Hallo allerseits !
Es gibt hier einen Grabstein von Anfang 1800 auf dem Kirchhof Schönkirchen
bei Kiel, sehr schön aus Sandstein, der fast waagerecht liegt, ca. 2 x 1,8 m,
und der eine äußerst interessante geschichtliche Story hat.
Deshalb mag ich ihn sehr und hab mich öfter um ihn gekümmert, ihn
freigeschnitten und abgewaschen. Aber er kriegt immer mehr Flechten, daneben natürlich
auch immer wieder Dreck, der sich im flachen Halbrelief absetzt, und an
eineigen Stellen bleict Wasser stehen. Nun hat jemand vom Friedhof einen
Druckreiniger ( Wasser oder Dampf ?) genommen, der der Oberfläche gar nicht gut tat.
Hat jemand vielleicht Ahnung wie man den Stein konserviert, oder hat jemend
einen Profi-Bekannten, der einen Tip geben kann ?
Gisela (Laudi)