Hallo liebe Forscherkollegen,
Häufig kennen wir bei Frauen nur den Vornamen, diese tauchen in BK aber
trotzden unter Ihrem Vornamen in der Liste "Namen nach Häufigkeit sortieren"
auf. Wie kann ich verhindern, daß Vornamen als Nachnamen interpretiert
werden?
Gruß,
Andreas (WEST)
Moin Andreas West,
zur Mail vom Wed, 17 Oct 2007 23:47:24 +0200:
H�ufig kennen wir bei Frauen nur den Vornamen, diese tauchen in BK aber
trotzden unter Ihrem Vornamen in der Liste "Namen nach H�ufigkeit sortieren"
auf. Wie kann ich verhindern, da� Vornamen als Nachnamen interpretiert
werden?
Indem Du einen Nachnamen angibst..., z.B.
N.N.
?
[? geb. M�ller]
oder �hnliches.
----------------------------------------------------------------------------
--------
Ich suche alle Personen mit dem Nachnamen WEST und seinen phonetischen
Ableitungen wie DE WEST, TE WEST, WESTIN WESTEN, VAN WESTEN, VON WESTEN und
THORWESTEN, die einmal in Deutschland gelebt haben. F�r weitere
Informationen klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link oder kopieren ihn
in die Adresszeile ihres
Browsers:
Ahnenforschung zu den Vorfahren von Andreas West
Bitte beschr�nke Dich in der Signatur auf die �blichen nicht mehr als vier
Zeilen.
Gru�
Gerd (Schmerse)
Moderator BK-L
Hallo Andreas West
zur Mail vom Wed, 17 Oct 2007
Häufig kennen wir bei Frauen nur den Vornamen, diese tauchen in BK aber
trotzden unter Ihrem Vornamen in der Liste "Namen nach Häufigkeit
sortieren"
auf. Wie kann ich verhindern, daß Vornamen als Nachnamen interpretiert
werden?
Ich bin ganz der Meinung von Gerd Schmerse. Wenn Du dann noch dieses N.N. in
eckige Klammern setzt, also z.B. - Maria [N.N.] - dann erscheinen diese auch
nicht stoerend in Deiner sortierten Liste.
Viele Gruesse
Dietmar Donner
dietmar.donner@t-online.de
Hallo,
ich setze sie zwar nicht in eckige Klammern, sondern in runde Klammern ohne Punkte (NN), und als unbekannten Vornamen klein in runde Klammern (nn).
Dann werden diese Namen in Listen ganz vorne ausgeworfen.
Noch ein zweiter Hinweis:
Es ist ziemlich egal, mit wieviel Personen jemand verheiratet ist. Wenn also einmal Martina Harms als Hauptname mehrmals auftaucht, nehme ich ihn als wahrscheinlichen Namen. - Erg�nze diese Ehefrau aber mit einem kleingeschriebenen Findnamen, wenn der Pastor sich mal versehen hat und magrethe <findname> harms bei einem Kind als Mutter angibt. Zus�tzlich gebe ich auch noch tina <rufname> harms ein, soda� BK mir bei der Suche sehr schnell (!!!) diese Namen anzeigt (m�glichst mit dem gleichen Geburtsdatum). <Bei dem alternativen Namen ist die Suche ab 100.000 Personen ziemlich langwierig, selbst bei schnellen PCs.>
Gr��e aus Langholt in Ostfriesland
Dietmar Donner schrieb: