Hallo,
Danke Jörg für den Link zu dem PGV-Forum. Der Inhalt des angesprochenen
Forumbeitrages ist ja nicht erbaulich. Es wird ja schon sehr deutlich die
Zukunft des Programmes in Frage gestellt und ob PGV überhaupt noch
weiterentwickelt werden wird, egal ob auf Sourceforge oder anderswo. Das
wäre natürlich wirklich sehr ärgerlich. Schauen wir mal, wo die Reise
hingeht, hoffentlich doch noch in die richtige Richtung. Der Hintergrund
bzw. das Problem mit Sourceforge ist mir nicht so ganz verständlich. Hat
noch jemand irgendwelche aktuellen Infos zum Stand?
Andreas
Meldungen des Tages:
1. Die Zukunft von PGV (Jörg H Knapp)
Hallo in die Runde,
Ja, ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen. Für mich ist die
Online Kollaboration äußerst wichtig. Ich würde sogar gerne für PGV
bezahlen, wenn es nur weiter entwickelt und unterstützt würde.
Leider ist ja die Auswahl an Software, die die Online Kollaboration zulässt,
nicht allzu dick gesät. Ich hatte zwar schon vor einer Weile für die wohl
einzige Alternative von PGV bezahlt um sie testen zu können, kam allerdings
mit der Bedienung wie sie PGV bietet doch wesentlich besser zurecht.
Sollte die Entwicklung von PGV wirklich bald eingestellt werden dann wäre
das ein riesiger Rückschlag für meine Familie, meine Namensvettern und für
mich. Ich hoffe jedoch, daß sich PGV immer noch ein paar Jährchen nutzen
lässt, damit ich noch genug Zeit habe eine hoffentlich halbwegs angemessene
Alternative zu finden und meine Daten zu migrieren.
Noch möchte ich die Hoffnung aber nicht aufgeben. - Ich drück' uns allen
ganz fest die Daumen,
Dirk (Herberich)
Andreas Hollmig schrieb:
Hallo,
Danke J�rg f�r den Link zu dem PGV-Forum. Der Inhalt des angesprochenen
Forumbeitrages ist ja nicht erbaulich. Es wird ja schon sehr deutlich die
Zukunft des Programmes in Frage gestellt und ob PGV �berhaupt noch
weiterentwickelt werden wird, egal ob auf Sourceforge oder anderswo. Das
w�re nat�rlich wirklich sehr �rgerlich. Schauen wir mal, wo die Reise
hingeht, hoffentlich doch noch in die richtige Richtung. Der Hintergrund
bzw. das Problem mit Sourceforge ist mir nicht so ganz verst�ndlich. Hat
noch jemand irgendwelche aktuellen Infos zum Stand?
Habe auch etwas im PGV-Forum gest�bert. Aus meiner Sicht scheint sich
das Problem um eine Mischung aus amerikanischer Gesetzgebung,
Sourceforge-Gesch�ftspolitik und Selbstverst�ndnis der PGV-Entwickler zu
drehen
Die amerikanische Gesetzgebung verbietet wohl - schon seit L�ngerem -
die Weitergabe von Software, welche bestimmte Verschl�sselungsverfahren
enth�lt, in L�nder wie z.B. Kuba. Um selbst nicht in Gesetzeskonflikt zu
geraten, hat Sourceforge nun wohl aktuell den Download von
entsprechenden Software-Paketen, zu denen auch PGV geh�rt, f�r
IP-Adressen aus Kuba etc. gesperrt. Nun f�hlen sich die PGV-Entwickler
in Ihrem Open-Source-Verst�ndnis geg�ngelt, da die Software nun
theoretisch nicht mehr f�r alle offen ist. Dies scheint wohl einige
zentrale Programmierer so fundamental zu ver�rgern, dass sie die Arbeit
an PGV einstellen wollen.
PGV ist von dem Problem technisch betroffen, da wohl zur Absicherung
verschiedener Login- und Administrationsaufgaben entsprechende
Verschl�sselungsalgorithmen eingesetzt werden.
Insgesamt scheint mir das Gesamtproblem schon etwas aufgebauscht zu
sein. Es w�re f�r einen User in Kuba sicher m�glich, sich z.B. �ber
einen geeigneten Proxy ohne kubanische IP-Adresse Zugang zum
PGV-Download zu verschaffen. Es scheint der Open Source Gemeinde hier
aber ums Prinzip zu gehen. Vielleicht ist es auch so, dass PGV
tats�chlich heute schon "illegal" ist und dieser Zustand durch die
Sourceforge-Politik nun erst klar zu Tage tritt. Vielleicht kommt nun
erst mit einigem zeitlichen Offset der Frust �ber die amerikanische
Gesetzgebung durch. Wie auch immer - es scheint "ums Prinzip" zu gehen
und die Fronten sind offensichtlich verh�rtet.
F�r uns k�nnte die Sache in der Tat bitter ausgehen. Aber vielleicht
finden sich ja neue Entwickler. Oder der jetzige Stand ist wenigstens
f�r einige Zeit weiter lauff�hig.
Gru�
Markus