[PHP-GedView-L] PGV-Template fuer PGV/Joomla-Integration auf Basis Cloudy 4.1.3

Hallo,

als Nebenprodukt meiner Migration auf 4.1.3 habe ich auch mein PGV-Template auf 4.1.3 migriert. Da ich die Kombination Joomla/PGV nutze, habe ich das Template fuer eine moeglichst "leane" Integration in Joomla ausgelegt. Daher auch der Template-Name "Lean".

Link Template-Download:
http://www.familienforschung-hemprich.de/component/option,com_docman/task,cat_view/gid,105/Itemid,72/

Als Basis diente Cloudy 4.1.3, welches ich auf ein Minimum reduziert habe. Das Template ist auf eine Browser-Breite von ca. 1000 Pixel optimiert. Um den Stammbaum optimal darzustellen habe ich auch das pedigree.php File (nicht Bestandteil vom Template) modifiziert. Hierbei habe ich die Box mit der Anzeige einiger weniger wichtiger Stammbaum-Daten einfach geloescht. Somit kann der Stammbaum die volle Bildschirmgroesse ausfuellen, vgl. auch:
http://www.familienforschung-hemprich.de/component/option,com_wrapper/Itemid,38/

Ciao

Markus

Markus Hemprich

Ich erforsche alle Vorkommen HEMPRICH

Hallo Markus,

danke für die Info und den Downloadlink. Ich verwende auch Joomla/PGV und
habe das Template ebenfalls leicht verändert.

Eine andere Frage an dieser Stelle:

Wie handhabst du die Weiterleitung zum PGV, sodass dieses auch in der
entsprechenden Sprache angezeigt wird? In der Komponente kann man das ja m.E.
nicht einstellen. Wenn ich PGV jedoch gleich in den i-frame einbinde, kann
die Benutzerintegration nicht funktionieren, oder?

Bin froh über einen Hinweis.

Übrigens kann ich die Joomla-Komponente sh404sef nur wärmstens empfehlen.
Damit werden die URLs viel logischer.

Jens Kettwig schrieb:

Eine andere Frage an dieser Stelle:

Wie handhabst du die Weiterleitung zum PGV, sodass dieses auch in der
entsprechenden Sprache angezeigt wird? In der Komponente kann man das ja m.E.
nicht einstellen. Wenn ich PGV jedoch gleich in den i-frame einbinde, kann
die Benutzerintegration nicht funktionieren, oder?

Der Trick zum Start von PGV mit einer Sprache geht ueber folgenden Aufruf:
http://familienforschung-hemprich.de/pgv4/pedigree.php?&changelanguage=yes&NEWLANGUAGE=english
Durch das Anhaengen von "&changelanguage=yes&NEWLANGUAGE=xy" kann man die gewuenschte Startsprache von PGV festlegen.

Das Problem mit den Sprachen habe ich dann in Joomla so geloest, dass ich fuer Deutsch und Englisch zwei verschiedene Joomla-Menues habe und dort jeweils einen Wrapper (mit verschiedenen Sprach-Aufrufen, vgl. oben) einsetze. Ob das beim Einsatz der Joomla-Komponente auch geht, ist mir momentan nicht klar.

Mit Details zur Joomla-Komponente kann ich leider nicht weiterhelfen, da ich PGV nur als "Viewer" einsetze und daher die Benutzeranmeldung etc. nicht benoetige.

Bin froh �ber einen Hinweis.

�brigens kann ich die Joomla-Komponente sh404sef nur w�rmstens empfehlen.
Damit werden die URLs viel logischer.

Guter Tipp, werde ich mir ansehen.

Gruss

Markus

Hallo Markus!

als Nebenprodukt meiner Migration auf 4.1.3 habe ich auch mein
PGV-Template auf 4.1.3 migriert. Da ich die Kombination Joomla/PGV
nutze, habe ich das Template fuer eine moeglichst "leane" Integration in
Joomla ausgelegt. Daher auch der Template-Name "Lean".

Kann es sein, dass das Template "lean" nur auf dem lokal installierten
PGV nicht funktioniert?

Ich habe �brigens deinen fr�heren Template-Ausschnitt in mein
Cloudy-Thema eingef�gt. Bei dieser Version werden jedoch bei den
Ahnentafeln die Fotos nicht angezeigt. Die m�chte ich weiterhin haben.

