[PHP-GedView-L] Neuvorstellung - und Frage zu diversen Fehler-/Warnmeldungen -

Guten Abend in die Liste,

seit einigen Tagen bin ich Mitglied dieser Liste.
Mein Name Thomas Thiel, 35 Jahre, wohnhaft in Schwerin.
Die Genealogie als Hobby betreibe ich seit 1999.
Meine Forschungsgebiete sind:
das Rheinland, Th�ringen, Westpreu�en und Danzig.

Auf meiner Homepage: http://tt72sn.tt.funpic.de
habe ich PhpGedView Version 4.1.3 Basic hoch geladen.
Eine GEDCOM Datei habe ich auch bereits geladen,
und kann diese auch online bearbeiten.
Da ich kostenlosen Webspace bei www.funpic.de nutze,
erscheint des �fteren mal ein Werbefenster.
Einen anderen Webspaceanbieter, der die Voraussetzungen
f�r PhpGedView erf�llt, ist mir leider nicht bekannt,
bzw. habe ich bei www.google.de nicht gefunden.
(Voraussetzung f�r die Benutzung von PhpGedView ist,
dass man �ber einen Internet-Provider verf�gt,
der PHP4-Programme zul�sst, MySQL und cgi anbietet.)

Nun zu meinen ersten Fragen:
Was bedeuten folgende Meldungen?

Warning: debug_backtrace() has been disabled for security reasons in
/usr/export/www/vhosts/funnetwork/hosting/tt72sn/includes/functions_edit.php on line 328 / 282
ERROR 2: debug_backtrace() has been disabled for security reasons

Tools zur Bearbeitung von XML-Dateien (DOM XML Library) sind nicht vorhanden.
PhpGedView funktioniert, aber einige Teile, zB Gramps Export des Sammelbeh�lters,
herunterladen, und Verbindungen zu anderen PhpGedView Seiten, ben�tigen die DOM XML Library.
Bitte besuchen Sie http://www.php.net/manual/de/ref.domxml.php um ausf�hrlichere Auskunft zu bekommen.

Tools zur Sonderbearbeitung von Daten (Calendar Library) sind nicht vorhanden.
PhpGedView funktioniert, aber einige Teile, zB Bearbeitung von Hebr�ischen oder
Franz�sischen Daten, ben�tigen die Calendar Library.
Die Calendar Library ist oft f�r das richtige Ablaufen von PhpGedView nicht notwendig.
Bitte besuchen Sie PHP: Calendar Funktionen - Manual um ausf�hrlichere Auskunft zu bekommen.

Auch habe ich keine M�glichkeit zur Eingabe eines Google Maps API key.

F�r die Beantwortung meiner Fragen bedanke ich mich schon im Voraus.

Mit freundlichen Gr��en.

Thomas (Thiel)
09.03.2007

PS: Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Programm.
PS: Gibt es eine M�glichkeit dieses Programm auch offline zu nutzen?

Hallo Thomas,
ich bin seit einigen Jahren bei www.united-domains.de Mitglied mit
Web-Seiten und Webspace für SQL-Datenbank - Ich habe seit 9 Monaten dort
Joomla und PhpGeView Dateien sowie 3 Gedcom und media-Dateien gespeichert
und bin mit dem Service sehr zufrieden.
Allerdings ist der Webspace-Bereich (seit diesem Monat von 100 auf 250 MB
aufgestockt) gebührenpflichtig. (39,00 Eur pro Jahr).
Werbefenster sind nicht vorhanden.

Mit freundlichen Grüßen
Manfred (Sommerfeld)

Hallo Thomas,

hierzu:

Warning: debug_backtrace() has been disabled for security reasons in
/usr/export/www/vhosts/funnetwork/hosting/tt72sn/includes/functions_edit.php

on line 328 / 282
ERROR 2: debug_backtrace() has been disabled for security reasons

vermute ich, dass dein Provider u. a. die genannte PHP-Funktion "
debug_backtrace" deaktiviert hat. Diese Funktion erzeugt Daten zur
Ablaufverfolgung. Ohne sie wirst du wohl immer wieder Probleme mit PGV
haben. Du kannst deinen Provider bitten, sie dir freizuschalten.
Allerdings habe ich große Zweifel, dass dies bei deinem kostenlosem
Webspace geschehen wird. Ohne hier Reklame machen zu wollen würde ich dir
einen preiswerten Webspace bei 1&1, HostEurope etc. empfehlen. Bei
letzterem läuft z. B. meine PGV-Installation sehr ordentlich.

