[PHP-GedView-L] Online-Installation

Liebe PGV-Freunde,
ich m�chte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Alois Mager. Ich bin 72
Jahre alt und wohne in einem Vorort von M�nchen.
Ich befasse mich seit rund 30 Jahren mit Genealogie der Familie MAGER in
Niederbayern und Ober�sterreich.
Die Daten habe ich in diversen Genealogie-Programmen verwaltet,
beginnend
mit einer DOS-Version im Jahre 1987 (Family History System) bis zum
derzeitigen Programm AGES 1.40 unter Windows Vista.
Von PGV bin ich sehr angetant.
Ich habe phpGedView 1.4.3 auf meinen PC unter XAMPP installiert.
Die GEDCOM-Datei (ca. 2000 Personen) stammt aus AGES 1.4.
Die Anwendung l�uft wie eine Eins.

Jetzt m�chte ich mit PGV online gehen.
Ich scheitere bei der Funktion GEDCOM-Datei hinzuf�gen.
Die Gedcom-Daten werden nicht eingearbeitet.
Nach dem Ausf�llen der Gedcom-Daten in der Funktion "GEDCOM-Datei
hinzuf�gen" und dem Anklicken "Konfiguration speichern" tut sich nach
einigen Internet-Bewegungen nichts mehr.
Es erscheint kein Fehler. L�ngeres Warten machts nicht besser.
Die Funktion "Konfiguration speichern" kann mehrmals
angeklickt werden.
Wei� jemand was ich falsch mache? F�r entsprechende Tipps bin ich
dankbar!

Ich bin wie folgt vorgegangen:
Ich habe bei der Deutschen Telekom eine Homepage-Erweiterung um PHP und
MYSQL gebucht.
Die PGV-Dateien habe ich entpackt und mit Ausnahme der "places"-Ordner
mit Hilfe des Programmes AceFTP3 Pro auf einen Unterordner meines
Webspaces bei der Telekom hochgeladen. Ebenso die GEDCOM-Datei aus AGES
1.4.

Datei-Berechtigungen:
Mein FTP-Programm zeigt folgende Berechtigungen an:

Alle Dateien im phpGedView-Verzeichnis: rw-r----;
Das Index-Verzeichnis: rwxr-x--;
Die Datei config.php: rw-r----;
Alle Dateien im Ordner ./languages: rw-r----;
Im Ordner ./media und ./media/thumbs: rwxr-x--;
Die GEDCOM-Datei: rw-r----;

Ich erhielt von der Telekom folgende MySQL-Zugangsdaten:
Benutzername: HTO01FLYMRUS
Passwort: Ich habe ein Passwort festgelegt mit allen Berechtigungen;
Serveradresse: mysql5.service;
Port: 3306
Version: 5.x.

In die Konfiguration habe folgende Daten eingegeben:
DATENBANK-TYP: MySQL;
DATENBANK-HOST: mysql5.service;
DATENBANK-BENUTZERNAME: HTO01FLYMRUS;
DATENBANK-KENNWORT: Das vereinbarte Kennwort;
DATENBANK-NAME: HTO01FLYMRUS;
usw.
Die Konfiguration wurde akzeptiert.

Nach Auswahl der Funktion "GEDCOM-Datei hinzuf�gen" habe ich folgende
Daten eingegeben:
Server-Pfad und Name der GEDCOM-Datei:
aloismager.de;
GEDCOM-Datei-Bezeichnung: Mager aus Niederbayern und Ober�sterreich;
Sprache: Deutsch.
Anklicken von Konfiguration bringt kein Ergebnis!

Vielen Dank f�rs Helfen im voraus
Alois

gen@aloismager.de schrieb:

Liebe PGV-Freunde,
ich m�chte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Alois Mager. Ich bin 72
Jahre alt und wohne in einem Vorort von M�nchen.
Ich befasse mich seit rund 30 Jahren mit Genealogie der Familie MAGER in
Niederbayern und Ober�sterreich. Die Daten habe ich in diversen Genealogie-Programmen verwaltet,
beginnend mit einer DOS-Version im Jahre 1987 (Family History System) bis zum
derzeitigen Programm AGES 1.40 unter Windows Vista.
Von PGV bin ich sehr angetant.
Ich habe phpGedView 1.4.3 auf meinen PC unter XAMPP installiert.
Die GEDCOM-Datei (ca. 2000 Personen) stammt aus AGES 1.4.
Die Anwendung l�uft wie eine Eins.