Mir ist auch aufgefallen, dass bei deinem Template die "Optionen"
fehlen. Da diese Optionen ohnhin nur Platz verschwenden, w�rde ich
auch gerne die Optionen entfernen. Was muss ich rausl�schen, damit die
Optionen nicht mehr sichtbar sind?

Otmar Mayr schrieb:

Hallo Markus!

> als Nebenprodukt meiner Migration auf 4.1.3 habe ich auch mein > PGV-Template auf 4.1.3 migriert. Da ich die Kombination Joomla/PGV > nutze, habe ich das Template fuer eine moeglichst "leane" Integration in > Joomla ausgelegt. Daher auch der Template-Name "Lean".

Kann es sein, dass das Template "lean" nur auf dem lokal installierten
PGV nicht funktioniert?

Mit lokalen Installationen habe ich keinerlei Erfahrung. Wenn das Cloudy 4.1.3 Template lokal l�uft, sollte auch Lean funktionieren. Ich habe ja im Grossen und Ganzen eigentlich nur Code gestrichen.

Ich habe �brigens deinen fr�heren Template-Ausschnitt in mein
Cloudy-Thema eingef�gt. Bei dieser Version werden jedoch bei den
Ahnentafeln die Fotos nicht angezeigt. Die m�chte ich weiterhin haben.

Dann nimm doch das aktuelle Cloudy. Die Konfigurations-Parameter sind immer die gleichen. Evtl. kannst Du auch den entsprechenden Code-Abschnitt aus dem Lean-Template nehmen. Befindet sich am Ende der Datei theme.php

Mir ist auch aufgefallen, dass bei deinem Template die "Optionen"
fehlen. Da diese Optionen ohnhin nur Platz verschwenden, w�rde ich
auch gerne die Optionen entfernen. Was muss ich rausl�schen, damit die
Optionen nicht mehr sichtbar sind?

Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Welche Optionen meinst Du?

Gruss

Markus

Danke für die Erörterung. Ich befürchte, dass es vorerst für mich nicht
funktionieren wird, da ich die Benutzer synchronisieren will/muss.

LG
Jens (Kettwig)

Jens Kettwig schrieb:

Danke f�r die Er�rterung. Ich bef�rchte, dass es vorerst f�r mich nicht
funktionieren wird, da ich die Benutzer synchronisieren will/muss.

Eine Idee haette ich noch:
Im Readme-File der Komponente von Ron Field ist beschrieben, wie man PGV in Joomla mit verschiedenen Gedcom-Dateien aufrufen kann. Hierzu wird beim Anlegen eines Joomla-Menu-Eintrags die Gedcom-Datei in einem Parameter-Feld uebergeben. Als Parameter gibt man "gedcom=Gedcom_Dateiname.ged" an.

Ich habe mal probiert, an den Namen der Gedcom-Datei einfach noch die Sprache "dranzuhaengen", also:
gedcom=Webseite_2007-10-03.ged&changelanguage=yes&NEWLANGUAGE=german

Ist wirklich ein "dirty trick", aber es funktioniert scheinbar!

Gruss

Markus

Hallo Markus!

Dann nimm doch das aktuelle Cloudy. Die Konfigurations-Parameter sind
immer die gleichen. Evtl. kannst Du auch den entsprechenden
Code-Abschnitt aus dem Lean-Template nehmen. Befindet sich am Ende der
Datei theme.php

Habe ich ausprobiert, bekomme aber damit Fehlermeldungen. Ist aber
nicht so wichtig.

Mir ist auch aufgefallen, dass bei deinem Template die "Optionen"
fehlen. Da diese Optionen ohnhin nur Platz verschwenden, w�rde ich
auch gerne die Optionen entfernen.
Was muss ich rausl�schen, damit die Optionen nicht mehr sichtbar
sind?

Ich meine jene Optionen im Stammbaum, wo man die Startperson, Anzahl
der Generationen, Format (Hochformat/Querformat), ... einstellen kann.

