Pfarrerfamilie Tauscher

Hallo ihr lieben Familieforscher/innen.

heute m�chte ich euch noch mal mit meinen Tauscher-Vorfahren
bel�stigen.

Wir haben ein paar Neue Daten bekommen und w�rden diese gerne euch
mitteilen, in der Hoffung dass jemand uns weiter helfen kann.

Wir m�chten hier etwas �ber Biographie einer Tauscherahnin schreiben,
damit ihr unsere Beweggr�nde kennt.

Mutter Maria Teresa vom hl. Josef, die Seligsprechung erfolgte am 13.5.
2006 in Roermond/NL

Mutter Maria Teresa war eine geborene Tauscher.

Anna Maria Tauscher (van den Bosch) * 29.6. 1855 in Sandow nahe
Frankfurt a/d Oder, als Tochter des lutherischen Pfarrers Hermann
Traugott Tauscher und seiner Ehefrau Pauline van den Bosch.
Am 30.10. 1888 ging sie zum Katholizismus �ber, welcher Entschluss ihre
Entlassung als Direktorin einer K�lner Klinik f�r Geisteskranke und den
Bruch mit ihrer Familie zu Folge hatte. In Berlin, wo sie aufgewachsen
war, �ffnete sie am 2.8. 1891 das St. Joseph-Kinderhaus. Dieser Tag gilt
als Gr�ndungstag des Karmels vom g�ttlichen Herzen Jesu. Weil
Klostergr�ndungen in Deutschland bei den kirchlichen Beh�rden auf
Ablehnung stie�en, zog sie nach den Niederlanden und gr�ndete ein
Noviziat in Sittard im S�den der Provinz Limburg, wo die Mitglieder
ihrer Gemeinschaft seit 1898 das St. Joseph-Kinderhaus betreuten. Am
3.1. 1905 wurde die Kongregation approbiert in der Di�zese Rocca di Papa
bei Rom, 1930 bekam sie die p�pstliche Approbation. Bis an ihr
Lebensende blieb Mutter Maria Teresa Generaloberin ihrer Gemeinschaft.
Ihre Seligsprechung ist seit 1953 in Vorbereitung. Am 20.12. 2002 wurde
das Dekret �ber den heroischen Tugengrad promulgiert. Die Gemeinschaft
verbindet seit jeher die kontemplative Tradition des Karmels mit der
Betreuung von Kindern in Not, widmet sich aber auch anderen kirchlichen
und sozialen Aufgaben. Die von Mutter Maria-Teresa Tauscher gegr�ndete
Gemeinschaft ist seit 1904 aggregiert an den Karmelorden OCD, hat zur
Zeit fast 500 Mitglieder und ist t�tig in 14 L�ndern. Die Seligsprechung
erfolgte am 13.5. 2006 in Roermond.
Am des 20. September 1938 verstarb sie um 2:30 Uhr zu Sittard/NL, sie
ist dort in der Kapelle im Mutterhaus auch begraben.

So, nun zu unsern neuen Daten der Tauscherfamilie.

Neu habe wir Daten des Ehepaar Tauscher - Knoche aus M�geln und
Plossig.

Ahn 392
Johann Gottlieb Tauscher * 15.09.1733 wo ?, 25.11.1817 Plossig, Johann Gottlieb Tauscher war Kantor und Schulmeister in Plossig.

(Sohn des, Ahn 784, Johann Christoph Tauscher, + 16.04.1720 zu Randow
???, welcher Ort das immer auch sein mag ! oo mit, Ahn 785, Marie NN
???, ob es wirklich die Eltern sind, sind viele ?)

oo 25.11.1751 zu M�geln, mit: Eva Elisabeth Knoche, Ahn 393
Eva Elisabeth Knoche, * 04.12.1732/33 M�geln, + 27 Jun 1804 Plossig /
Torgau

Vier Kinder:

1.) Kind
Ahn 196
Schulmeister & Substitut zu Plossig, Johann Gottlieb Tauscher,
*12.04.1767 Purzin, + 05.07.1835 Plossig,
oo 18.12.1792, Schweinitz / Elster, mit: Anna Elisabeth Mittag
Ahn 197
Anna Elisabeth Mittag, + 11.02.1768 Dixf�rde, + 22.08.1854 Zettemin.
(Nur ein Kind ? )
Ahn 98
Pfarrer Traugott Lebrecht Tauscher, * 05.02.1799 Plossig, +03.09.1881
Zettemin,
2.) Kind
B�rger & Schneider in Aschnersleben, Johann Christoph Tauscher *
00.00.1767 ? Purzin ?
oo mit NN ca. 1795, vermutlich Aschersleben
Ein Sohn war der Pfarrer, Christian Gottfried Tauscher, * 1796, + 17 Nov
1839 zu Zeuden,
oo ca. 1821 Aschersleben ? , mit: Anna Charlotte Henriette Albr(e)icht,
*, & + ?
Dieses Paar hatte 3-4 Kinder, eins Henriette Albertine Marie Tauscher *
17 Sep 1836 Zeuden, + 22 Sep 1836 Zeuden. Weitere Kinder sind in Taufbau
von Zeuden nicht verzeichnet, die Kinder sind wohl vorher geboren.

Pfarrer Christian Gottfried Tauscher hatte vor 1832 eine Pfarrstelle in
Schmiedeberg, danach, ab 1832, war er bis zu seinem Tode Pfarrer in
Zeuden.

3.) Kind Johanna Christina Tauscher, * zwi. 1767 und 1777
oo ca. 1790-1795 mit: Johann Gottfried Barth.