Jetzt m�chte ich mit PGV online gehen.
Ich scheitere bei der Funktion GEDCOM-Datei hinzuf�gen.
Die Gedcom-Daten werden nicht eingearbeitet. Nach dem Ausf�llen der Gedcom-Daten in der Funktion "GEDCOM-Datei
hinzuf�gen" und dem Anklicken "Konfiguration speichern" tut sich nach
einigen Internet-Bewegungen nichts mehr.
Es erscheint kein Fehler. L�ngeres Warten machts nicht besser. Die Funktion "Konfiguration speichern" kann mehrmals angeklickt werden.
Wei� jemand was ich falsch mache? F�r entsprechende Tipps bin ich
dankbar!

Ich bin wie folgt vorgegangen:
Ich habe bei der Deutschen Telekom eine Homepage-Erweiterung um PHP und
MYSQL gebucht.
Die PGV-Dateien habe ich entpackt und mit Ausnahme der "places"-Ordner
mit Hilfe des Programmes AceFTP3 Pro auf einen Unterordner meines
Webspaces bei der Telekom hochgeladen. Ebenso die GEDCOM-Datei aus AGES
1.4.

Datei-Berechtigungen:
Mein FTP-Programm zeigt folgende Berechtigungen an:

Alle Dateien im phpGedView-Verzeichnis: rw-r----;
Das Index-Verzeichnis: rwxr-x--;
Die Datei config.php: rw-r----;
Alle Dateien im Ordner ./languages: rw-r----;
Im Ordner ./media und ./media/thumbs: rwxr-x--;
Die GEDCOM-Datei: rw-r----;

Vielen Dank f�rs Helfen im voraus
Alois

Hallo Alois,

Du bist ja schon ganz sch�n weit gekommen. Gehe bitte wieder in

<Verwalten#GEDCOM-Dateien und Datenschutz-Einstellungen verwalten>

Dort kannst Du sehen, ob auf dem Server bereits eine Gedcom-Datei mit dem Namen "mageroe270907z.ged" existiert. Das Einfachste w�re nun, den Men�punkt "Ersatzdatei hochladen" auszuw�hlen. Damit wird die existierende Datei mit einer hochzuladenden Datei �berschrieben. Folge einfach den Anweisungen im Hochladeproze�, dann sollte es funktionieren.

Falls das Hochladen unterbricht, kannst Du den Button "Fortsetzen" bet�tigen. Falls dieser Button nach einer Unterbrechung nicht unten sichtbar ist, mu�t Du den proze� neu beginnen und dabei die Zeitbeschr�nkung bei den Import-Optionen herunter(!) setzen, wie in der Hilfsanweisung beschrieben. Achte genau auf die Hinweise, die Dir das Hochladeprogramm gibt, dann sollte es klappen.

Alternativ zur Ersatzdatei kannst Du auch die Funktion "GEDCOM-Datei auf Ihren Server laden (upload)" verwenden, falls noch keine Gedcom-Datei angelegt wurde.

Nachdem der Download erfolgreich war, solltest Du bei den Einstellungen f�r die Gedcom-Dateien "Check if GEDCOM files are downloadable" anklicken und ggf. die Berechtigungen f�r Deine Gedcom-Datei anpassen. Auch die config.php solltest Du am Ende jeder Konfigurationssitzung pr�fen, genauso wie die Gedcom-Datei(en).

Die von Dir offenbarten Zugangsdaten habe ich in dieser Antwort gel�scht. Auch wenn Du Dein Pa�wort wohlweislich f�r Dich behalten hast, kann das, was Du hier ver�ffentlicht hast, von jemandem als Einladung zu Hacken Deiner Seite aufgefa�t werden.

Bitte Deinen Provider, Dir komplett neue Zugangsdaten zu geben.

Verzeih mir meine Paranoia, aber ich bin vom Fach und wei� was geht oder vielleicht einmal gehen kann.

Gru� - Harald