Diese Optionen gibt es bei dir nicht. Zumindest wird dies auf dem Link
so dargestellt:

http://familienforschung-hemprich.de/pgv4/pedigree.php?&changelanguage=yes&NEWLANGUAGE=english

Du hast es offensichtlich damit geschafft, den Stammbaum nach links zu
verschieben, damit alle vier Generationen komplett sichtbar sind. Bei mir
ist die vierte Generation nur zu 3/4 sichtbar.

Die entsprechenden Eintragungen habe ich inzwischen in der
pedigree.php gefunden und rausgel�scht. Derzeit ist bei mir noch die
Einstellung f�r die Generationen-Anzahl sichtbar. Diese Eintragung
werde ich sicher auch noch finden.

Mein Problem ist noch, dass sich die Position des Stammbaums nur
unwesentlich nach links verschoben hat. Ich h�tte gerne, dass sich der
Proband knapp am linken Rand befindet. Derzeit habe ich dort noch rund
2cm Abstand.

Otmar Mayr schrieb:

Ich meine jene Optionen im Stammbaum, wo man die Startperson, Anzahl
der Generationen, Format (Hochformat/Querformat), ... einstellen kann.

Diese Box mit den Optionen hat mich auch genervt. Ich habe daher in der Datei "pedigree.php" die Zeilen 55 bis 116 geloscht. Die modifizierte pedigree-Datei liegt uebrigens auch meinem Lean-Theme zip-File bei.

Du hast es offensichtlich damit geschafft, den Stammbaum nach links zu
verschieben, damit alle vier Generationen komplett sichtbar sind. Bei mir
ist die vierte Generation nur zu 3/4 sichtbar.

Hierzu habe ich am Ende der Datei theme.php folgende Parameter modifiziert:

$bwidth = 200; (statt 225), d.h. Kaestchenbreite etwas reduziert, damit 4 Generationen auf dem Bildschirm Platz haben
$bheight = 80; (statt 78)
$baseyoffset = 100; (statt -20, d.h. Verschiebung nach oben)
$basexoffset = -20; (statt 10, d.h. Linksverschiebung)

Mein Problem ist noch, dass sich die Position des Stammbaums nur
unwesentlich nach links verschoben hat. Ich h�tte gerne, dass sich der
Proband knapp am linken Rand befindet. Derzeit habe ich dort noch rund
2cm Abstand.

Das sollte mit $basexoffset einstellbar sein.

Gruss

Markus

Hallo Markus!

Hierzu habe ich am Ende der Datei theme.php folgende Parameter modifiziert:

$bwidth = 200; (statt 225), d.h. Kaestchenbreite etwas reduziert, damit
4 Generationen auf dem Bildschirm Platz haben
$bheight = 80; (statt 78)
$baseyoffset = 100; (statt -20, d.h. Verschiebung nach oben)
$basexoffset = -20; (statt 10, d.h. Linksverschiebung)

Das sollte mit $basexoffset einstellbar sein.

Mit diesen Einstellungen hatte ich leider keinen Erfolg.

Ich habe daraufhin nochmals Dein "lean" Template verwendet. Die
Fehlermeldung kam zwar wieder, aber nachdem ich den Eintrag zum
"optionalen Men� (Home)" entfernt hatte, lief die Sache.

Danke f�r Deine Hilfe. Ohne das "lean-Template" h�tte mich das sicher
noch einige Zeit besch�ftigt.

Mit der Kombination Joomla+PGV bin ich ein St�ck weiter gekommen. Beim
Aufruf des Stammbaums wird jetzt die komplette Breite angezeigt. Wenn
ich mich bei Joomla anmelde, werde ich an PGV weitergereicht. Das
klappt recht gut.

Ein Problem bereitet mir noch die Darstellung der anderen
Joomla-Seiten. Sobald ich einen anderen Inhalt auf Joomla aufrufe,
ver�ndert sich der Rand. Dazu habe ich noch keine L�sung.

Wenn das auch gel�st ist, kann ich mich dann der Optik widmen.

Danke Markus!

Ich werds mal probieren (hoffentlich kriege ich das ohne separates Menü hin
:-)). Die Idee ist sehr gut.

Bis dann,

Jens (Kettwig)

Hallo Jens,
das ist wirklich ein "dirty trick". Korrekterweise wird die PGV-Sprache �ber den Browser des Benutzers im nichtangemeldeten Zustand oder im angemeldeten �ber das Benutzer-Profil gesteuert, in dem die Sprache angegeben ist. Warum willst Du dies zum Nachteil deiner Nutzer �berschreiben?

