank zu speichern. Dann funktioniert aber der
Migrations-Assistent nicht mehr, da erwartet wird, dass die bestehende
Datenbank genutzt wird. Das ist aber nicht wirklich ein Problem, da die
relevanten Tabellen ja durch das Präfix "wt_" identifizierbar sind.
2. Leicht zu übersehen ist die Vorgabe, das beim Anlegen der
webtrees-Installation der erste angelegte User (Administrator) den selben
Namen und das selbe Passwort haben muss, wie die Datenbank. Oh großer
Schreck - nach dem erfolgreichen Durchlauf des Migrationsassistenten war
eine Anmeldung mit diesem(!) aber nicht mehr möglich. Ursache: Nach der
Migration stehen genau jene Benutzer einschließlich des Admin-Accounts
zur Verfügung, wie vorher unter PGV.
3. Aus Bequemlichkeitsgründen habe ich die Umstellung der Collation
auf utf8_unicode_ci
nicht vorher auf einem Datenbank-Dump gemacht, sondern fand den Vorschlag
von Dirk über "Suchen und Ersetzen", ganz schick. Allerdings werden darüber
nur Änderungen an den genealogischen Daten erfasst. Unverändert bleiben die
Umlaut-Fehler in den Bezeichnungen unter den Favoriten, in den News, in den
gemeinsamen Notizen und möglicherweise noch anderswo. Das zieht massig
manuellen Aufwand nach sich, wobei bspw. die Titel der Favoriten gar nicht
editierbar sind. Also dringender Ratschlag: Die Collation wie von Axel
vorgeschlagen offline korrigieren.

So weit so gut, Marko (Dargel)

Ps.:
Kleiner Appell an alle, die nichts besseres vorhaben: beteiligt Euch an der
Übersetzung des Systems. Hier
Translations : webtrees braucht
man sich nur einen Account zulegen, und los geht's. Im Gegensatz zu
Sourceforge gibt es bei Launchpad eine ziemlich gute Unterstützung für den
Übersetzungsprozess.

Hallo zusammen,
etwas entsetzt lese ich, was ihr f�r Verrenkungen mit der Zeichensatz-konvertierung macht. Auch daf�r gab es schon unter PGV ein Tool, dessen Einsatz vor Jahren bei mir wunderbar funktioniert hat.

http://sourceforge.net/tracker/?func=detail&aid=2318005&group_id=55456&atid=477081

Viele Gr��e,

Bei der Einrichtung von webtrees auf meinem Server habe ich folgende
Probleme:

Die PHP Erweiterung "pdo_mysql" ist deaktiviert...

Die PHP Einstellung " date.timezone ist deaktiviert ...

Ich habe schon all durchsucht, habe keine Erklärung gefunden

Mfg
Manfred (Sommerfeld)

Hallo Manfred,

date.timezone ist bei mir auch deaktiviert. Webtress läuft trotzdem bisher
ohne Probleme.

PDO war schon erforderlich, um PGV 4.2.3 zu verwenden. Ist also ein
K.O.-Kriterium für die Installation. Entweder bittest du deinen Provider um
Freischaltung oder aber du suchst dir einen anderen. Sonst wird auch
webtrees bei dir nicht laufen.

Viele Grüße
Axel (Schreiter)

WWW: http://genealogie.schreiter.info/ (webtrees)

Hallo Axel,
danke für die schnelle Nachricht,
ich habe schon an - domain.com - eine Nachricht geschrieben. Mal sehen was
von dort kommt.
Hab bisher nur gute Erfahrungen mit dem Provider gehabt.
Und schon eine Bestätigung erhalten.

Gruß
Manfred (Sommerfeld)

Mein altes phpgedview hat die Geodaten von Ages immer schon �bernommen.
Webtrees tut es nicht mehr. Schade.

Kann ich da was tun?

Hallo Axel,
habe gestern von Domains.com - meinem Provider - die Nachricht bekommen,
dass...

Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass wir die gewünschten Funktionen nicht
zur Verfügung stellen können.
Dies ist aus technischen Gründen derzeit nicht möglich.
Wir bitten um Ihr Verständnis...

Mit dieser Antwort habe ich nicht gerechnet.
Damit ist webtrees vorerst für mich nicht erreichbar.
Sollte ich deshalb den Provider wechseln, wenn ja, welcher Provider bietet
den Service an.
Bin schon seit 9 Jahren bei domains.com und bisher immer zufrieden gewesen.
Na ja, abwarten.

Gruß
Manfred (Sommerfeld)

Hallo Manfred,
ich bin mehr als zufrieden mit www.udmedia.de .

Die Preise sind f�r die Leistung einmalig. Bisher habe ich IMMER sofortige Hilfen bei Problemen erhalten. Ein "Nein, das geht nicht" habe ich von dort noch nie geh�rt. Sie helfen weit �ber das normale Ma� eines DIenstleisters weiter und setzen Kundenw�nsche sehr schnell um.

Ich selbst habe den Tarif Power 4.0 f�r 3,95 Euro. Der beinhaltet eigentlich alles was das herz begehrt. Wie gesagt - der Support ist einmalig!

Herzliche Gr��e,
Carsten S�keland

Zitat von Manfred Sommerfeld <Manfred.Sommerfeld@t-online.de>:

Hallo Carsten,
danke für die Nachricht, ich werde mich dort mal umsehen, obwohl ich im
Dezember den jährlichen Beitrag schon bezahlt habe

Gruß
Manfred (Sommerfeld)

Hallo zusammen,
ich bin bei Planet School und seit Jahren hoch zufrieden; Support ist super!
Kein anonymes Call-Center - da gehen noch identifizierbare Personen (seit
Jahren die selben) ans Telefon.
Es werden täglich Backups gemacht, die auch klaglos ganz oder teilweise
wieder zurückgespielt werden...

Tarife:

Ich nutze Superpaket 1.5.

Beste Grüße,
Marko (Dargel)