[PHP-GedView-L] Geokoordinaten

Moin,

ich habe ein Problem mit den Koordinaten einer Seebestattung. Die Bestattung fand lt. Schiffslogbuch an folgenden Koordinaten statt:

North 53.49
East 7.49

Lt. Seekarte ist das Gebiet ein wenig n�rdlich der L�cke zwischen Spiekeroog und Wangerooge. Bei Google befindet sich der Ort der Seebestattung mitten in Aurich, was ja total falsch ist.

Da ich in PHPGedview mit den Geokoordinaten von Google arbeite und auch �ber maps.google.de die Koordinaten der Orte in der Datenbank verwende, will ich m�gliche Fehler nat�rlich ausmerzen.

Arbeitet Google falsch oder ist das mit den Geokoordinaten in Gedview f�r den A....?

Gru� - Harald Tobias

Hallo Harald,

lt. http://gov.genealogy.net/ShowObject.do?id=AURICHJO33RL liegt Aurich
nun mal bei 53.47°N 7.48°O, also recht genau dort wo die Seebestattung
stattgefunden haben soll.

Da hat es wohl jemand mit den Koordinaten nicht besonders genau genommen.
Schlimm ist das aber nicht, weil du ja den PIN auf der Karte auch per Hand
mit einem Mausklick dorthin setzen kannst, wo du ihn haben möchtest.

Viele Grüße

Axel (Schreiter)

Harald Tobias <harald.tobias@gmx.net>
Gesendet von: php-gedview-l-bounces@genealogy.net
19.02.2008 21:56
Bitte antworten an
PHP-Gedview-L <php-gedview-l@genealogy.net>

An
php-gedview-l@genealogy.net
Kopie

Thema
[PHP-GedView-L] Geokoordinaten

Moin,

ich habe ein Problem mit den Koordinaten einer Seebestattung. Die
Bestattung fand lt. Schiffslogbuch an folgenden Koordinaten statt:

North 53.49
East 7.49

Lt. Seekarte ist das Gebiet ein wenig nördlich der Lücke zwischen
Spiekeroog und Wangerooge. Bei Google befindet sich der Ort der
Seebestattung mitten in Aurich, was ja total falsch ist.

Da ich in PHPGedview mit den Geokoordinaten von Google arbeite und
auch über maps.google.de die Koordinaten der Orte in der Datenbank
verwende, will ich mögliche Fehler natürlich ausmerzen.

Arbeitet Google falsch oder ist das mit den Geokoordinaten in Gedview
für den A....?

Gruß - Harald Tobias

Axel Schreiter schrieb:

Moin,

ich habe ein Problem mit den Koordinaten einer Seebestattung. Die Bestattung fand lt. Schiffslogbuch an folgenden Koordinaten statt:

North 53.49 East 7.49

Lt. Seekarte ist das Gebiet ein wenig n�rdlich der L�cke zwischen Spiekeroog und Wangerooge. Bei Google befindet sich der Ort der Seebestattung mitten in Aurich, was ja total falsch ist.

Da ich in PHPGedview mit den Geokoordinaten von Google arbeite und auch �ber maps.google.de die Koordinaten der Orte in der Datenbank verwende, will ich m�gliche Fehler nat�rlich ausmerzen.

Arbeitet Google falsch oder ist das mit den Geokoordinaten in Gedview f�r den A....?

Gru� - Harald Tobias

Hallo Harald,

lt. http://gov.genealogy.net/ShowObject.do?id=AURICHJO33RL liegt Aurich nun mal bei 53.47�N 7.48�O, also recht genau dort wo die Seebestattung stattgefunden haben soll.

Da hat es wohl jemand mit den Koordinaten nicht besonders genau
genommen. Schlimm ist das aber nicht, weil du ja den PIN auf der
Karte auch per Hand mit einem Mausklick dorthin setzen kannst, wo
du ihn haben m�chtest.

Viele Gr��e

Axel (Schreiter)

Hallo Axel,

vielen Dank f�r die Info. Ich frage mich, wo die Leute ihr Semannspatent gemacht haben...

Gru� - Harald

Hallo Harald,

Kann es nich zufällig an der schreibweise liegen?

Ich hatte auch mal ein Problem, woch ich anstatt 53:20:45 53,2045 eingegeben
habe.
Kann das bei dir auch vielleicht so etwas sein?
Kenne mich da leider nicht wirklich aus. Ist halt nur eine Idee...

Gruß

Markus

ahnen@engels-bande.de schrieb:

Hallo Harald,

Kann es nich zuf�llig an der schreibweise liegen?

Ich hatte auch mal ein Problem, woch ich anstatt 53:20:45 53,2045 eingegeben
habe.
Kann das bei dir auch vielleicht so etwas sein?
Kenne mich da leider nicht wirklich aus. Ist halt nur eine Idee...

