[PHP-GedView-L] Media-Bild lässt sich nicht löschen

Liebe Familienforscher,

ich habe in einer Gedcom eine Media-Datei in der Media-Liste die nicht mit
einer Person verbunden ist. Beim Versuch, diese anzuklicken und �ber
Optionen zu l�schen, erscheint folgende Fehlermeldung:

ERROR 8: Uninitialized string offset: 0
0 Error occurred on in function setfileproperties
1 called from line 301 of file media_class.php in function setfileproperties
2 called from line 258 of file media_class.php in function getfiletype
3 called from line 344 of file media_ctrl.php in function getfacts
4 called from line 123 of file mediaviewer.php

ERROR 8: Uninitialized string offset: 0
0 Error occurred on in function setfileproperties
1 called from line 316 of file media_class.php in function setfileproperties
2 called from line 258 of file media_class.php in function getfiletype
3 called from line 344 of file media_ctrl.php in function getfacts
4 called from line 123 of file mediaviewer.php

ERROR 8: Undefined index: unknown_mime
0 Error occurred on in function setfileproperties
1 called from line 328 of file media_class.php in function setfileproperties
2 called from line 258 of file media_class.php in function getfiletype
3 called from line 344 of file media_ctrl.php in function getfacts
4 called from line 123 of file mediaviewer.php

Die Datei liegt auch nicht auf dem Server vor, es war nur eine Testdatei.
Wer hat eine Idee, wie ich diese l�schen kann?

Ich freue und bedanke mich im Voraus f�r Eure Antworten.

Mit freundlichem Gru� aus Dresden

Ren�

Ren� Gr�nz
PF 280214
01142 Dresden
Funk: 0162/1 76 53 55

e-Mail: rgraenz@gmx.de
http://www.graenz.name

Hallo Ren�,

ich sehe zwei M�glichkeiten:
1. Eine Dummydatei (mit gleichem Namen) per FTP einspielen und dann �ber die Oberfl�che l�schen.
2. Den GEDCOM-Datensatz direkt editieren und den Eintrag der nicht mehr vorhandenen Datei entfernen.

Ich w�rde Nr. 1 vorziehen, da es bei Nr. 2 passieren kann, da� die GEDCOM-Datei inkonsistent wird, wenn die Mediadatei noch mit Personen verkn�pft ist. Denn deren GEDCOM-Datensa�tze m��ten ebenfalls alle manuell angepa�t werden.

Viele Gr��e,
Markus

Ren� Gr�nz schrieb:

Hallo Markus!

ich sehe zwei M�glichkeiten:
1. Eine Dummydatei (mit gleichem Namen) per FTP einspielen und dann �ber
die Oberfl�che l�schen.
2. Den GEDCOM-Datensatz direkt editieren und den Eintrag der nicht mehr
vorhandenen Datei entfernen.

Ich w�rde Nr. 1 vorziehen, da es bei Nr. 2 passieren kann, da� die
GEDCOM-Datei inkonsistent wird, wenn die Mediadatei noch mit Personen
verkn�pft ist. Denn deren GEDCOM-Datensa�tze m��ten ebenfalls alle
manuell angepa�t werden.

Ich habe eine �hnliche Situation. Bei mir haben sich im Media Ordner
mehrere leere Unterverzeichnisse gebildet die ich nicht mehr
wegbekomme.

Damit die Pfade dieser unerw�nschten Unterverzeichnisse sich auch im
neuen GEDCOM befinden, habe ich zuvor dieselben Unterverzeichnisse
auch in meiner Software BK eingerichtet und darin Fotos abgelegt. Nach
dem Import des GEDCOM sollten in PGV diese Unterverzeichnisse neu
angelegt werden.

Ich dachte, dass ich damit PGV �berlisten kann, weil PGV sicher alle
Unterverzeichnisse gleich behandelt. Ich hoffte, dass ich danach die
unerw�nschten Unterverzeichnisse l�schen kann. Dem war aber leider
nicht so.

Ich kann wohl die neu angelegten Unterverzeichnisse im Ordner thumbs
l�schen, aber nicht die ungewollten Verzeichnisse im Media Ordner.
Alle anderen Unterverzeichnisse im Media Ordner k�nnte ich hingegen
l�schen, wenn ich wollte.

Interessant ist, dass sich die ungewollten Unterverzeichnisse
umbenennen oder verschieben lassen.

