In meinen Unterlagen habe ich auch eine Notiz mit folgendem Text:
Roth Alfred, Suchanzeige zu Steiglehner, Niederreiter / Niederreuther
1953 F/6
zu Pf�lzischer Familien + Wappenkunde.
Konnte mir bitte auch jemand dazu einen Hinweis geben um was es sich
handelt?
Herzlichen Dank im voraus rudolf niederreuther
Name Niederreuther exemplar-ID 3382 Signatur XII C
Serien Beiheft der Pf�lzisch-Rheinischen Familienkunde e.V.
Beiheft Nr. 15 ~ ~
Seiten 212
Name Niederreuther exemplar-ID 15071 Signatur XII C
Serien ~
~ ~ ~ ~ ~
Seiten 103
Name Niederreuther exemplar-ID 6625 Signatur XII A
Serien Mitteilungen der Pf�lzisch-Rheinischen Familienkunde e.V.
Band Nr. 13 44.-47. Jahrgang
Seiten 584
Sonntag, 1. Februar 2009 SEITE 2 VON 2
Rudolf Niederreuther schrieb:
In der Liste lese ich immer wieder von den Mitteilungen der
Pf�lzisch-Rheinische Familienkunde.
Sind darin Niederreuther eingetragen?
Das k�nnen Sie selbst hier:
http://www.genealogienetz.de/vereine/PRFK/publikat/vz_prfk/listname.htm
�berpr�fen.
Wo k�nnte ich diese Bl�tter einsehen?
Wenn Sie dem Link zur Bestellung folgen und sich dann das Bestellformular der
Vereinszeitschriften herunterladen, k�nnen Sie sich einzelne Hefte bestellen.
Auf http://www.heist.homepage.t-online.de/prfk/heftprfk.htm gibt es ein Inhaltsverzeichnis
aller Hefte (im Aufbau).
Von Band 10, Heft 1, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 und 12 fehlt mir noch eine Kopie des
Titelblattes. Zu den ersten B�nden habe ich schon Kopien erhalten und werde diese in
K�rze erg�nzen.
Mit freundlichen Gr��en
Ulli Rainer Heist
auf Grund der Anfrage und Antworten zur Pf�lzisch-Rheinischen Familienkunde
habe ich mir dies auch einmal n�her angeschaut und festgestellt, dass mich
auch einige Artikel interessieren w�rden.
Ehe ich nun nach Ludwigshafen ins Archiv fahre w�rde mich schon einmal an
einem Beispiel interessieren, was in den Heften so zu finden ist.
Hat jemand der Leser zuf�llig von Band 14 heft 10 und k�nnte mir mittteilen,
was konkret auf Seite 484 zu ENGELHORN (bzw. ENGELLHORN) oder z. B. im Band
9 Heft 2 Seite 86 steht.
Danke schon einmal.
Mit freundlichen Gr��en
Bernd Engelhorn
www.engelhorn-ahnen.de
in der Pf�lzisch-Rheinischen Familienkunde Band 14 Heft 10 Seite 484 gibt es
eine Namenszusammentsellung der Huldigungsverzeichnisse im Oberamt
Germersheim
von 1636 , Ortschaft SONDEREN (SONDERNHEIM) darunter ist ein Han� Philipp
ENGELLHORN , Schulthei�, gelistet.
Forscht jemand in diesem Bereich und hat ggf. weitere Informationen zu Han�
Philipp ENGEL(L)HORN f�r mich?
Mit freundlichen Gr��en
Bernd Engelhorn
www.engelhorn-ahnen.de
wer kann mir beim Entziffern eines Ortsnamen helfen?
Es geht um die Heirat von Johann Jacob ENGELHORN und Maria Barbara KRU� am
11.02.1766 in Neustadt/Haardt (Weinstra�e). Es geht mir um die Ortsangabe
der Herkunft von Andreas KRU�, des Vaters von Maria Barbara.
Hier die Links f�r die Dokumente:
http://www.engelhorn-ahnen.de/Test/Dokumente/Engelhorn-Kruss_Heirat.doc
Danke schon einmal f�r die Hilfe.
Mit freundlichen Gr��en
Bernd (Engelhorn)
www.engelhorn-ahnen.de
meiner Ansicht nach muss das "Offstein" sein.
Viele Gr��e
Rainer (Bien)
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
[mailto:pfalz-l-bounces@genealogy.net] Im Auftrag von Bernd Engelhorn
Liebe Listenmitglieder,
wer kann mir beim Entziffern eines Ortsnamen helfen?
Es geht um die Heirat von Johann Jacob ENGELHORN und Maria Barbara KRU� am
11.02.1766 in Neustadt/Haardt (Weinstra�e). Es geht mir um die Ortsangabe
der Herkunft von Andreas KRU�, des Vaters von Maria Barbara.
Hier die Links f�r die Dokumente:
http://www.engelhorn-ahnen.de/Test/Dokumente/Engelhorn-Kruss_Heirat.doc
Danke schon einmal f�r die Hilfe.
Mit freundlichen Gr��en
Bernd (Engelhorn)
www.engelhorn-ahnen.de
danke f�r Eure Hilfe. Jetzt wo man den Ortsnamen kennt, fragt man sich,
wieso man es selbst nicht herausbekommen hat. Aber so ist das eben �fters.