Viele Gr��e,
Veit

Jens Kettwig schrieb:

Nun ja ... Vielleicht ist mir hier die Funktionsweise von PGV nicht ganz
klar. Wenn es wirklich rein Browserspezifisch ist, wäre es kein Problem. Es
ist nur so:

   - ich schalte Joomla! auf Deutsch --> PGV wird auch in Deutsch
   angezeigt ==> Super!
   - schalte ich in Joomla! auf Englisch um wird PGV nach wie vor in
   Deutsch angezeigt. Das wäre für meine amerikanischen Nutzer nicht sehr schön
   bzw. elegant. (sie können ja die Sprache nochmals separat in PGV auswählen).

Leider kann ich die richtige Funktionsweise nicht überprüfen. Wie stellt
sich die Situation für einen amerikanischen Nutzer dar?

Gehe ich recht in der Annahme, dass PGV "fehlerfrei" die
Browsereinstellungen ausliest (bzw. die Profil-Sprache bei den
angemeldeten)?

Dann könnte ich überhaupt auf die Sprachauswahl in PGV verzichten und diese
Option nur in Joomla anbieten. Gibt es hier Erfahrungswerte?

Danke jedenfalls für deinen Hinweis!

LG
Jens (Kettwig)

Hallo Jens,
also zumindest in Firefox kann man dies auch sch�n konfigurieren unter Extras > Einstellungen > Allgemein > Sprachen

Dort gibst Du die Reihenfolge der Sprachen an und PGV wertet aus, ob es die pr�ferierten unterst�tzt. Kommst Du mit Englischer P�ferenz auf die Seite, wird in englisch angezeigt, bei deutsch in deutsch.
Aber wenn ich mich richtig an eine Diskussion mit Alex Kemkens, dem Autor von Joomfish erinnere, hat auch joomfish diese Funktion.

Einfach mal Firefox installieren und probieren, was bei bestimmten L�nderkombinationen passiert.

Viele Gr��e,
Veit

Jens Kettwig schrieb:

Hallo Veit,

ja, ich habs probiert und es scheint wirklich zu funktionieren. Die Frage
ist, ob das auch mit anderen Browsern so ist. Ich könnte mir dann schon
vorstellen, die Sprachauswahl aus dem PGV Template ganz zu entfernen, da es
nicht sehr elegant ist, 2 verschiedene Sprachleisten übereinander zu haben.
Schaut nicht sehr professionell aus.

Gibt es eigentlich nach wie vor Bestrebungen, PGV als Komponente ganz zu
integrieren? Würde nämlich viele Vorteile bringen. Ich könnte mir Plugins
vorstellen, die Personennamen (oder IDs) in Joomla!-Artikeln mit dem
entsprechenden PGV Datensatz verbinden. Oder auch eine automatische
Integration ins Profil der Benutzer.

Aber das wird wohl noch längere Zeit Zukunftsmusik bleiben. Leider reicht
meine Zeit nicht, um mit php Programmieren zu beginnen.

Danke nochmals für den sehr konstruktiven Hinweis bezüglich des
Sprachverhaltens.

Gruß,

Jens (Kettwig)

Jetzt doch noch ein Nachsatz. Ich muss beide Sprachoptionen vorerst noch
parallel laufen lassen, da sich der Inhalt des I-Frames (PGV) nachträglich
nicht dem Sprachwechsel anpasst. Das wäre wohl erst bei einer "richtigen"
Integration der Fall.

Gruß
Jens

Hallo Jens,
aufgrund der Software-Architektur ist eine "richtige" Integration sehr schwierig. Da bietet Software wie Gallery2 bedeutend bessere Voraussetzungen.

Jetzt steht erstmal an, die Integration der bestehenden Komponente in Joomla 1.5 sauber sicherzustellen.

Viele Gr��e,
Veit

Jens Kettwig schrieb:

Auf jeden Fall vielen Dank! Ich weiß, dass du auch maßgeblich an dieser
Entwicklung beteiligt bist und ich wüsste nicht, was ich ohne diese
Integration tun sollte!

Jens