4.) Kind
weiblich. NN Tauscher, * + ?

Ahn98
Pfarrer Traugott Lebrecht Tauscher, * 05.02.1799 Plossig, +03.09.1881
Zettemin,
oo 03.05.1824 S�ptitz/Torgau, mit Anna Sophie Keck, 12 Kinder,
Traugott Lebrecht Tauscher war zuerst Pfarrer zu Wellersdorf, Kreis
Sorau von 1823-1844, danach, bis 1849, war er Pfarrer zu Zettemin.

Ahn 99
Anna Sophie Keck, * 31.08.1800 Rudolstadt, + 13.03.1883 Zettemin

Kinder: 7 S�hne, 5 T�chter. Zwei Kinder, ein Sohn und eine Tochter
starben im Kindes Alter.
Drei S�hne wurden Pfarrer, vier T�chter heirateten einen Pfarrer,

Anna Maria Tauscher, (Mutter Maria Teresa vom hl. Josef) stammt vom erst
geborenen Sohn, Pfarrer Traugott Hermann Tauscher ab.

Pfarrer Traugott Hermann Tauscher * 15.08.1825 Wellersdorf, + 31.10.1902
Berlin.
Er war Pfarrer und Superindendent in der Marien Pfarrkirche zu Arswalde.
Er war 1865 Pfarrer zu Berlin, danach 1882, war er Pfarrer zu Gusow
Kreis Frankfurt/Oder.
1.) oo 20.9.1854 Potsdam, mit Marie Pauline van den Bosch * 14 Dez 1828
Potsdam. + 23 Mai 1874 Berlin ab. Marie Pauline van den Bosch Vater, Friedrich Wilhelm van den Bosch, war
Zimmermeister in Potsdam. Ihr Gro�vater, Cornelius Wilhelm van den Bosch x Maria van den Steeg. Er war k�niglicher Hof-Zimmermeister in Potsdamer und der Erbauer der
M�hle in Sanssouci/Potsdam.
2.) oo 18.12.1878 Berlin mit, Maria von Tempelhoff, * 24 Jan 1838
Berlin ? + 28.05.1900 Bad Soden/Taunus
Ahn 48
Pfarrer Johann Gottlieb Theodor Schaefer(Sch�fer,Sch�ffer) + 19.01.1823
Berlin, + 09.01.1899 Berlin,
oo 07.05.1851 Zettemin, mit Maria Sophie Tauscher.
Johann Gottlieb Theodor Schaefer war von 1850 bis 1892 Pfarrer zu
G�stow.
Ahn 49
Maria Sophie Tauscher, *10.09.1829 Wellersdorf, + 01.07.1912 Berlin
4 Kinder, zwei S�hne zwei T�chter.

Ahn 24
Pfarrer Theodor Paul Schaefer + 31.01.1861 G�stow, + 19.12.1936
Prenzlau,
oo 19.12.1936 Gischow, mit Emma Wilhelmine Friederike Martie�en.
Theodor Paul Schaefer war von 1898.-1892 Pfarrer zu Redlin, bis 1935
war er Pfarrer in G�stow.
Ahn 25
Emma Wilhelmine Friederike Martie�en, * 15.09.1829 Satow, + 26.09.1946
Jabel.
Emma Martien�en stammt aus einem alten Pfarrergeschlecht, den
Martie�enstamm habe ich bis 1670 zur�ck verfolgt. Mit Unterst�tzung
einer freundlichen Helfer und in der Universit�t D�sseldorf
vorliegenden Familenchroniken.
5 Kinder

Ahn 12
Pfarrer Ulrich Joachim Max Schaefer, * 16.08.1896 G�stow, + 14.04.1977
Dahme/Mark
oo 14.06.1934 Wuppertal, mit Martha Elisabeth Stieghorst.
Ulrich Joachim Max Schaefer war ab 1927 bis zu seinem Tode Pfarrer zu
Gehren.
Ahn 13
Martha Elisabeth Stieghorst. * 21.10.1914 Magdeburg, + 20.10.1984
Trebbin.
Das Ehepaar Schaefer - Stieghorst hat drei Kinder, zwei S�hne eine
Tochter, ein Sohn ist 2007 verstorben.

Hier endet die Pfarrergeschichte, ob eine unseren beiden T�chter einen
Pfarrerin wird sei dahin gestellt.

So, das sind meine neusten Daten, diese stammen teils durch eigen
reschere und durch Sw. Maria Assunta Windisch aus Sittard/NL.

Wer kann bei den fehlenden Daten weiterhelfen ? De Schwestern aus
Sittard, und wir, die Familie Blo�feld-Schaefer, w�rden uns �ber eine
regen Kontakt freuen.

Wer kann uns Mitteilen, wo wir Tauf,- Trau,- und Sterbekopien bzw.
Ausz�ge von folgenden Orten herbekommen k�nnen ?
Kennt jemand Kontaktadressen bzw. Mailadressen an die wir uns wenden
k�nnen.

Plossig, M�geln, Dixf�rde, Schweinitz/Elster, S�ptitz/Torgau, Zettemin,
Wellersdorf Kreis Sorau, Sandau a.d. Elbe, Arnswalde, Rudostadt und
Ehrenfridersdorf in Sachsen.

Dieses Schreiben geht an folgende Mailadressen :
mecklenburg-l@genealogy.net, brandenburg-l@genealogy.net sachsen-anhalt-l@genealogy.net
sachsen-l@genealogy.net

Es gr��t

die Familie Manfred Blo�feld