Diese ungewollten Unterverzeichnisse richten zwar keinen Schaden an,
aber sie st�ren mich ungemein.

Hast du eine Idee, wie ich dieses Problem beseitigen k�nnte?

Hallo Otmar,

bei diesen Unterverzeichnissen handelt sich wohl um solche, die PGV
erzeugt hat. Dann ist PGV auch der Eigentümer dieser Verzeichnisse und du
als FTP-User hast keine Rechte sie zu löschen.

Wenn es sich bei dir um Webspace handelt, dann kannst du sie in der
dortigen Verwaltung entfernen. Andernfalls kann es als "root" (-Benutzer)
tun.

Viele Grüße

Axel (Schreiter)

Otmar Mayr <omail@gmx.at>
Gesendet von: php-gedview-l-bounces@genealogy.net
08.11.2007 10:35
Bitte antworten an
php-gedview-l@genealogy.net

An
php-gedview-l@genealogy.net
Kopie

Thema
Re: [PHP-GedView-L] Media-Bild lässt sich nicht löschen

Hallo Markus!

ich sehe zwei Möglichkeiten:
1. Eine Dummydatei (mit gleichem Namen) per FTP einspielen und dann

über

die Oberfläche löschen.
2. Den GEDCOM-Datensatz direkt editieren und den Eintrag der nicht

mehr

vorhandenen Datei entfernen.

Ich würde Nr. 1 vorziehen, da es bei Nr. 2 passieren kann, daß die
GEDCOM-Datei inkonsistent wird, wenn die Mediadatei noch mit Personen
verknüpft ist. Denn deren GEDCOM-Datensaätze müßten ebenfalls alle
manuell angepaßt werden.

Ich habe eine ähnliche Situation. Bei mir haben sich im Media Ordner
mehrere leere Unterverzeichnisse gebildet die ich nicht mehr
wegbekomme.

Damit die Pfade dieser unerwünschten Unterverzeichnisse sich auch im
neuen GEDCOM befinden, habe ich zuvor dieselben Unterverzeichnisse
auch in meiner Software BK eingerichtet und darin Fotos abgelegt. Nach
dem Import des GEDCOM sollten in PGV diese Unterverzeichnisse neu
angelegt werden.

Ich dachte, dass ich damit PGV überlisten kann, weil PGV sicher alle
Unterverzeichnisse gleich behandelt. Ich hoffte, dass ich danach die
unerwünschten Unterverzeichnisse löschen kann. Dem war aber leider
nicht so.

Ich kann wohl die neu angelegten Unterverzeichnisse im Ordner thumbs
löschen, aber nicht die ungewollten Verzeichnisse im Media Ordner.
Alle anderen Unterverzeichnisse im Media Ordner könnte ich hingegen
löschen, wenn ich wollte.

Interessant ist, dass sich die ungewollten Unterverzeichnisse
umbenennen oder verschieben lassen.

Diese ungewollten Unterverzeichnisse richten zwar keinen Schaden an,
aber sie stören mich ungemein.

Hast du eine Idee, wie ich dieses Problem beseitigen könnte?

Hallo Axel!

bei diesen Unterverzeichnissen handelt sich wohl um solche, die PGV
erzeugt hat. Dann ist PGV auch der Eigent�mer dieser Verzeichnisse und du
als FTP-User hast keine Rechte sie zu l�schen.

Ich konnte die Namen der Verzeichnisse "muell" in der SQL Datbank finden. Kann
ich das einfach nur rausl�schen ohne die Datenbank zu zerst�ren?

WHERE `m_id` LIKE '%muell%'
OR `m_media` LIKE CONVERT( _utf8 '%muell%'
USING latin1 )
COLLATE latin1_swedish_ci
OR `m_ext` LIKE CONVERT( _utf8 '%muell%'
USING latin1 )
COLLATE latin1_swedish_ci
OR `m_titl` LIKE CONVERT( _utf8 '%muell%'
USING latin1 )
COLLATE latin1_swedish_ci
OR `m_file` LIKE CONVERT( _utf8 '%muell%'
USING latin1 )
COLLATE latin1_swedish_ci
OR `m_gedfile` LIKE '%muell%'
OR `m_gedrec` LIKE CONVERT( _utf8 '%muell%'

Hallo Otmar,

die Datenbank hat damit nichts zu tun. Hier geht es um die
Verzeichnisrechte, die einzelnen Benutzern zugeordnet sind. Deshalb mein
Hinweis diese Verzeichnisse im Verwaltungstools deines Webhostingpaktes zu
löschen.

