Peter HECK aus Leistadt (Dürkheim)

Hallo,

Nachdem ich heute eine Todesakte bekommen habe, stehe ich vor einem neuen Rätzel.

In meiner Ahnen Reihe habe ich ein Peter HECK, von dem ich dachte, er sei am 04. Mai 1784 in Leistadt geboren (katholisch), als Sohn von Andreas Ferdinand HECK und Anna Dorothea CHRIST.

In seiner Todesakte steht aber geschrieben, er sei um 1780 in Leistadt (Dürkheim) geboren als Sohn von Johann Georg HECK und Magdalena GANS.

Hat jemand etwas genaueres zu dieser Geburt und zur Ahnenreihe HECK/GANS aus Leistadt ?

Im voraus vielen Dank für eventuelle Antworten.

MfG, Christophe

Hallo,

Schauen Sie mal im kath. KB Dürkheim.

LG Uwe Roeder

UR

Hallo Christophe,

soweit ich weiß, haben die Eltern am 28 JUL 1772 in Bad Dürkheim geheiratet!
Diese Info habe ich von einem anderen Forscher.
Der Vater war davor angeblich am 19 JUL 1768 in erster Ehe verheiratet
(ungeprüft)

Laut dessen Information hatte das Paar drei Kinder:
- 05 FEB 1776 Ferdinand Heck
- ABT 1777 Christian Heck
- 04 MAY 1784 Peter Heck
... alle drei im KB von Bad Dürkheim

Liebe Grüße

  Ulli (Heist )

Hallo Ulli,

Vielen Dank für diese Hinweise. Leider liegt genau da der Hacken !
Der Peter HECK, der am 04.05.1784 in Leistadt geboren ist, ist der Sohn von Andreas Ferdinand HECK und Anna Dorothea CHRIST, die am 28.07.1772 geheiratet haben (und 8 Kinder bekommen haben).
Sofern ich herausgefunden habe, haben die Eltern, die in der Todesakte stehen (Johann Georg HECK und Magdalena GANS), schon 1754 geheiratet, und zwischen 1755 und 1775 6 Kinder bekommen. Leider ist kein Peter HECK dabei, dieser soll erst um 1780 geboren sein. Wobei dann seine Mutter schon weit über 40 Jahre alt war...
Was mir fehlt, um gewiss zu sein, dass alles was in der Todesakte steht, richtig ist, ist also die Heiratsurkunde zwischen Peter HECK (aus Leistadt) und Susanna Catharina HABERSTICH (aus Weilach), um 1804...

----- Mail original -----

Hallo Ulli,

da fragen Sie am besten mal im Stadtarchiv in Bad Dürkheim nach, denn 1804 gab es schon die Zivilstandsakten, da müsste die Heirat drin sein.

Uwe Roeder

UR

Hallo,

vielen Dank für die Erklärung.

Liebe Grüße

  Ulli