PFANNKUCHEN, Erich, geb. Bremen 1906 / Konzentrationslager in Kolumbien / Politisches Archiv des Auswärtigen Amts

Liebe Forscherfreunde,

aus Kolumbien erreichte mich eine dreiteilige Forschungsanfrage eines mir seit
einigen Jahren bekannten Forschers, der sich intensiv mit dem Thema "Ausländer
in Kolumbien" befaßt. Ich habe sie aus dem Spanischen übersetzt. Hier der erste
Teil, Bremen betreffend:

"Ich suche nach einer Person namens PFANNKUCHEN, Erich, geboren am 9 Oktober
1906 in Bremen, Deutschland, Sohn von Meta. Allem Anschein nach kam er 1928 nach
Kolumbien, seine Spur verliert sich im Jahr 1942. Man muß dazu wissen, daß im
Jahre 1942 (unter dem Druck der Amerikaner) praktisch alle Deutschen, die in
Kolumbien lebten, ausgewiesen wurden. Es ist gut möglich, daß dieser Herr
geflohen war, bevor man ihn ausweisen konnte.

Wäre es möglich, beim deutschen Auswärtigen Amt (Politisches Archiv)
herauszubekommen, ob man Informationen über ihn hat? Alles, was man über ihn
erhalten kann, interessiert mich, wie z.B. Reisepaß, etc. Ich suche, genau
gesagt, nach einem Dokument, das beweist, daß er Deutscher war, wie ein
Reisepaß, ein polizeiliches Dokument, etc..
...
Und ich habe noch eine andere interessante Information:
In Kolumbien gab es allem Anschein nach drei Konzentrationslager (nicht wie die
in Deutschland, sondern dort sammelt man die Deutschen, Italiener und Japaner,
bevor man sie in ihr Heimatland deportierte). All das wickelte man über die
Gesandtschaft von Spanien in Bogotá ab. Das bekannteste dieser Zentren z.B. war
Sabaneta, in der Ortschaft Fusagasuga.
Ich habe vor kurzem ein Dokument gesehen, das besagte, daß sich diese Archive in
Deutschland befinden, in Polizeiarchiven, aber es wurde die Stadt erwähnt, wo
sie sich befinden. Wäre es möglich, bei der genannten Stelle herauszubekommen,
wie sicher diese Information ist? Vielleicht könnte man einen Hinweis auf (oder:
Bericht über) Sabaneta oder Fusagasuga erhalten.
Vor kurzem stieß ich auf ein Dokument, das das Politische Archiv des Auswärtigen
Amts, BRD, Bonn, erwähnte. Auf diesem Dokument fand ich eine Notiz, die besagte,
daß man dieses Dokument in der Reihe R 1276693 finden könne.
Besteht die Möglichkeit, diese Leute (Politisches Archiv des Auswärtigen Amts)
zu fragen, was genau sie seit langem über Kolumbien haben, eine Art Verzeichnis?
Ob sie etwas über das bekannte Konzentrationslager Fusagasuga (Sabaneta) haben?"

Kennt evtl. jemand unter Euch diese Bremer Familie? Hat jemand einen Tip, in
welchen Archiven derartige Unterlagen aufbewahrt wurden oder noch werden, bzw.
wie man Kopien davon erhalten kann?

Hat jemand unter Euch Informationen, was mit den erwähnten deutschen
Polizeiarchiven gemeint sein könnte, und ob es dieses Politische Archiv des
Auswärtigen Amts gibt?

Die Mail kann übrigens auch gerne weitergeleitet werden, Antworten bitte direkt
an mich.

Vielen Dank im voraus für Eure Informationen.

Viele Grüße,

Jürgen