[PHP-GedView-L] Neuvorstellung

Hallo, mein Name ist Michael Scheidt.

Ich habe mich heute in der Liste angemeldet. Zurzeit bin ich noch auf der Suche nach dem richtigen Genealogieprogramm. Gerne würde ich meine Genealogie online bearbeiten. Ich verspreche mir davon eine immer aktuelle Homepage. Bei der Arbeit mit einem normalen Genealogieprogramm scheue ich das ewige rauf und runter laden, unterbleibt doch die halbe Zeit, weil zu aufwendig! Außerdem steht zwischen den diversen Genealogieprogrammen immer noch der leidige Gedcomtransfer. Ich suche noch die eierlegende Wollmilchsau! Ein Programm für alles!

Meine wichtigsten Wünsche an das Genealogieprogramm:
• Alle Daten ohne große Umwege online.
• Eine Möglichkeit die Daten lebender und möglichst auch ausgewählter Personen
         für die Öffentlichkeit zu unterdrücken (Datenschutz etc.).
• Generelle Unterdrückung der Quellenangaben.
• Verhinderung des Downloads ohne vorherige Passworterteilung.
• Passwortfreigabe in diversen Stufen bis hin zur völligen Freigabe für vertrauenswürdige
         Personen.
• Ausdruck- und Auswertemöglichkeiten wie in einem normalen Genealogieprogramm.
• Gedcomtransfer
• Schnittstelle für den direkten Datenaustausch mit den wichtigsten Genealogieprogrammen
        (ohne Umweg über Gedcom da Gedkom nicht alle Daten überträgt).
Tja das sind meine "bescheidenen" Wünsche. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand schreiben könnte, ob und in weit sich meine Wünsche an die o. g. Wollmilchsau mit php-gedview realisieren lassen.

Vielen Dank, bis bald
Michael (Scheidt)

Hallo Michael,

zu deinen Fragen
* Alle Daten ohne große Umwege online.

geht, ich arbeite seit einem Jahr online mit pgv, ohne andere Programme. Nur wenn ich größere Mengen von Gedcoms von anderen Importiere bearbeite ich sie vorher mit Legacy

* Eine Möglichkeit die Daten lebender und möglichst auch ausgewählter Personen für die Öffentlichkeit zu unterdrücken (Datenschutz etc.).

lebende Personen zu schützen ist Standard bei nicht angemeldeten Benutzern. Bei angemeldeten Personen kannst Du den Zugriff auf die Lebenden über den Verwandschaftsgrad einschränken (1. Grades, 2. Grades etc.)

* Generelle Unterdrückung der Quellenangaben

geht einfach - aber wieso willst Du dass

* Verhinderung des Downloads ohne vorherige Passworterteilung.

müßte auch gehen - bei mir sind aber alle (Toten) frei zugänglich

* Passwortfreigabe in diversen Stufen bis hin zur völligen Freigabe für vertrauenswürdige Personen.

Du kanst pgv read nur für angemeldetete zulassen, Bei Anmeldung gibt es: lesen, ändern mit anschließender Freigabe durch bestimmte User, ändern und Freigabe, Administrator

* Ausdruck- und Auswertemöglichkeiten wie in einem normalen Genealogieprogramm.

nutze ich nicht, geht und wird immer besser

* Gedcomtransfer

geht

* Schnittstelle für den direkten Datenaustausch mit den wichtigsten Genealogieprogrammen (ohne Umweg über Gedcom da Gedkom nicht alle Daten überträgt).

ich nutze nur GedCom, ob mehr geht, weis ich nicht

Für mich ist wichtig, dass ich ohne Umweg Online eingeben und editieren kann und dies sofort für alle im Web sichtbar ist. Potentiell können andere die Daten Online mit vervollständigen, leider geschieht das aber sehr selten.

Viel Erfolg
Frank

Hallo Frank, danke f�r Deine schnelle Antwort.

Du schreibst ...leider geschieht das sehr selten! Genau das ist einer der Gr�nde, warum ich die Daten nicht vollst�ndig und auch nicht zum direkten douwnloaden bereitstellen m�chte. Ein Interessent soll sich mit mir in Verbindung setzen und er kann ggf. alle Daten haben, nur ich m�chte wissen wer welche Daten von mir bekommen hat. Au�erdem sollte der Datentransfer m�glichst ein Geben und Nehmen sein, keine einseitige Sache. Schlie�lich, warum interessiert sich der Forscher f�r meine Daten? Aus Datensammelwut? Oder weil er Ankn�pfungspunkte hat? Auch ich bin noch auf der Suche!!! Ohne Quellenangaben sind die Daten fast wertlos, weil nur unter gro�em Aufwand nachpr�fbar. Ein ernsthafter Forscher hat Interesse (habe ich hoffentlich geweckt) an den Quellen und wird sich daher bei mir melden. Es werden nicht nur Daten gesaugt sondern getauscht!
Au�erdem habe ich selbst sehr viele Daten von einer Forscherin bekommen. Diese Forscherin m�chte nicht (auch aus den o. g. Gr�nden), dass ihre Daten einfach so im Netz stehen. Hier w�rde ich es mir mit der Forscherin verderben, wenn ich ihren Wunsch nicht beachten w�rde!

