Liebe Listenmitglieder,
ich suche den Verbleib der evangelischen Kirchenbücher aus Peterswaldau,
Kreis Reichenbach/Nschl. (v. a. 19. Jh.). Gesucht wird u. a. eine Taufe vom
Jahr 1851 (Wilhelm Tilgner).
Die Problematik der evangelischen Kirchenbücher war ja schon einmal Thema
in dieser Liste (Stichwort: früheres Evangelisches Centralarchiv in Breslau,
Niederschlesien-L Nachrichtensammlung, Band 1 , Eintrag 1147 vom 23.
Dezember 2003).
Hier liegt der Fall aber offensichtlich anders:
Nach einer Auskunft des Evangelischen Zentralarchivs (EZA) Berlin hat der
letzte deutsche Pfarrer in Peterswaldau (Pieszyce, pow. Dzierzoniow), Helmut
Becker, 1953 bezüglich der Kirchenbücher von Peterswaldau folgende
Aussage gemacht:
"Sind vom letzten Kirchenältesten Georg Höh, welcher erst am 9.7.1950 die
Heimat verließ, zum Siechenheim 'Bethesda' von Peterswaldau gebracht
worden".
Die Peterswaldauer Kirchenbücher haben demnach offensichtlich den Zweiten
Weltkrieg überstanden (!).
Sie sind aber weder in der poln. Online-Datenbank PRADZIAD der poln.
Staatsarchive noch in der Publikation "Ksiegi metrykalne i stanu cywilnego w
archiwach panstwowych ...", 2003 nachzuweisen.
Das Archiv der Evang. Kirche der schlesischen Oberlausitz, Görlitz, das
Angaben über schles. Kirchenbücher sammelt, hat wie auch das EZA für
Peterswaldau keine weiteren Informationen.
Daher zunächst die Frage: Weiß jemand etwas über den Verbleib der ev. KB
von Peterswaldau?
Kennt jemand die Anschrift der ev. oder kath. Kirchengemeinde(n?) in
Peterswaldau heute? - Vielleicht befinden sich die KB noch vor Ort oder in
Reichenbach?
Wer weiß ggf. etwas über das Siechenheim 'Bethesda' in Peterswaldau oder
kennt noch einen früheren deutschen Einwohner von Peterswaldau, der
Auskunft geben könnte.
Herzlichen Dank und viele Grüße
H. Tilgner