Ich bin z.Z. vorübergehend leihweise im Besitz des "Pfennigschuldbuchs der Komturei Christburg" welches auf das um das Jahr 1400 herum entstandene Original zurückgeht. Das sehr interessante und unfangreiche Werk, in dem u.a. viele hundert (oder sogar tausend?) Personen in der Region zwischen Marienburg, Stuhm, Christburg und Elbing, zu einem Zeitpunkt in der die Familiennamen noch in der Entstehtung begriffen waren, mit Vornamen, Vor - und Zunamen oder aber mit Vornamen und ihrem Beruf genannt werden, ist zwar durch ein Ortsverzeichnis und Sachwortverzeichnis erschlossen, jedoch leider (absichtlich) nicht durch ein Personenverzeichnis.
Diese gedruckte Werk wurde 1969 bearbeitet und herausgegeben von Heide Wunder in der Reihe "Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz". Die Verfassserin schrieb damals "von einem eigentlichen Personen - und Namenverzeichnis wurde abgesehen, da dieses nur eine auf die Namen verkürzte Wiedergabe des Schuldbuches darstellen würde".
Ich kann die Auffassung der Verfasserin zwar zu 100% verstehen, wäre aber andererseits auch sehr froh wenn es inzwischen ein solches Namensregister irgendwo, egal ob auf Papier gedruckt oder online geben würde.
Vieleicht weiß einer der Listenmitglieder mehr darüber und kann uns informieren?
In dem Zusammenhang suche ich nähere Informationen über ein ähnliches, ich glaube "Tresslerbuch" genanntes Werk für Marienburg.
Weiß jemand eventuell ob davon gedruckte oder Onlineregister existieren?
MfG
Walter Fleischauer,
auf der Suche nach jeglichem Vorkommen Fleischhauer in West- und Otspreussen und der benachbarten Regionen.
Jeder noch so kleine Hinweis darauf ist willkommen !
Walter.Fleischauer@t-online.de