Personen in den Amtsblättern

Hallo,

in den Amtsbl�ttern Breslau und Liegnitz werden die Namen so aufgef�hrt, wie
ich sie aufgeschrieben habe. Weitere Informationen dazu sind nicht enthalten
Diese Amtsbl�tter geben eine sehr gute M�glichkeit, von einem bestimmten
Namen in einer bestimmten Gegend Kenntnis zu erhalten. Sie dienen eher dazu,
neue Ans�tz f�r die eigene Forschung zu bieten. Gerade bei Beamten und
Soldaten der unteren R�nge kann man gut Versetzungen in andere Orte
nachverfolgen, die man z.B. in Kirchenb�chern und Standesamtsregistern nicht
findet. Und Meldeunterlagen sind rar gestreut. Allerdings ist es eine sehr
zeitraubende Angelegenheit. Von jedem Regierungsbezirk gibt es Amtsbl�tter.
Die niederschlesischen Regierungsbezirke Liegnitz und Breslau haben von vor
1818 bis 1945 eigene Ver�ffentlichungen herausgebracht, das sind �ber 127
Jahre mit je etwa 50 Ausgaben. Dazu kommen noch der Regierungsbezirk
Reichenbach, den es nur von 1816 bis 1820 gab, aber auch eigene Amtsbl�tter
hatte, und die umliegenden oberschlesischen und posenschen Bezirke. Um einen
Index zu fertigen, m��te man alle Ausgaben durchsehen. Theoretisch kein
Problem, denn einige Bibliotheken haben die Gesamtausgabe der
Regierungsbezirke Breslau und Liegnitz bis 1945. Aber Ihr seht ja, was in
einer einzigen Ausgabe steht. Das w�re eine Aufgabe f�r viele viele
Interessierte, die sehr viel Zeit mitbringen m�ssen, um in die Bibliotheken
zu gehen, denn ausgeliehen werden die Amtsbl�tter schon lange nicht mehr.

Ich hoffe, ich habe ein wenig Interesse geweckt, selbst einmal nach den
Amtsbl�ttern zu suchen und die Namen herauszuschreiben.

Viele Gr��e
Dirk Steindorf-Sabath