Permanente Ausstellung im Schloss Tannhausen: Familiengeschichte Böhm

Hallo Forscherfreunde,

meine mir selbst gesteckte Lebensaufgabe in der Ahnenforschung nähert
sich dem Ziel. Nach zehnjähriger täglicher Arbeit und in Zusammenarbeit
mit einigen Schlesienforschern ist es nun soweit. Obwohl ich von meinem
Vater und meiner Tante Dokumente bis um 1800 vorliegen habe, schwirrten
in derFamilie noch einige Legenden zur frühen Familiengeschichte herum, der
wir nachgegangen sind. Auch die verschwundene Tannhausener Linie - jetzt
in Namibia - konnte mich mittels dem Internet finden.

Nun findet Ende Juli 2008 ein kleines Familientreffen zusammen mit den
neuen polnischen Besitzern des Schlosses Tannhausen statt. Gleichzeitig
werden folgende Poster in der 'Gustav-Böhm-Kammer' im Schloss Tannhausen
Boehm-Chronik -- Tannhausen / Palac Jedlinka
http://www.jedlinka.pl/
für die Öffentlichkeit ausgestellt. Ich habe weitere Sätze davon für
Mitglieder
und Freunde der Familie Böhm drucken lassen. Die Poster (ca. 60 x 90 cm,
auf dicken Hochglanzpapier) werden in Polen hergestellt und ich gebe sie zu
den Herstellungskosten weiter. Die Tippfehler werden noch korrigiert. Durch
die geringe Auflagenhöhe sind die Druckkosten der Poster jedoch etwas hoch.
Ich finde aber, es lohnt sich, denn die Aufzeichnung unserer
Familiengeschichte
sowie die permanente Ausstellung im Schloss Tannhausen dient doch der
Wahrung unseres familiengeschichtlichen Patrimonium, unseres Kulturgutes.
Die Poster eignen sich auch vortrefflich als Tafeln oder eingerahmt für Büro
oder Eingangshalle; eine sehr schöne Präsentation.
(Siehe auch: Boehm-Chronik -- Handbuch Boehm-Chronik )

(1) Poster: Kurzfassung der Familiengeschichte

(2) Poster: Einige Dokumente

(3) Poster: Hermsdorf/Tannhausener Linie

(4) Poster: Hermsdorf/Langwaltersdorfer Linie

Herzliche Grüsse aus Upstate New York,
Guenter Boehm (*1939 Friedland, Kreis Waldenburg in Schlesien)