Pfälzischer Geschichtsatlas

Hallo liebe Mitforscher,

Während meines Urlaubs stiess ich in einem Antiquariat beim Stöbern auf
folgendes Werk:

Winkler, Wilhelm (Hrsg.):

Pfälzischer Geschichtsatlas. Im Auftrag der Pfälzischen Gesellschaft zur
Förderung der Wissenschaften und des Vereins zur Herausgabe eines
historischen Atlasses von Bayern herausgegeben. 40 Kartenblätter (mit 83
Haupt- und Nebenkarten) und Textbeilage.

Der Atlas machte einen sehr guten Eindruck; guter Zustand, historische
Karten des Pfalzraumes; also für den Ahnenforscher durchaus sinnvoll. Leider
mit ca EUR 130 für einen Spontankauf etwas teuer :frowning:

Vom Antiquar – legitimes Verkaufsinteresse ist zu unterstellen – wurde das
Werk über den grünen Klee gelobt, die einschlägigen Antiquariatsplattformen
im Internet listen Preise von EUR 50 bis 250.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Atlas? Lohnt sich die Anschaffung?

Die Preisspanne erscheint mir mit Faktor 5 reichlich groß. Hat jemand von
Euch Erfahrungen, ob diese Spannen im Antiquarischen Bereich üblich sind?
Bin hier blutiger Anfänger – bereit einen fairen Preis zu zahlen, aber nicht
unbedingt mich über den Tisch ziehen zu lassen.

Auf Eure Kommentare freut sich

Ralf (Jordan)

ahnen@rgjordan.de

Hallo Ralf,

den Atlas kenne ich nicht. Ich würde ihn an Deiner Stelle erst mal über die Fernleihe Deiner Bücherei ausleihen. Unter dem Karlsruher Virtuellen Katalog <http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html&gt; kannst Du sehen, welche Bibliotheken ihn im Bestand haben.

Grüße

Andreas (Job)

-------- Original-Nachricht --------

Hallo Herr Jordan,

   dieser Atlas liegt bi mir griffbereit im Schreibtisch und ich brauche
   ihn immer wieder mal, um nachzuschauen, z.B. welche Kirchen welcher
   Konfession es zu verschiedenen Zeiten in der Pfalz gab, zu
   welcher Herrschaft pf�lzische Orte zu bestimmten Zeiten geh�rten. Dazu
   gibt es recht gute Karten. Auch zu den W�stungen (verschwundene
   Ortsnamen). Die Karten zur Kirchengeschichte sind sehr hilfreich in der
   Ahnenforschung. Nicht nur die Karten, sondern auch die Textbeilagen zur
   Erl�uterung der Karten.

   Interessant auch die Karten zu den Mundartgrenzen, zur
   Verkehrsgeschichte und zu Auswanderungen.

   Wenn auch der Bearbeitungsstand 1935 ist und manches zu aktualisieren
   w�re, m�chte ihn nicht missen.

   Es ist sicher ein Liebhaberobjekt, f�r das man keinen Preis "von der
   Stange" finden kann. Man bezahlt, was es einem pers�nlich wert ist,
   wenn man Freude daran hat und es bei den Nachforschungen brauchen kann.

   Freundliche Gr��e

   Friedrich H�ttenberger

Hallo Mitforscher und Herr Jordan,

bevor man viel Geld für den Pfälzischen Geschichtsatlas von 1935 ausgibt, sollte man zuerst ein viel neueres und aus meiner Sicht besseres Werk zur Hand nehmen, den

Pfalzatlas,

der im Auftrag der Pfälz. Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften durch Herrn Willi Alter in vielen Einzellieferungen über 30 Jahre entstanden ist und 1994 abgeschlossen wurde. Dieser Pfalzatlas umfasst 175 Karten und 4 Begleitbände. Der Pfalzatlas deckt auch die Themen ab, die im Geschichtsatlas von 1935 genannt sind und ist an vielen Stellen verbessert.

Den Pfalzatlas habe ich selbst beim Erscheinen erworben und bei vielen Fragen aus der Familienforschung schätzen gelernt.

Den Pfalzatlas habe ich schon bei ebay unter meinem Anschaffungspreis im Angebot gesehen, habe den Preis aber vergessen.

Mit freundlichen Grüßen

Hermann Müller, Heppenheim

Hallo zusammen,
herzlichen Dank für Eure Gedanken und den Hinweis auf den Pfalzatlas. Auch
wenn dieser ca doppelt so teuer ist, werde ich mal versuchen ihn nächste
Woche zu Gesicht zu bekommen. Zumindest Teile davon gibt es in der
Frankfurter UB.

Viele Grüße

Ralf (Jordan)
ahnen@rgjordan.de