Bei welchem Provider bist du denn?

Viele Grüße

Axel (Schreiter)

Otmar Mayr <omail@gmx.at>
Gesendet von: php-gedview-l-bounces@genealogy.net
08.11.2007 12:11
Bitte antworten an
php-gedview-l@genealogy.net

An
php-gedview-l@genealogy.net
Kopie

Thema
Re: [PHP-GedView-L] Antwort: Re: Media-Bild lässt sich nicht
löschen

Hallo Axel!

bei diesen Unterverzeichnissen handelt sich wohl um solche, die PGV
erzeugt hat. Dann ist PGV auch der Eigentümer dieser Verzeichnisse und

du

als FTP-User hast keine Rechte sie zu löschen.

Ich konnte die Namen der Verzeichnisse "muell" in der SQL Datbank finden.
Kann
ich das einfach nur rauslöschen ohne die Datenbank zu zerstören?

WHERE `m_id` LIKE '%muell%'
OR `m_media` LIKE CONVERT( _utf8 '%muell%'
USING latin1 )
COLLATE latin1_swedish_ci
OR `m_ext` LIKE CONVERT( _utf8 '%muell%'
USING latin1 )
COLLATE latin1_swedish_ci
OR `m_titl` LIKE CONVERT( _utf8 '%muell%'
USING latin1 )
COLLATE latin1_swedish_ci
OR `m_file` LIKE CONVERT( _utf8 '%muell%'
USING latin1 )
COLLATE latin1_swedish_ci
OR `m_gedfile` LIKE '%muell%'
OR `m_gedrec` LIKE CONVERT( _utf8 '%muell%'

Hallo Axel!

Hallo Otmar,

bei dem Provider kenne ich mit der Oberfläche leider nicht aus. Musst
einfach mal suchen oder in den FAQs nachlesen oder eine kurze Mail an den
Provider senden, wenn du selbst nichts findest. Es ist durchaus möglich,
dass du das bei Hostloco gar nicht selbst machen kannst. Z. B. bei 1&1
oder HostEurope kann man das.

Viele Grüße

Axel (Schreiter)

Otmar Mayr <omail@gmx.at>
Gesendet von: php-gedview-l-bounces@genealogy.net
08.11.2007 13:48
Bitte antworten an
php-gedview-l@genealogy.net

An
php-gedview-l@genealogy.net
Kopie

Thema
Re: [PHP-GedView-L] Antwort: Re: Antwort: Re: Media-Bild lässt
sich nicht löschen

Hallo Axel!

die Datenbank hat damit nichts zu tun. Hier geht es um die
Verzeichnisrechte, die einzelnen Benutzern zugeordnet sind. Deshalb

mein

Hinweis diese Verzeichnisse im Verwaltungstools deines

Webhostingpaktes zu

löschen.

Bei welchem Provider bist du denn?

Hostloco

Hallo Axel!

Hallo Otmar,

fein, dass es schließlich noch geklappt hat.

Viele Grüße

Axel (Schreiter)

Otmar Mayr <omail@gmx.at>
Gesendet von:
php-gedview-l-bounces+as=schaffland-systemberatung.de@genealogy.net
08.11.2007 17:16
Bitte antworten an
php-gedview-l@genealogy.net

An
php-gedview-l@genealogy.net
Kopie

Thema
Re: [PHP-GedView-L] Antwort: Media-Bild lässt sich nicht löschen

Hallo Axel!

bei dem Provider kenne ich mit der Oberfläche leider nicht aus. Musst
einfach mal suchen oder in den FAQs nachlesen oder eine kurze Mail an

den

Provider senden, wenn du selbst nichts findest. Es ist durchaus

möglich,

dass du das bei Hostloco gar nicht selbst machen kannst. Z. B. bei 1&1

oder HostEurope kann man das

Axel (Schreiter)

Der Hostloco-Support hat die Verzeichnisse rausgelöscht. Angeblich
waren Umlaute enthalten. Ich kann mich nicht erinnern, Verzeichnisse
mit Umlauten angelegt zu haben. Ich hatte vor langer Zeit, als ich
noch nicht mit PGV gearbeitet habe, Fotonamen mit Umlauten verwendet.
Möglicherweise stammt das noch von dort.