[PHP-GedView-L] Installation

Hallo

Ich habe mir > PhpGedView-all-4.1.2.zip <PhpGedView - Browse Files at SourceForge.net; runtergeladen und in ein neues Verzeichnis PHPGEDVIEW entzipt.
Ne Menge PHP-Dateien und leere Ordner.
Ich finde darin z.B. keine exec- oder bat-Datei, die sich ausf�hren l�sst.
Was jetzt?
Unter PGVWIKI kann man zwar >Hilfe/FAQ< anklicken, aber das f�hrt ins Leere.

Wo gibt es was Lesbares, das mir weiterhilft?

Gru� von Rhein und Mosel
Hans Dieter (Kneip)

Hallo Hans Dieter,

Ich bef�rchte da fehlt es an grunds�tzlichem :wink:

PhpGedview startet mit einer index Datei. Dazu ben�tigst du beim Betrieb auf deinem PC erst mal WAMP. Also einen Webserver mit PHP. Sonst geht garnix :wink:

mfg

dieter

Hans Dieter Kneip schrieb:

Hallo Hans Dieter,

sicher kann man PGV auch lokal auf einem PC installieren. Aber dazu musst
du ihn zunächst zu einem Webserver machen, d. h. du müsstest z. B. Apache
oder IIS, MySQL und PHP nachinstallieren.

Für eine solche Installation ist PGV aber eigentlich nicht gedacht. Denn
PGV ist primär eine Anwendung für das Internet und kann dort relativ
leicht (Ursula möge mir dies bitte verzeihen) in einem Webspace oder auf
einem Webserver installiert werden. Für diese Installation benötigt man
auch keine BAT- oder EXE-Dateien, sondern ein FTP-Programm, mit dem man
die ausgepackten Dateien hochlädt.

Eine kurze Anleitung dazu findest z. B. hier:
http://phpgedview.net/de/installation.php

Wenn du noch weitere Frage dazu hast, dann melde dich einfach wieder.

Viele Grüße

Axel (Schreiter)

WWW: http://genealogie.schreiter.info/

Hans Dieter Kneip <hdkneip@rz-online.de>
Gesendet von: php-gedview-l-bounces@genealogy.net
09.11.2007 09:17
Bitte antworten an
PHP-Gedview-L <php-gedview-l@genealogy.net>

An
php-gedview-l@genealogy.net
Kopie

Thema
[PHP-GedView-L] Installation

Hallo

Ich habe mir > PhpGedView-all-4.1.2.zip
<PhpGedView - Browse Files at SourceForge.net;
runtergeladen und in ein neues Verzeichnis PHPGEDVIEW entzipt.
Ne Menge PHP-Dateien und leere Ordner.
Ich finde darin z.B. keine exec- oder bat-Datei, die sich ausführen lässt.
Was jetzt?
Unter PGVWIKI kann man zwar >Hilfe/FAQ< anklicken, aber das führt ins
Leere.

Wo gibt es was Lesbares, das mir weiterhilft?

Gruß von Rhein und Mosel
Hans Dieter (Kneip)

Hallo Hans-Dieter,
nachstehnd mal ein paar Links, womit Du Schritt f�r Schritt dorthin gef�hrt
wirst, was Du machen mu�t, wenn Du PGV (phpGedView) einmal auf dem Webserver
oder auf dem PC zu Hause (Localhost) installieren willst.
Alles ist kostenlos zu haben.
An Deiner Stelle w�rde ich zun�chst auf dem PC zu Hause erstmal alles
ausprobieren. Also mu�t Du einen sog. Localhost einrichten.
Wie das alles geht, kannst Du auf folgenden Internetseiten bestens
nachlesen.

1. Einleitung hier :
http://www.phpgedview.net/de/about.php

2. Installation hier :
http://www.phpgedview.net/de/installation.php

3. lokale Installation auf Deinem PC zu Hause (lokaler Server / localhost)
http://wiki.phpgedview.net/de/index.php/Lokale_Installation

4. Diagramme und Listen
http://www.phpgedview.net/de/features.php

5. Programmerfahrung hier :
http://www.musyal.info/wiki/index.php/Programme:pgv-Erfahrung

Viel Spa� mit PGV.