Ich denke, dass deine übrigen Probleme mit PGV ebenfalls aus weiteren
Einschränkungen deines Providers resultieren und gehe deshalb hier nicht
weiter darauf ein.

Wenn du PGV offline benutzen möchtest, kannst du das mit der Demoversion
machen. Lade sie herunter und importiere zusätzlich deine GEDCOM-Datei.
Der Vorteil hierbei ist, dass automatisch ein lokaler Webserver gestartet
wird, den du andernfalls erst noch selbst installieren müsstest.

Den großen Vorteil, dass deine Familiendaten von Forscherkollegen im
Internet gefunden werden können und sich so neue Gemeinsamkeiten ergeben
können, hast du dann natürlich nicht mehr. Dazu müsstest dazu übrigens
online auch Besuchern etwas mehr zeigen als bisher. Offline kannst du
natürlich auch jedes andere Genealogieprogramm benutzen.

Viele Grüße

Axel (Schreiter)

WWW: http://genealogie.schreiter.info

Thomas Thiel <My_Genealogy@gmx.net>
Gesendet von: php-gedview-l-bounces@genealogy.net
09.03.2008 21:58
Bitte antworten an
PHP-Gedview-L <php-gedview-l@genealogy.net>

An
PHP-Gedview-L <PHP-Gedview-L@genealogy.net>
Kopie

Thema
[PHP-GedView-L] Neuvorstellung - und Frage zu diversen
Fehler-/Warnmeldungen -

Guten Abend in die Liste,

seit einigen Tagen bin ich Mitglied dieser Liste.
Mein Name Thomas Thiel, 35 Jahre, wohnhaft in Schwerin.
Die Genealogie als Hobby betreibe ich seit 1999.
Meine Forschungsgebiete sind:
das Rheinland, Thüringen, Westpreußen und Danzig.

Auf meiner Homepage: http://tt72sn.tt.funpic.de
habe ich PhpGedView Version 4.1.3 Basic hoch geladen.
Eine GEDCOM Datei habe ich auch bereits geladen,
und kann diese auch online bearbeiten.
Da ich kostenlosen Webspace bei www.funpic.de nutze,
erscheint des öfteren mal ein Werbefenster.
Einen anderen Webspaceanbieter, der die Voraussetzungen
für PhpGedView erfüllt, ist mir leider nicht bekannt,
bzw. habe ich bei www.google.de nicht gefunden.
(Voraussetzung für die Benutzung von PhpGedView ist,
dass man über einen Internet-Provider verfügt,
der PHP4-Programme zulässt, MySQL und cgi anbietet.)

Nun zu meinen ersten Fragen:
Was bedeuten folgende Meldungen?

Warning: debug_backtrace() has been disabled for security reasons in
/usr/export/www/vhosts/funnetwork/hosting/tt72sn/includes/functions_edit.php

on line 328 / 282
ERROR 2: debug_backtrace() has been disabled for security reasons

Tools zur Bearbeitung von XML-Dateien (DOM XML Library) sind nicht
vorhanden.
PhpGedView funktioniert, aber einige Teile, zB Gramps Export des
Sammelbehälters,
herunterladen, und Verbindungen zu anderen PhpGedView Seiten, benötigen
die DOM XML Library.
Bitte besuchen Sie http://www.php.net/manual/de/ref.domxml.php um
ausführlichere Auskunft zu bekommen.

Tools zur Sonderbearbeitung von Daten (Calendar Library) sind nicht
vorhanden.
PhpGedView funktioniert, aber einige Teile, zB Bearbeitung von
Hebräischen oder
Französischen Daten, benötigen die Calendar Library.
Die Calendar Library ist oft für das richtige Ablaufen von PhpGedView
nicht notwendig.
Bitte besuchen Sie PHP: Calendar Funktionen - Manual um
ausführlichere Auskunft zu bekommen.

Auch habe ich keine Möglichkeit zur Eingabe eines Google Maps API key.

Für die Beantwortung meiner Fragen bedanke ich mich schon im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen.

Thomas (Thiel)
09.03.2007

PS: Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Programm.
PS: Gibt es eine Möglichkeit dieses Programm auch offline zu nutzen?

Hallo Thomas,

Ich habe meine Webseite http://markoni-funke.xwsnet.de/phpGedView/ auf
www.xwsnet.de .
Der Service ist kostenlos und man bekommt auch einen Super Support.
Gegen geringes entgelt kann man problemlos die entsprechenden Features
erweitern.
In der Grundversion ist es aber kostenlos.

Ich bin damit total zufrieden.

Wenn du noch Fragen hast, nur zu!

Gruß aus Essen

Markus (Engels)