Hallo Katharina,
erst seit dem 1.1.1870 in Baden, dem 1.10.1874 in Preußen bzw. 1.1.1876 im restlichen Deutschen Reich gibt es zivile Personenstandsregister.
Für die Zeit davor sind die Kirchenbücher einzusehen, in deinem Fall:
- Alt-Lünen siehe Lünen, St. Marien | Münster, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online
- Hamm (Herz Jesu, zu Bistum Münster) siehe Hamm, Herz Jesu | Münster, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online
- Hamm-Bossendorf (zu Bistum Münster) siehe Hamm-Bossendorf, Heilig Kreuz | Münster, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online <data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hamm-bossendorf-heilig-kreuz/>
- Hamm (St. Agnes, zu Bistum Paderborn) siehe Hamm, St. Agnes | Paderborn, rk Erzbistum | Deutschland | Matricula Online
- Hamm-Geithe (zu Paderborn) siehe Geithe, St. Antonius v. Padua | Paderborn, rk Erzbistum | Deutschland | Matricula Online
andere Ortsteile wie Bockum, Hövel, Heessen sind ebenfalls bei Matricula vorhanden.
Zusätzlich verwahrt das Landesarchiv Detmold die Zweitschriften der Kirchenbücher, die als Vorläufer der zivilen Personenstandsregister ca. seit 1815 bis 1874 in Westfalen geführt wurden. Diese sind nicht immer exakte Kopien, es finden sich in Ausnahmefällen in der Kopie bzw. im Original abweichende Einträge.
Viele Grüße
Thomas (Dickel)
Hallo,
das erwaehnte Hamm-Bossendorf ist ein Stadtteil von Haltern am See im
Kreis Recklinghausen und hat mit der kreisfreien Stadt Hamm nichts zu
tun. Leider steht dies falsch im GenWiki auf genelogienetz.de.
Gruss
Detlef (Holstraeter)
Hab's gefunden und berichtigt (die Online-Digitalisate für
Hamm-Bossendorf waren unter Hamm (kreisfreie Stadt) eingeordnet, zudem
war der Link falsch)
Zweites gutes Werk für heute 
Reicht erst mal.
Schönen Abend allerseits.
Arthur
Waehrend des Schreibens der folgenden Mail, war man offenbar bei
GenWiki aktiv und hat Hamm-Bossendorf unter der Stadt Hamm entfernt.
Wenn hier fleissig weiter mitgelesen wird, wird dann bestimmt auch ganz
schnell der falsche Link bei Hamm Herz-Jesu korrigiert 
Hallo,
unter Hamm-Bossendorf steht natuerlich Hamm-Bossendorf. Und
richtigerweise steht da, dass Hamm-Bossendorf ein Stadtteil von Haltern
Hamm – GenWiki (Als ich den Link
hier eingefuegt habe, war es noch falsch, jetzt ist es richtig ohne
Hamm-Bossendorf)
Die dort anfaenglich angegebene Link auf die Kirchenbuecher
Hamm-Bossendorf, fuehrte auf die Bestaende des Bistums Muenster, was ja
richtig ist, weil Hamm-Bossendorf im Kreis Recklinghausen zum Bistum
Muenster gehoert. Zuletzt bis zur Korrektur fand sich dort ein Link,
wahrscheinlich im Zuge dessen das die Pfarreien St. Agnes und St.
Antonius Geithe eingepflegt wurden, die juengst online gegangen sind,
der auf die Bestaende des Bistums Paderborn verwies, so als wuerde
Hamm-Bossendorf als Teil der Stadt Hamm zum Bistum Paderborn gehoeren,
da dies aber ja nicht so ist, fuehrte auch der zuletzt angegebene Link
ins Lehre.
Die Kirchenbuecher Hamm-Bossendorf Heilig Kreuz sind nach wie vor unter
dem Bistum Muenster zu finden. Ich weiss nicht ob es der Ursprung des
Fehlers ist, aber direkt unter Hamm-Bossendorf steht bei Matricula die
Gemeinde Hamm Herz-Jesu, so dass man in Unkenntnis der geografischen
Gegebenheiten meinen koennte, es handelt sich um zwei Gemeinden der
Stadt Hamm. Herz-Jesu ist tatsaechlich Teil der Stadt Hamm, da es aber
noerdlich der Lippe liegt, gehoert es zum Bistum Muenster. Die heute
quer durch die Stadt verlaufende Bistumsgrenze war frueher die Grenze
zwischen dem Fuerstbistum Muenster und der Grafschaft Mark. Auch bei
der Gemeinde Hamm Herz Jesu wurde jetzt der Link zu Matricula so
veraendert, als gehoerten die Kirchenbuecher zum Bestand des Bistums
Paderborn, so dass neuerdings auch dieser Link ins Lehre fuehrt:
http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/hamm-herz-jesu
/
Gruss
Detlef Holstraeter
"man" war diesmal ich. Aber "man" kann im Prinzip jeder sein. "Man"
braucht eine genealogy.net Kennung (kostet nichts) und etwas Mut zum
Bearbeiten.
Ist jetzt alles richtig?
Arthur