Viele Gr��e

Heinz

Hallo Hans-Dieter,
zum lokalen testen findest Du bei mir ein vorinstalliertes Paket mit
Web-Sever, Datenbank und betriebsbereitem PhpGedView - auch intergiert in
Joomla!

Keine Scheu! Es ist wirklich unkompliziert.

Ansonsten zitiere ich mich mal selbst (Antwort vom 7.10.07 hier in der Liste
auf eine vergleichbare Fragestellung)

" Hallo Andreas,

ich habe phpgedview auf einen Server kopiert möchte es jetzt
installieren bzw. starten, aber wie kann ich das machen?

Man muss sich vor Augen halten, dass PGV kein "Programm" im herkömmlichen
Sinne ist, vielmehr eine Sammlung von Skripten mit unterschiedlichen
Aufgaben, die auf einem Web-Server nach Aufruf des jeweiligen Skriptes
ablaufen und in Echtzeit die Inhalte für den Browser aufbereiten.
Das heißt: starten durch aufrufen der URL im Browser...

Die Skripte sind mit der Skriptsprache PHP schrieben und tragen daher die
Endung *.php.
Die meisten Hauptskripte folgen der Gepflogenheit im Internet und sind als
index.php benannt.
Daher ist es eine gute Idee, in deinem Browser einfach die URL angeben
http://deine_domain//PhpGedView-4.1.1-all/. (Deshalb wäre es auch keine
schlechte Idee, das Unterverzeichnis vielleicht nur "pgv" zu nennen...)

Falls aus ungeahnten Gründen nicht funktioniert, mit
http://deine_domain//PhpGedView-4.1.1-all/index.php versuchen.

Generell unterstelle ich, dass die Datenbank bereits eingerichtet ist.

Ansonsten, den besten Ratschlag hast Du schon bekommen - die mitgelieferte
Doku lesen...
Weiterhin empfiehlt es sich auch, vorher mit einem lokalen Webserver (z.B.:
XAMPP) zu experimentieren und Erfahrungen zu sammeln oder mal im Internet
nach Anleitungen zu
suchen.<Installation PhpGedView - Google Suche;

Herzlichst, Marko (Dargel)

Hallo zusammen

Zun�chst ein Dankesch�n f�r eure Antworten.

Scheint mir doch etwas mehr zu sein, als nur ne GEDCOM-Datei hochzuladen wie in GEDBAS:
(Da hat man mich digital eliminiert, ab 2037 werde ich wieder auferstehen ;-( ).

Warum braucht man eine Datenbank,wenn es doch ne GEDCOM gibt?
Irgendwer erw�hnte auch MS-ACCESS. Ich verwalte meine 19.000 Namenstr�ger Kneip mit MSA, aber MSA auf meinen Provider installieren???

Dann sollte ich wohl alles auf meinen Provider kopieren. Dann geht meine INDEX.HTML kaputt :-(((
Und ich kann meine HP <www.hdkneip.de> nicht mehr aufrufen.

Kurz gesagt: Noch viel Nebel, ich blicke noch nicht durch. Aber es wird schon werden.
Wenn ich doch ne Beschreibung (chinesisch, koreanisch, japanischer Art) finden w�rde :wink:

Gru� von Rhein und Mosel
Hans Dieter (Kneip)

Hallo Hans-Dieter,

um ein bisschen Struktur in deine Fragen zu bringen:

MS-Access ist eine Datenbank-Anwendung, die du wohl nicht bei einem
Provider (=auf dem Webspace dort) installieren kannst. MSA läuft eben bloß
lokal auf einem Windows-PC.

