Liebe Vereins- und Listenmitglieder,
wie schon bekannt und mehrfach hier berichtet, zählt Pfarrer Eduard Michael
Wilhelm Teichgräber zu meinen Vorfahren.
Er lebte zu Beginn seines Lebens als Sohn des Papierfabrikaten in Zuckau,
Kreis Karthaus, Westpreußen. Leider ist mir aus seinem Leben zwischen der
Taufe am 4. April 1831 und seiner Ordination am 14.06.1861 nichts bekannt.
Nun bin ich auf der Suche nach dem Gymnasium, wo er sein Abitur gemacht
haben könne. Ebenso bin ich auf der Suche nach der Universität, an der er
Medizin und Theologie studieren konnte.
Welches Gymnasium könnte mit Wohnort Zuckau, Kreis Karthaus um 1845-50 in
Frage kommen? An welchen Universitäten konnte man um 1850 Medizin und
Theologie studieren.
Würde mich über Hinweis und Tipps freuen.
Herzliche Grüße aus Heubach (Württ)
Jan Ruben (Haller)
Lieber Herr Haller,
leider muss ich Ihnen mitteilen, dass Eduard Michael Wilhelm Teichgräber in den Verzeichnissen der Absolventen der höheren Schulen in Ost- und Westpreußen nicht zu finden ist. Daher ergibt sich nur die Möglichkeit, dass er ein Gymnasium ausserhalb Ost- und Westpreussens besucht und dort auch sein Abitur gemacht hat. Wo dies gewesen ist muss hier offen bleiben, das hängt in vielen Fällen, da ja die Gymnasiasten von ihren Familien oft in einem Pensionat oder bei Familienangehörigen untergebracht werden mussten, von der Herkunft der Familie ab.
Es ist zu berücksichtigen, dass die Zahl der Gymnasien in jener Zeit noch sehr gering war, nach Humboldt's Reform gab es in ganz Ost- und Westpreußen nur 12 Gymnasien. Diese Zahl hat sich auch bis in die Mitte des Jahrhunderts nicht verändert. Allerdings gab es auch die Möglichkeit, dass ein Schüler durch Haus- oder Privatlehrer ausgebildet und dann an einem Gymnasium zur Prüfung zugelassen uund vorgestellt wurde - aber dann wäre er in den Schulprogrammen als externer Prüfling genannt worden.
Es tut mir leid.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Hans-Christoph Surkau
-----Original-Nachricht-----