Hallo in die Liste,
Ich bin heute von PGV 4.1b5 auf die volle 4.1 umgestiegen. Ich hatte dann
allerdings auf der Begrüßungsseite einen SQL (ich benutze SQLite) Fehler,
und es hat mir die Begrüßungsseite nicht mehr ganz angezeigt.
Nun wollte ich meine Gedcom-Datei, die ca. 3000 Personen enthält, einfach
darüber installieren. Nun bekomme ich aber bei etwa 50% Fortschritt immer
folgende Fehlermeldung:
*Fatal error*: Allowed memory size of 268435456 bytes exhausted (tried to
allocate 35 bytes) in *
/Applications/MAMP/htdocs/PhpGedView-active/includes/functions_name.php* on
line *1190*
wenn dir die Begrüßungsseite nicht angezeigt wird, dann liegt das sehr
viel wahrscheinlicher an Problemen mit den hochgeladenen neuen
Programm-Dateien der Version 4.1 (unvollständig, fehlerhaft, fehlende
Rechte ....) als an fehlerhaften Personendaten.
Um dir da weiter zu helfen, müsstest du aber zunächst mal beschreiben wie
du den PGV-Upgrade durchgeführt hast.
Dass der GEDCOM-Import bei großen Dateien einen Fehler produziert, hatten
wir hier in der Liste schon mehrfach. Schau bitte einfach mal im Archiv
nach.
Zu den GEDCOM-Dateien noch folgendes:
PGV 4.x arbeitet m. W. grundsätzlich nicht mit den GEDCOM-Dateien selbst.
Vielmehr werden deren Daten beim Import in die vorhandene SQL-Datenbank
übernommen. Von da ab arbeitest du mit den Personendaten in der
SQL-Datenbank. Diese Datenbank bleibt auch nach einem Upgrade der
PGV-Version erhalten - selbst wenn du vorher alle Programmordner löschen
solltest, weil die Datenbank an völlig anderer Stelle auf deinem Server
steht. Wenn du später die GEDCOM-Datei exportierst, dann wird sie erst zu
diesem Zeitpunkt neu aus der Datenbank erstellt.
An
PHP-Gedview-L <php-gedview-l@genealogy.net>
Kopie
Thema
[PHP-GedView-L] Fehler beim Gedcom importieren unter PGV 4.1
Hallo in die Liste,
Ich bin heute von PGV 4.1b5 auf die volle 4.1 umgestiegen. Ich hatte dann
allerdings auf der Begrüßungsseite einen SQL (ich benutze SQLite) Fehler,
und es hat mir die Begrüßungsseite nicht mehr ganz angezeigt.
Nun wollte ich meine Gedcom-Datei, die ca. 3000 Personen enthält, einfach
darüber installieren. Nun bekomme ich aber bei etwa 50% Fortschritt immer
folgende Fehlermeldung:
*Fatal error*: Allowed memory size of 268435456 bytes exhausted (tried to
allocate 35 bytes) in *
/Applications/MAMP/htdocs/PhpGedView-active/includes/functions_name.php*
on
line *1190*
Danke fuer Deine schnelle Antwort.
Hier erst mal noch etwas Hintergrundinfo:
- Ich hoste daheim von meinem Mac die XAMPP implementation, die ich benutze
nennt sich MAMP
- Ich bin bereits vor ein paar Wochen von 4.0.2 ohne Probleme auf
4.1b5umgestiegen, da allerdings mit gedcom export und import.
- Der Fehler, dass die Begruessungsseite nur teilweise angezeigt wird
entsteht im Bereich der Statistik. Wenn Du mal schauen willst findest Du es
hier: http://herberich.no-ip.info/PhpGedView-active/index.php?ctype=gedcom
Mein upgrade machte ich wie folgt:
1) 4.1 runtergeladen und in den passenden Ordner kopiert, dann entpackt.
2) das config-file (config.php) sowie media-ordner und index-ordner aus dem
Ordner PhpGedView-active (in dem sich PGV 4.1b5 befand) nach
PhpGedView-4.1kopiert
3) Ordner PhpGedView-active in Ordner PhpGedView 4.1b5 umbennannt und Ordner
PhpGedView-4.1 in PhpGedView-active umbenannt.
4) Um ganz sicher zu gehen habe ich die php und SQL server neu gestartet und
das war's
Schreibrechte habe ich keine geaendert.
Hmmm.... und ich dachte die DB waere im index-Ordner mit dabei...
Anscheinend nicht?
Zu den Problemen mit dem Import hatte ich was gefunden mit dem Tipp die
Import-Zeit zu verringern. Mittlerweile bin ich jedoch bei 10 Sekunden und
der Import steigt immer noch aus. Ich muss also nochmals im Archiv stoebern,
ob ich noch mehr finde...
Danke fuer Deine schnelle Antwort.
Hier erst mal noch etwas Hintergrundinfo:
- Ich hoste daheim von meinem Mac die XAMPP implementation, die ich benutze
nennt sich MAMP
- Ich bin bereits vor ein paar Wochen von 4.0.2 ohne Probleme auf
4.1b5umgestiegen, da allerdings mit gedcom export und import.