Man braucht eine Datenbank in PhpGedView um die Daten und deren
Verknüpfungen untereinander vernünftig verwalten zu können. Außerdem
werden z. B. auch die Benutzer deiner Webseite in der Datenbank verwaltet.
Wenn du dir deine GEDCOM-Datei mit 19.000 Namen einmal anschaust, wirst du
feststellen, dass dort alles schön in der Reihenfolge deiner Eingaben
steht. Darin etwas zu ändern ist sehr aufwändig. In Datenbanken kann man
dies viel einfacher tun. Die GEDCOM-Datei ist i.d.R. lediglich eine
Transportdatei, die erst dann erzeugt wird, wenn man sie braucht. Die
meisten Genealogie-Programme verwenden wohl Datenbanken, auch wenn der
Benutzer dies nicht merkt und erzeugen dann auf Wunsch eine GEDCOM-Datei
daraus.

Beschreibung - wofür?

Viele Grüße

Axel (Schreiter)

Hans Dieter Kneip <hdkneip@rz-online.de>
Gesendet von: php-gedview-l-bounces@genealogy.net
12.11.2007 13:50
Bitte antworten an
PHP-Gedview-L <php-gedview-l@genealogy.net>

An
PHP-Gedview-L <php-gedview-l@genealogy.net>
Kopie

Thema
Re: [PHP-GedView-L] Installation

Hallo zusammen

Zunächst ein Dankeschön für eure Antworten.

Scheint mir doch etwas mehr zu sein, als nur ne GEDCOM-Datei hochzuladen
wie in GEDBAS:
(Da hat man mich digital eliminiert, ab 2037 werde ich wieder
auferstehen ;-( ).

Warum braucht man eine Datenbank,wenn es doch ne GEDCOM gibt?
Irgendwer erwähnte auch MS-ACCESS. Ich verwalte meine 19.000
Namensträger Kneip mit MSA, aber MSA auf meinen Provider installieren???

Dann sollte ich wohl alles auf meinen Provider kopieren. Dann geht meine
INDEX.HTML kaputt :-(((
Und ich kann meine HP <www.hdkneip.de> nicht mehr aufrufen.

Kurz gesagt: Noch viel Nebel, ich blicke noch nicht durch. Aber es wird
schon werden.
Wenn ich doch ne Beschreibung (chinesisch, koreanisch, japanischer Art)
finden würde :wink:

Gruß von Rhein und Mosel
Hans Dieter (Kneip)

Hallo Alex

Nat�rlich kann ich MSA nicht auf den Provider installieren.
Ich f�hre das Familienarchiv aller Namenstr�ger Kneib, Kneip... weltweit und verwalte die schon �ber 10 Jahre mit MSA (fr�her mit Apple-Works, dann dbase).
Die wollte ich auch nicht mit PHPGEDVIEW an die �ffentlichkeit bringen (habs ja schon lange <www.hdkneip>), sondern meine bucklige Verwandtschaft, die ich erst neuerdings erforsche und mit PAF 5.2 verwalte.

Gru� von Rhein und Mosel
Hans Dieter (Kneip)

Hallo Hans Dieter,

mit PhpGedView KANN man den Stammbaum an die �ffentlichkeit bringen, MUSS es aber NICHT.

Ich habe bei mir zum einen einen Verzeichnisschutz angelegt, damit Robots nicht drauf k�nnen. Nur wer diese Zugangsdaten hat, kommt �berhaupt auf die Startseite von PhpGedView.
Zum anderen besteht die M�glichkeit, �ber entsprechende Rechtevergabe den Zugang so einzuschr�nken, damit man im nicht eingeloggten Zustand nichts sehen kann.

Das einzige, was ich bei PhpGedView als Manko empfinde, ist die Tatsache, da� man bei Verkn�pfung verschiedener GEDCOMs keine Verwandtschaftsberechnung �ber die GEDCOMS hinweg durchf�hren kann. Deshalb habe ich noch alles in einer einzigen Datei drin.

Online-Programme haben den Vorteil, da� die anderen Familienmitglieder ihre Daten selbst eintragen und pflegen k�nnen.

Viele Gr��e,
Markus

Hans Dieter Kneip schrieb:

.
Jetzt spielt mein Provider nicht mit.
Hat nur PHP 4.0.6 auf dem Kasten!