* Generelle Unterdr�ckung der Quellenangaben

geht einfach - aber wieso willst Du dass

F�r mich ist wichtig, dass ich ohne Umweg Online eingeben und editieren kann und dies sofort f�r alle im Web sichtbar ist. Potentiell k�nnen andere die Daten Online mit vervollst�ndigen, leider geschieht das aber sehr selten.

Viele Gr��e aus Eggerdorf bei Berlin sendet

Michael

Hallo Michael,

ich fahre eine offen Politik - wie bei Open Source - und suche bei anderen und habe nichts dagegen, wenn andere meine Daten nichtkommerziell nutzen. Das beste Beispiel ist Family-Search, wo ich einen Großteil meiner Daten und Impulse zur tiefergehenden Forschung her habe.

- aber das ist halt Geschmackssache mit pgv geht beides.

Grüße
Frank

www.musyal.info

Hallo Michael, Frank hat Dir ja schon einiges geschrieben.
Ansonsten schlage ich Dir vor - ausprobieren.
Ich habe bei mir ein lokales Testsystem bereitgestellt, wo Du in aller Ruhe testen kannst.
Viel Spaß, Marko (Dargel)

Hallo Michael,

wenn du PGV testen möchtest, ohne etwas installieren zu wollen, dann lade
dir die aktuelle Demoversion herunter. Diese Version enthält alles, was
sie zum Laufen braucht (Apache, PHP) und installiert nichts davon auf
deinem PC.

        Download – PGVWiki

        Windows Demo (16.4MB)

Diese Demo enthält über 2000 Personen (Ahnen amerikanischer Präsidenten)
mit denen du alles testen kannst, was du möchtest. Drei unterschiedliche
Benutzer-Typen sind vordefiniert. Die zunächst englische Oberfläche lässt
sich leicht auf die deutsche umstellen.

Viele Grüße aus Bochum

Axel (Schreiter)

WWW: http://genealogie.schreiter.info

GVScheidt@t-online.de (Michael)
Gesendet von: php-gedview-l-bounces@genealogy.net
24.08.2007 21:05
Bitte antworten an
PHP-Gedview-L <php-gedview-l@genealogy.net>

An
php-gedview-l@genealogy.net
Kopie

Thema
[PHP-GedView-L] Neuvorstellung

Hallo, mein Name ist Michael Scheidt.

Ich habe mich heute in der Liste angemeldet. Zurzeit bin ich noch auf der
Suche nach dem richtigen Genealogieprogramm. Gerne würde ich meine
Genealogie online bearbeiten. Ich verspreche mir davon eine immer aktuelle

Homepage. Bei der Arbeit mit einem normalen Genealogieprogramm scheue ich
das ewige rauf und runter laden, unterbleibt doch die halbe Zeit, weil zu
aufwendig! Außerdem steht zwischen den diversen Genealogieprogrammen immer

noch der leidige Gedcomtransfer. Ich suche noch die eierlegende
Wollmilchsau! Ein Programm für alles!

Meine wichtigsten Wünsche an das Genealogieprogramm:
• Alle Daten ohne große Umwege online.
• Eine Möglichkeit die Daten lebender und möglichst auch
ausgewählter
Personen
         für die Öffentlichkeit zu unterdrücken (Datenschutz etc.).
• Generelle Unterdrückung der Quellenangaben.
• Verhinderung des Downloads ohne vorherige
Passworterteilung.
• Passwortfreigabe in diversen Stufen bis hin zur völligen
Freigabe für
vertrauenswürdige
         Personen.
• Ausdruck- und Auswertemöglichkeiten wie in einem normalen

Genealogieprogramm.
• Gedcomtransfer
• Schnittstelle für den direkten Datenaustausch mit den wichtigsten
Genealogieprogrammen
        (ohne Umweg über Gedcom da Gedkom nicht alle Daten überträgt).
Tja das sind meine "bescheidenen" Wünsche. Ich würde mich freuen, wenn mir

jemand schreiben könnte, ob und in weit sich meine Wünsche an die o. g.
Wollmilchsau mit php-gedview realisieren lassen.

Vielen Dank, bis bald
Michael (Scheidt)