- Der Fehler, dass die Begruessungsseite nur teilweise angezeigt wird
entsteht im Bereich der Statistik. Wenn Du mal schauen willst findest Du es
hier: http://herberich.no-ip.info/PhpGedView-active/index.php?ctype=gedcom
Mein upgrade machte ich wie folgt:
1) 4.1 runtergeladen und in den passenden Ordner kopiert, dann entpackt.
2) das config-file (config.php) sowie media-ordner und index-ordner aus dem
Ordner PhpGedView-active (in dem sich PGV 4.1b5 befand) nach
PhpGedView-4.1kopiert
3) Ordner PhpGedView-active in Ordner PhpGedView 4.1b5 umbennannt und Ordner
PhpGedView-4.1 in PhpGedView-active umbenannt.
4) Um ganz sicher zu gehen habe ich die php und SQL server neu gestartet und
das war's
Schreibrechte habe ich keine geaendert.
Hmmm.... und ich dachte die DB waere im index-Ordner mit dabei...
Anscheinend nicht?
Zu den Problemen mit dem Import hatte ich was gefunden mit dem Tipp die
Import-Zeit zu verringern. Mittlerweile bin ich jedoch bei 10 Sekunden und
der Import steigt immer noch aus. Ich muss also nochmals im Archiv stoebern,
ob ich noch mehr finde...
Danke nochmal fuer Deine Hilfe,
Dirk
Hallo Dirk,
wenn dir die Begr��ungsseite nicht angezeigt wird, dann liegt das sehr
viel wahrscheinlicher an Problemen mit den hochgeladenen neuen
Programm-Dateien der Version 4.1 (unvollst�ndig, fehlerhaft, fehlende
Rechte ....) als an fehlerhaften Personendaten.
Um dir da weiter zu helfen, m�sstest du aber zun�chst mal beschreiben wie
du den PGV-Upgrade durchgef�hrt hast.
Dass der GEDCOM-Import bei gro�en Dateien einen Fehler produziert, hatten
wir hier in der Liste schon mehrfach. Schau bitte einfach mal im Archiv
nach.
Zu den GEDCOM-Dateien noch folgendes:
PGV 4.x arbeitet m. W. grunds�tzlich nicht mit den GEDCOM-Dateien selbst.
Vielmehr werden deren Daten beim Import in die vorhandene SQL-Datenbank
�bernommen. Von da ab arbeitest du mit den Personendaten in der
SQL-Datenbank. Diese Datenbank bleibt auch nach einem Upgrade der
PGV-Version erhalten - selbst wenn du vorher alle Programmordner l�schen
solltest, weil die Datenbank an v�llig anderer Stelle auf deinem Server
steht. Wenn du sp�ter die GEDCOM-Datei exportierst, dann wird sie erst zu
diesem Zeitpunkt neu aus der Datenbank erstellt.
An
PHP-Gedview-L <php-gedview-l@genealogy.net>
Kopie
Thema
[PHP-GedView-L] Fehler beim Gedcom importieren unter PGV 4.1
Hallo in die Liste,
Ich bin heute von PGV 4.1b5 auf die volle 4.1 umgestiegen. Ich hatte dann
allerdings auf der Begr��ungsseite einen SQL (ich benutze SQLite) Fehler,
und es hat mir die Begr��ungsseite nicht mehr ganz angezeigt.
Nun wollte ich meine Gedcom-Datei, die ca. 3000 Personen enth�lt, einfach
dar�ber installieren. Nun bekomme ich aber bei etwa 50% Fortschritt immer
folgende Fehlermeldung:
*Fatal error*: Allowed memory size of 268435456 bytes exhausted (tried to
allocate 35 bytes) in *
/Applications/MAMP/htdocs/PhpGedView-active/includes/functions_name.php*
on
line *1190*
*
Wei� jemand von Euch was es mit dieser Fehlermeldung auf sich hat, und wie
ich den Fehler beheben kann?
Danke Euch schon einmal im voraus,
Ein etwas ratloser
Dirk (der zum Gl�ck einen Backup zur Hand hatte ;-)...)
Das Problem mit dem Import liegt meist mangels Speicher des Web Servers. Frag da mal nach. Meiner war so nett und hat diesen h�her gelegt und siehe da es gab keine Probleme.
Betraf aber die alte 4.01 Version.
Hallo Dirk,
den gleichen Fehler hatte ich mal beim Wechsel zwischen zwei Beta-Versionen.
Es lag auf jeden Fall an der DB und ich habe eine Neuinstallation gemacht.
Das Du auf beinahe sicher ein DB-Problem hast, zeigt der niedrige und immer
noch nicht ausreichende Import-Time-Out. Beispiel: mein Datenumfang ist etwa
vergleichbar - bei mir reicht ein Time-Out von 40sec.