Danke nochmals.
Mit freundlichen Gr��en
Bernd Engelhorn
www.engelhorn-ahnen.de
Liebe Listenmitglieder,
wer kann mir beim Entziffern eines Ortsnamen helfen?
Es geht um die Heirat von Johann Jacob ENGELHORN und Maria Barbara KRU� am
11.02.1766 in Neustadt/Haardt (Weinstra�e). Es geht mir um die Ortsangabe
der Herkunft von Andreas KRU�, des Vaters von Maria Barbara.
Hier die Links f�r die Dokumente:
http://www.engelhorn-ahnen.de/Test/Dokumente/Engelhorn-Kruss_Heirat.doc
Danke schon einmal f�r die Hilfe.
Mit freundlichen Gr��en
Bernd (Engelhorn)
www.engelhorn-ahnen.de
nochmals eine Bitte um Lesehilfe.
Es geht um die Heirat von Johann Jacob ENGELHORN und Anna Maria K..... am
31.07.1776 in Neustadt/Haardt (Weinstra�e). Es geht mir um den Nachnamen der
Braut Anna Maria, nachgelassene Tochter von Heinrich Wilhelm K....iger und
den Beruf des Vaters (gewesenen B�rgers und ....meisters zu Speyer).
Hier dere Link f�r das Dokument (letzter Eintrag ganz unten):
Mit freundlichen Gr��en
Bernd Engelhorn
www.engelhorn-ahnen.de
Hallo,
Ich lese "Riediger", "Drehermeister".
Beste Gr��e,
Daniel Zimmer.
auf ein R als ersten Buchstaben h�tte ich nicht unbedingt getippt, aber es
scheint zu passen. Bei familysearch gibt es in Speyer eine Anna Maria
Riediger (Vater Heinrich Wilhelm Riediger), die 1750 geboren wurde, was
zeitlich gut passen w�rde.
Danke f�r die Hilfe.
Mit freundlichen Gr��en
Bernd Engelhorn
www.engelhorn-ahnen.de
ich w�rde sagen "Engelhorn, auch Hiesige(r) B�rger" ein verzogenes (a) dann
(uch).
Zum Ort lese ich "Offstein", beachte andere geschriebene "s"
Gru�
Manfred (Hayna)
in anliegendem Geburtsdokument ist unter Eltern "Sara (Adam M�llers aus
Mu�bach)" angegeben.
Wenn das Adam tats�chlich Adam hei�t, ist das dann der Name des Vaters von
Sara oder wer k�nnte der Adam sonst sein? Hat man das evtl. zur
Unterscheidung gemacht, da M�ller ein sehr h�ufig vorkommender Name ist?
Mit freundlichen Gr��en
Bernd Engelhorn
www.engelhorn-ahnen.de
ux (uxor = Ehefrau) Sara, die Ehefrau des Ludwig Engelhorn ist die Tochter
von Adam M�ller.
Freundliche Gr�sse
Anne (Schulte-Lefebvre)
Message du 08/02/09 18:07
De : "Bernd Engelhorn"
A : "Pfalz-L"
Copie � :
Objet : [Pfalz] Hilfe bei der Interpretation des Namens der Mutter bei der Geburt von Helena ENGELHORN 1797 in Winzingen (Neustadt/Haardt)Hallo liebe Mitforscher,
in anliegendem Geburtsdokument ist unter Eltern "Sara (Adam M�llers aus
Mu�bach)" angegeben.
Wenn das Adam tats�chlich Adam hei�t, ist das dann der Name des Vaters von
Sara oder wer k�nnte der Adam sonst sein? Hat man das evtl. zur
Unterscheidung gemacht, da M�ller ein sehr h�ufig vorkommender Name ist?http://www.engelhorn-ahnen.de/Test/Dokumente/IMG_0790a.jpg
Mit freundlichen Gr��en
Bernd Engelhornwww.engelhorn-ahnen.de
_______________________________________________
Pfalz-L mailing list
Pfalz-L@genealogy.net
pfalz-l - genealogy.net
es hei�t tats�chlich "Adam M�llers aus Mu�bach" und wahrscheinlich ist damit der Vater gemeint.
Gru�,
Manfred (Fuchs)
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
danke schon einmal f�r die R�ckmeldungen.
Ich m�chte hier in diesem Zusammenhang nochmals 2 Dokumente vorstellen, von
welchen mich vor allem die Kopie einer Todeseintragung (gefertigt 1819
vermutlich im Zusammenhang von dem Aufgebot Engelhorn/Schwalbach)
http://www.engelhorn-ahnen.de/Test/Dokumente/Sara_Majer_Tod.doc
irritiert, da hier jetzt eine Sara Majer aufgef�hrt ist. Ich liege doch
richtig in der Annahme, dass besagte Sara Majer 1798 verstorben ist, oder?
Wenn der Tod n�mlich 1790 war, dann k�nnte Sara M�ller die 2. Frau von
Ludwig gewesen sein. Wenn nicht, dann kann nur M�ller oder Majer stimmen.
In dem Aufgebot der Tochter Helena von 1819
http://www.engelhorn-ahnen.de/Test/Dokumente/Schwalbach-Engelhorn02.doc
steht eindeutig Sara M�ller.
Mit freundlichen Gr��en
Bernd Engelhorn
www.engelhorn-ahnen.de