Hallo Forscherfreunde,
ich habe gestern �ber Fernleihe
Deutsche Personenstandsb�cher und Personenstandseintr�ge von Deutschen in Polen 1898-1945 von Tomasz Brozka (ISBN 3-8019-5674-1) von 2000
bekommen.
Darin wird auch auf das Standesamt I in Berlin hingewiesen. Dort soll sich eine Sammlung einzelner alphabetisch gef�hrter Personenstandsurkunden, �ber die wegen ihres Umfanges von ca.1,5 Millionen und aus datenschutzrechtlichen Gr�nden kein Verzeichnis ver�ffentlicht werden kann, befinden. Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt? Ich wu�te nicht, da� man Anfragen ohne vorherige Recherche, ob vorhanden, stellen kann.
Zum Verzeichnis stelle ich fest, da� ich keine andere Aussage finde als in der polnischen Archivdatenbank, aber es war ein Strohhalm.
Da ich das Buch noch eine Woche habe, sehe ich gern f�r jemanden nach.
sch�ne Gr��e
Ute
Hallo Ute
Anfragen beim Standesamt I in Berlin dauern wohl im Moment bis zu 2 Jahre(!).
Eine �bersicht, welche Best�nde das Standesamt hat findet man hier:
Standesregister und Personenstandsb�cher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin
Gesamtverzeichnis f�r die ehemaligen deutschen Ostgebiete, die besetzten Gebiete und das Generalgouvernement
In diesem Werk k�nnen Standesbeamte und die interessierte �ffentlichkeit nachschlagen, von welchen Standes�mtern aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten und f�r welche Zeitr�ume Standesregister und Personenstandsb�cher auch bei dem fr�heren Standesamt I (Ost) unter der bekannten Anschrift "1054 Berlin, R�ckerstra�e 9" vorlagen. Seit dem 3.10.1990 werden sie zusammen mit den Best�nden des ehemaligen Standesamts I in Berlin (West), die ebenfalls in dem Verzeichnis enthalten sind, von dem wiedervereinigten Standesamt I in Berlin fortgef�hrt.
1992, XII, 212 Seiten
30,00 EUR
ISBN 978-3-8019-5645-5
Viele Gr��e
Dirk
SUCHE nach: ULLRICH im Kreis Waldenburg/Schweidnitz/Reichenbach; STUMPE im Kreis Waldenburg/Schweidnitz; BARUFKE im Kreis Militsch, SWIENTEK im Kreis G�rlitz und Gr�nberg; KRAEMER/ZARNEKOW in Hamburg/Schleswig-Holstein; G�RICKE/H�TTICH in Sachsen-Anhalt
Ute H�wer schrieb:
Hallo Dirk,
das von Dir angef�hrte Bestandsverzeichnis haben wir schon durchforstet.
Meine Frage bezieht sich auf nicht in dem Verzeichnis angef�hrter einzelner Personenstandsurkunden.
Ich hoffe, da� jemand damit Erfahrung gemacht hat.
sch�ne Gr��e
Ute
Hallo Ute,
k�nntest Du bitte die Namen
B�er
Van de Boer
Kurzbuch
nachsehen?
Das w�re super!
Viele Gr��e von Andrea (Vietor).
Hallo Andrea,
Namen habe ich nicht.
In dem Buch ist nur der Bestand in polnischen Standes�mtern aufgelistet.
Nenne mir den Ort, und ich sehe nach.
Sch�ne Gr��e
Ute