*PhpGedView requires PHP version 4.3 or later.*

Your server is running PHP version 4.0.6. Please ask your server's Administrator to upgrade the PHP installation.

Pfui.

Gute Nacht
Hans Dieter (Kneip)

Ich denke, hier ist jeder weitere Kommentar zwecklos :wink:

Jens (Kettwig)

Hallo, zusammen,

ich habe die neue Version von pgv auf meinen Server gespielt. Ich wundere mich ein wenig, dass bei Diagrammen die Startperson nicht mehr gezeigt wird (oder war das früher auch schon so? Ich meine nicht). Kann ich das irgendwo einstellen? Ich habe nichts entsprechendes gefunden...

Bin um jeden Rat dankbar.

Grüße aus Köln

Frank (Hennes)

Hallo Frank,

meinst du, du musst zuerst die I-Nummer eingeben, bevor z. B. der
Stammbaum angezeigt wird?

Viele Grüße

Axel (Schreiter)

Frank Hennes <graefrath@hotmail.de>
Gesendet von: php-gedview-l-bounces@genealogy.net
23.11.2007 20:39
Bitte antworten an
PHP-Gedview-L <php-gedview-l@genealogy.net>

An
PHP-Gedview-L <php-gedview-l@genealogy.net>
Kopie

Thema
[PHP-GedView-L] Startperson Diagramme

Hallo, zusammen,

ich habe die neue Version von pgv auf meinen Server gespielt. Ich wundere
mich ein wenig, dass bei Diagrammen die Startperson nicht mehr gezeigt
wird (oder war das früher auch schon so? Ich meine nicht). Kann ich das
irgendwo einstellen? Ich habe nichts entsprechendes gefunden...

Bin um jeden Rat dankbar.

Grüße aus Köln

Frank (Hennes)

Guten Morgen, Axel,

nein, ich meine im Diagramm selbst. Wenn ich mich beispielsweise bei der Sanduhr als Startperson eingebe, steht oben die Überschirft "Sanduhr-Diagramm: Frank Peter Hennes" und unten folgen direkt links meine Eltern. Ich meine, das wäre früher anders gewesen. Oder täuscht mich meine Erinnerung? Sieht auf jeden Fall komisch aus...

Grüße aus Köln

Frank

Hallo zusammen,

hat jemand eine deutschsprachige Anleitung zur Einbindung von Multimedia-Dateien in pgv 4.1 für mich? Eigentlich ist mein Englisch gar nicht so schlecht, aber irgendwie bekomme ich das mit der Anleitung auf der pgv-Seite nicht hin...

Grüße aus Köln

Frank (Hennes)

Hallo Frank,

schick doch mal den Link auf die englische Anleitung. Dann sehen wir
weiter.

Viele Grüße

Axel

Frank Hennes <graefrath@hotmail.de>
Gesendet von:
php-gedview-l-bounces+as=schaffland-systemberatung.de@genealogy.net
24.11.2007 17:15
Bitte antworten an
PHP-Gedview-L <php-gedview-l@genealogy.net>

An
PHP-Gedview-L <php-gedview-l@genealogy.net>
Kopie

Thema
[PHP-GedView-L] Multimedia-Dateien einbinden

Hallo zusammen,

hat jemand eine deutschsprachige Anleitung zur Einbindung von
Multimedia-Dateien in pgv 4.1 für mich? Eigentlich ist mein Englisch gar
nicht so schlecht, aber irgendwie bekomme ich das mit der Anleitung auf
der pgv-Seite nicht hin...

Grüße aus Köln

Frank (Hennes)

Hallo, Axel,

wenn ich mich jetzt einlogge, kann ich mein Bild auf der Startseite im Feld "Zufällig ausgewähltes Bild" sehen, nicht aber, wenn ich mich wieder ausgeloggt habe. Dabei spielt auch keine Rolle, ob ich "Lebende Personen zeigen" auf ja oder nein gestellt habe...

Was tun?

Grüße

Frank