Da ja eine Neuinstallation nicht sooo aufwändig ist, würde ich Dir in jedem
Fall dazu raten. Und vorher die DB platt machen.
Ich mache vorher ein PGV-Backup, was ich dann mit dem
User-Migrationswerkzeug reimportiere. Dann sind auch wieder alle User,
Blocks usw. wieder da.
Hmmm.... und ich dachte die DB waere im index-Ordner mit dabei...
Anscheinend nicht?
Nö - Du sagst doch selbst, Du hast sie vorher neu gestartet. Im
Index-Verzeichnis liegen ja im Wesentlichen nur die GED-bezogenen und
Betriebs-dateien.
Die GEDCOM-Daten werden ja beim Import in die DB importiert.
Woraus ich nicht schlau werde: Du sagst, "(ich benutze SQLite)". Im
MAMP-Paket ist aber ein MySQL-DB drin. Warum nimmst Du die nicht? Vielleicht
ist das die Ursache. Ich bin mir nicht sicher, ob Deine DB offiziell von
PhpGedView unterstützt wird.
Hallo und vielen Dank an alle,
Heute ist's wohl etwas spät, aber morgen werde ich mal komplett neu
installieren. Ich melde mich danach nochmals um (hoffentlich ) von
meinem Erfolg zu berichten.
Ich habe das Problem gefunden, die Lösung wird aber wohl langwieriger :-(...
Das Problem liegt nicht an der Datenbank, denn selbst auf einer komplett neuen Installation habe ich die selben Probleme. Immer bei 54% Fortschritt steigt PGV aus. Jetzt habe ich eine andere Gedcom Datei ausprobiert, und da funktioniert alles 100 pro...
Jetzt kämme ich mich mit dem PGV gedcom-verifizierungs-tool durch meine gedcom, nachdem das Tool tonnenweise Fehler ausgespuckt hat.
Die kleinere Datei ist 92kB. Sie hat 204 Personen und 79 Familien. Die größere Datei ist 1,7 MB groß. Nach der ersten Bereinigung sind 2975 Personen und 1046 Familien darin enthalten.
Mittlerweile denke ich den Fehler gefunden zu haben. Und zwar hatte ich bei einer Adressangabe fälschlicherweise ein Semikolon gesetzt anstatt ein Komma. Ich bin mir zwar nicht 100% sicher, daß das Semikolon der Übeltäter war (da mittlerweile heilloses Durcheinander in der Gedcom herrschte), aber da beim Programmieren das Semikolon meist einen Befehlsabschluss signalisiert würde mich das nicht verwundern.
Ich werde das demnächst nochmals ausprobieren, ob das Semikolon mein Kollege war, der verhindert hatte, daß ich die Gedcom importieren konnte. Falls ja schicke ich an die Programmierer einen Fehler-Report.
Nochmals danke für Eure Hilfe,
vom jetzt erleichterten
Es liegt definitiv an der Gr��e Deiner GEDCOM Datei. War zumindestens bei mir damals so der FAll.
Nachdem mein Webhoster den Speicherplatz hochgesetzt hat, gab es keine Probleme mehr.
Ich will nat�rlich nicht ausschlie�en, da� es noch andere Gr�nde geben kann.
Aber frage Deinen Webhoster doch einfach mal, ob dies der Grund sein kann.
Hallo Jürgen,
Bei mir lag der Fehler hauptsächlich an der zerschossenen Gedcom-Datei, aber
php ist mit nur 8MB konfiguriert. Wenn ich da auf 16MB gehe wird das wohl
nicht verkehrt sein.
Liebe Leute,
auf Anregung aus der Compgen-Liste habe ich ein Testpaket geschnürt und auf
meiner Seite zum Download angeboten, das Einsteigern, die mit
Datenbankinstallation und Einrichtung solcher Pakete überfordert sind, den
Test von Joomla und PhpGedView lokal ermöglichen soll.
Hier in der Liste wird niemand darauf angewiesen sein. Aber vielleicht könnt
ihr Euch es mal ansehen und Feedback geben. Eigentümlicherweise ist das
Paket zwar schon 80 mal abgeholt worden, aber ich bekomme überhaupt kein
Feedback...
Was mich interessiert:
1. Läuft das Paket wie geplant bei Euch?
2. Kann man es auch auf anderen Laufwerken als C:\ in Betrieb nehmen?
3. Wenn nicht - hat jemand eine Idee, warum nicht?
4. Was könnte man ansonsten verbessern?
Bisher habe ich mich auf eine absolut rudimentäre Installation beschränkt,
um die Neueinsteiger nicht mit zusätzlichen Modifikationen in die Irre zu
führen. Was ich mir aber vorstellen könnte:
1. Echtdaten insbesondere in PGV integrieren, um alle Funktionen sofort
"real" demonstrieren zu können.
2. Benutzeranleitung für PGV integrieren
3. Integration PGV in Joomla
Was ist Eure Meinung, und hätte jemand Lust an der Weiterentwicklung
mitzumachen?
Herzlichst, Marko (Dargel)