Gru�

Markus

Hallo Markus,

die Schreibweise ist Google-konform. Heute habe ich mit dem Reeder telefoniert. Er schw�rt Stein und Bein, da� seine Angaben richtig sind. Ich neige sogar dazu, ihm zu glauben. Bei einem Blick in meinen alten Schulatlas, in dem f�r das nordwestdeutsche Gebiet auch f�r jeden Breiten- und L�ngengrad die Linien gedruckt sind, komme ich durch Sch�tzen eher in der Nordsee an als in Aurich.

Ich habe eine ehemaligen K�pit�n zur See in der Familie. Den werde ich in den n�chsten Tage befragen. Der sollte sich mit Nautik auskennen.

�ber das Ergebnis werde ich berichten.

Gru� - Harald

Hallo Axel

ahnen@engels-bande.de schrieb:

Hallo Harald,

Kann es nich zuf�llig an der schreibweise liegen?

Ich hatte auch mal ein Problem, woch ich anstatt 53:20:45 53,2045 eingegeben
habe.
Kann das bei dir auch vielleicht so etwas sein?
Kenne mich da leider nicht wirklich aus. Ist halt nur eine Idee...

Gru�

Markus

Hallo Markus,

die Schreibweise ist Google-konform. Heute habe ich mit dem Reeder
telefoniert. Er schw�rt Stein und Bein, da� seine Angaben richtig
sind. Ich neige sogar dazu, ihm zu glauben. Bei einem Blick in meinen
alten Schulatlas, in dem f�r das nordwestdeutsche Gebiet auch f�r
jeden Breiten- und L�ngengrad die Linien gedruckt sind, komme ich
durch Sch�tzen eher in der Nordsee an als in Aurich.

Ich habe eine ehemaligen K�pit�n zur See in der Familie. Den werde ich
in den n�chsten Tage befragen. Der sollte sich mit Nautik auskennen.

�ber das Ergebnis werde ich berichten.

Gru� - Harald

Das mit den Koordinaten ist so eine Sache. Kurzum: Es gibt verschiedene
Koordinatensysteme die auf der Erde benutzt werden. Sie weichen in den
Werten teilweise erheblich (augenscheinlich) von einander ab.

GoogleMaps kennzeichnet soweit ich es erkenne seine Koordinatenangaben
im UTF8 Netz.

Jetzt kann es sein, dass der Seebestatter seine Koordinatenangaben vielleicht
in einem anderen System ermittelt hat. Ich vermute (!) dass die Angaben
im Geografischen System erfolgt sind.

Versuche einmal mit folgenden zwei Links (zur KoordinatenUmrechnung)
weiter zu kommen:
http://www.hammap.de/html/hamqth.html
http://www2.arnes.si/~gljsentvid10/gk_vecprojekcij1.htm

Ich habe bewusst den vorgehenden Text einfach gehalten - Koordinatensysteme
ist ein m�chtiges umfassendes Studiengebiet.

Viel Erfolg.

Dietmar Pinger

Dietmar Pinger schrieb:

Das mit den Koordinaten ist so eine Sache. Kurzum: Es gibt verschiedene
Koordinatensysteme die auf der Erde benutzt werden. Sie weichen in den
Werten teilweise erheblich (augenscheinlich) von einander ab.

GoogleMaps kennzeichnet soweit ich es erkenne seine Koordinatenangaben
im UTF8 Netz.

Jetzt kann es sein, dass der Seebestatter seine Koordinatenangaben vielleicht
in einem anderen System ermittelt hat. Ich vermute (!) dass die Angaben
im Geografischen System erfolgt sind.

Versuche einmal mit folgenden zwei Links (zur KoordinatenUmrechnung)
weiter zu kommen:
HAMMAP-Erweiterung HAMQTH
JavaScript "Geodätische Koordinatentransformationen"

Ich habe bewusst den vorgehenden Text einfach gehalten - Koordinatensysteme
ist ein m�chtiges umfassendes Studiengebiet.

Viel Erfolg.

Dietmar Pinger

Hallo Dietmar,

was Du schreibst, war mir bisher nicht bekannt. Es erkl�rt die Unstimmigkeiten. Ich kann mir sehr gut vorstellen, da� die Seefahrer ein anderes Koordinatensystem verwenden als Google, da� ja mit satellitenkonformen Informationen umgeht.

Allein ein Blick in meinen Schulatlas von 1970 zeigt schon einen Einblick in die verschiedensten Koordinatensysteme f�r den Planeten Erde. Jedes der Systeme hat seine Daseinsberechtigung. Es lebe die Vielfalt. :frowning:

Ich erspare es mir lieber, den Kapit�n in meiner Familie zu fragen.

Vielen Dank euch allen, die sich die M�he gemacht haben mir zu helfen.

Gru� - Harald