Liebe Genealogie-Experten,
meine Vorfahren lebten nachweislich seit dem 17. Jahrhundert in Peterwitz bei Frankenstein.
Die älteste Eintragung mit meinem Familiennamen im Peterwitzer Kirchenbuch stammt aus dem April 1677 – es war die Sterbeanzeige eines Sohnes von Hans OTTINGER.
Frühere Aufzeichnungen sind wohl durch die Unbilden des 30-jährigen Krieges verloren gegangen.
Hans OTTINGER ist am 12. Februar 1680 in Peterwitz verstorben ... im Alter von 77 Jahren.
Seine Frau Margarathan verstarb genau eine Woche später, sie war zu diesem Zeitpunkt 75 Jahre alt.
Mit Hilfe eines Forscherkollegen konnte ich aus dem Heiratsbuch von Öhringen (Grafschaft Hohenlohe) in Erfahrung bringen:
1635: Hans Öttinger von Beierbach, Wittwer, und Margaretha, Ludwig Braunen [unleserliches Wort] zu Cappel eheliche nachgelassene Tochter. Dom. 25. Trinit.
Hans Oetinger, geboren um 1603, hatte bereits 1624 und 1626 in Öhringen geheiratet. Vermutlich verlor er beide Frauen durch die seiner Zeit dort wütende Pest.
Lange Zeit schon beschäftigt mich die Frage wo die OTTINGER‘s herkamen, wann und warum sie nach Schlesien ausgewandert sind.
Sicherlich ist nicht bewiesen, dass Hans und Margaretha Öttinger aus Öhringen genau die beiden Personen sind, die 1680 im schlesischen Peterwitz verstarben. Namen und Daten passen jedoch hervorragend zusammen.
Was aber soll die Öttingers aus Öhringen, das seiner Zeit der evangelischen Grafschaft Hohenlohe angehörte, bewogen haben, ausgerechnet ins 640 Kilometer entfernte katholische Peterwitz in Schlesien zu gehen?
Vielleicht kann ich aus der Liste ein paar Hinweise zur Gesamtthematik erhalten – ich wäre sehr dankbar dafür.
Womöglich bestätigen sich damit auch einige meiner Spekulationen.
Herzliche Grüße und eine besinnliche Weihnachtszeit.
Steffen Ottinger