[PHP-GedView-L] phpGedView - der Nachfolger: Webtrees

Hallo Namensvetter,

Date: Mon, 6 Dec 2010 12:15:24 +0100 (Mitteleuropäische Zeit)
From: "Uwe Weigel" <weigelsahnen@aol.de>
Subject: [PHP-GedView-L] phpGedView - der Nachfolger: Webtrees

Hallo liebe Listenteilnehmer,

ich möchte heute einmal auf WEBTREES

http://www.webtrees.net

hinweisen.

Dieser Nachfolger von phpGedView ist bei mir auf dem System seit kurzer Zeit
installiert und ich muß sagen, ich bin positiv überrascht.

Auch wenn noch nicht alles zu 100% ins Deutsche übersetzt ist (was das
Programm angeht schon, die Hilfen sind noch teilweise in Englisch, aber ca.
89% sind bereits übersetzt) ist das Programm wunderbar.

Wer zuvor mit phpGedView gearbeitet hat, hat einen relativ leichten Einstieg

ABER: auch wenn es optisch relativ am GedView angelehnt ist, so ist die
Umsetzung doch um einiges besser!

Die Übersichtlichkeit ist gegeben und klasse gemacht. Man sieht in diesem
Programm einiges wesentlich besser als zuvor, auch die Auswertungen sind für
mich um einiges besser.

...

Wer von euch hat noch Erfahrungen mit dem Programm und kann ebenfalls noch
Hinweise dazu geben?

Mit freundlichen Grüßen

Uwe

Ich habe vor einiger Zeit im Genwiki alle mir erreichbaren Informationen
im Artikel

http://wiki-de.genealogy.net/Webtree

versammelt.

Es wäre schön, wenn ergänzende Infos, praktische Erfahrung usw. dort
vermerkt werden könnten. Entweder auf der o.g. Seite oder bei den
Anwendermeinungen/Berichten:

http://wiki-de.genealogy.net/Diskussion:Webtrees

Ich freue mich auf Deine/Ihre Antwort!

Uwe (Baumbach)
U.Baumbach@web.de

- --

Hallo liebe Listenteilnehmer,
wenn ich das richtig "erforscht" habe, ben�tigt man f�r einen Wechsel auf Webtrees die letzte Programmversion von phpgedview (4.2.3). Ich habe so einige Updates verpassst und bin noch auf dem Stand 4.0.1. Kann mir jemand sagen, wie ich nun ohne Datenverlust auf den letzten Programmstand komme, um dann zu Webtrees zu wechseln?

Ich freue mich auf jede Hilfe!!

Herzliche Gr��e,
Carsten S�keland

Zitat von Uwe Baumbach <U.Baumbach@web.de>:

Am einfachsten ist der Wechsel �ber die GEDCOM Datei.

Daten als GEDCOM sichern

Neue Version installieren

Gedcom Datei importieren

Gru�
Rolf Freytag

Hallo,

das Update bis hin zur V.4.2.3 funktioniert am sichersten und
wahrscheinlich, wenn man dies in mehreren Schritten macht:

4.0.1 -> (4.0.2) -> (4.1.3) -> 4.1.7 -> 4.2 -> 4.2.3

Möglicherweise kann man auf die beiden Versionen in Klammern verzichten.
Aber ich würde stets auf jeweils eine der Unterversion updaten, weil damit
die jeweiligen Datenbank-Updates gewährleistet sind, die in der nächsten
Unterversion benötigt werden.

M. W. geht ein direktes Update 4.0.1 -> 4.2.3 nicht ohne weiteres und damit
in der Regel schief.

Die alten PGV-Versionen findet man hier:

Wichtig:

Hallo,

sicher geht es so auch. Aber Einstellungen, Rechte , Benutzer u.s.w. sind
dann verschwunden. Ebenso müsste man noch die alten Tabellen in der
Datenbank entfernen.

Viele Grüße

Axel (Schreiter)

Liebe Listenteilnehmer,
lieber Rolf,
gerade habe ich webtrees installiert und deinen Vorschlag ausprobiert.

Der Import der Gedcom-Datei hat prima geklappt. Die Multimedia-Objekte sind allerdings so nicht mit dabei. Gibt's auf dem Wege auch eine M�glichkeit, diese zu importieren?

Super,
das hat bestens geklappt. Webtrees gef�llt mir jetzt schon wesentlich besser als phpgedview. Jetzt fehlt mir nur noch eines zu meinem Gl�ck: Wo kann ich einstellen, dass auch nicht angemeldeten Personen alle Personen (also auch die lebenden) angezeigt werden? Das habe ich bisher noch nicht entdeckt.

Wie kann ich sichern, dass die ID-Nummern nicht ver�ndert werden?

Werner