PEHLKE in Westpreussen

Liebe Forscherinnen und Forscher,
kann irgendjemand Wolfgang Horlbeck wolfgang.horlbeck@blue-cable.de
<mailto:wolfgang.horlbeck@blue-cable.de>helfen?

Vielen Dank im voraus
Ellen
Suche nach PEHLKE in Westpreussen:
1.) Gesucht werden Vorfahren von Charles (Carl oder Karl) PEHLKE, geb. 25.11.1822, und dessen Frau.
Er war verheiratet mit Johanna Friederike GLENTZ (geb. 13.12.1827, gest. 24.12.1916 in Wisconsin/USA).
Ihr Sohn Heinrich Albert PEHLKE (geb. 07.09.1858 in Preussen oder in Wisconsin ?, gest. 15.08.1934 in Wisconsin) begr�ndete eine PEHLKE-Linie in Wisconsin.
Er heiratete am 13.01.2885 in Marquette, Wisconsin Marie Auguste Wilhelmine WARNKE (geb. 23.03.1866 Kolmar, Posen, Preussen, gest. 04.01.1919 Eau Claire, Wisconsin)
2.) Weiterhin suche ich: Angaben zu Jacob PEHLKE und dessen Nachfahren.
Er wurde um 1790 geboren und soll aus Piwnitz/Westpreussen stammen. 1815 heiratete er in Piwnitz Gottlieba TEMPLIN (geb. um 1794).
Der Sohn beider, Johann PEHLKE, k�nnte in Gro� Ksionken (Hohenkirch) geboren sein.
Er heiratete um 1848 Wilhelmine MANKOPF (geb. um 1822 ? gest. 1911 Marquette, Wisconsin).
Als Kinder sind bekannt:
- Carl (oder Fred), geb. ?
- Emilie Dorothea (Dora), geb. 22.02.1848
- Wilhelmine (Minnie), geb. 09.09.1857
- Louisa ???, geb. 21.01.1860
- Justine (Gustina), geb. 11.04.1861 Gro� Ksionken gest. 27.02.1948 Marquette, Wisconsin
Emilie Dorothea und Wilhelmine wanderten 1875 nach Amerika aus.
Die Mutter Wilhelmine (MANKOPF) PEHLKE wanderte 1884 mit Tochter Justine und deren Kindern nach Amerika aus.
Ich bin f�r jegliche Informationen dankbar, auch wenn sie nicht direkt mit den genannten Personen zusammenh�ngen.
Kontakt bitte direkt an meine mail: wolfgang.horlbeck@blue-cable.de <mailto:wolfgang.horlbeck@blue-cable.de>
Wolfgang Horlbeck aus Freiberg

Hallo Ellen,

in der Einwohnerdatenbank von Hans-J�rgen Wolf unter www.westpreussen.de findest Du eine ganze Menke Leute mit Namen Pehlke. Unter Mankopf fand ich die Ehe von Wilhelmine mit Johann und die Kinder.

Viel Spa� beim Durchsuchen w�nscht

Sabine (Pettan)

Hallo Wolfgang,
In meiner AL sind einige, noch nicht eindeutig zusammengef�hrte Pehlke-Angaben in Ostpr. vorhanden:
Unklar ist z.Z. noch, ob es sich eindeutig bei Caroline Binder,der Ehefrau von 2., um meine Linie handelt. Pehlke sollte mich da weiterbringen. Hat er aber noch nicht :frowning:

1. Pehlke, ???
zu ihm nichts im KB Seligenfeld/Aweiden gefunden.
(lt. Buch von Kenkel ist ein Christian P. * um 1754 in Wenden, Lehrer seit 1802 in Donbehnen Kr. Rastenburg mit Silzheim und Rodehlen)
Quellen: Alfred Erdmann

Kind?: lt. APG Bd.17 Johann P. 1832 Lehrerpr�fung in Karalene (Q: A.Erdmann)

2 Kinder von Nr. 1 (Vermutung!)

2. Pehlke, Michael, Schullehrer in Aweiden, * Kumkeim Ksp. Eichhorn um1801
oo I. <1832 Caroline Binder, II. >1843 Henriette Kantrowitz
(keine Heiratsdaten in K�nisb.Kirchenb.Kartei zw. 1790-1874 gefunden)
Quellen: KB Kgb. Seligenfeld, Erg�nz. Alfr. Erdmann

3. (?) Pehlke, Henriette
auf Grund von Patenbeziehungen
Quellen: KB Seligenfeld S 180 u. S195

5 Kinder von Nr. 2

4. Pehlke, Gustav, Eduard Samuel+, ev., * Aweiden Kgb.Ostpreu�en 17.10.1832 err., getauft Aweiden b. Kgb.Ostpr. 4.11.1832, Paten: Junggeselle Friedrich Sommer, Fr Canter(?) Stobaz(?), Kantor K�tzing, + Aweiden b. Kgb.Ostpr. 23.04.1848
gestorben im Alter v. 15J, 5Mo, 17d an Lungenschlag
Quellen: EKB Kgb. Seligenfeld. Zw. 1800-1832 keine Pehlkenennungen

5. Pehlke, Bertha Maria Constantisa, * Aweiden b. Kgb.Ostpr. 24.02.1835, Paten: � Stoboy, Schullehrer Bolle

6. Pehlke, Conrad Robert Michael, * Aweiden b. Kgb.Ostpr. 29.02.184?, Paten: Hauslehrer Borchert in Kgb., Amalie Milz, Schmied Rie�t (alles schlecht leserlich)
Geburt zw.1835 - 40 Auf der Kopie vergessen das Jahr zu notieren :expressionless:
Quellen: KB Seligenfeld

7. Pehlke, Bertha2 Ulrike Wilhelmine, * Aweiden b. Kgb.Ostpr. 03.05.1844, Paten: Gottfr., Karl, Charlotte Kantrowitz
Quellen: KB Seligenfeld

8. Pehlke, Amalie Anna Luise, * Aweiden b. Kgb.Ostpr. 25.09.1847, Paten: Grohnert, Karoline Neumann, Henriette Dallaw(?), + Aweiden b. Kgb.Ostpr. 12.11.1847
Erben: die Eltern
Quellen: KB Seligenfeld

Pehlke gab es auch in K�nigsberg und Co. Alfred Erdmann hat sich die M�he gemacht mir einige Nennungen zu schreiben. Bei Interesse schicke ich sie dir, da kann ich Alfred etwas entlasten.

Vielleicht k�nnen wir uns eines Tages erg�nzen.

Sch�ne Gr��e nach Freiberg von
Klaus (Binder) Uckermark

Ellen Zirkwitz schrieb:

... 2.) Weiterhin suche ich: Angaben zu Jacob PEHLKE und dessen Nachfahren.
Er wurde um 1790 geboren und soll aus Piwnitz/Westpreussen stammen. 1815 heiratete er in Piwnitz Gottlieba TEMPLIN (geb. um 1794).
...

Hallo Ellen,
hallo Wolfgang,

liest sich bei mir wie folgt:

Jakob Pehlke
Bauer in Osieczek (Seeheim), Kreis Briesen
* um 1791
oo Gro� Leistenau, Kreis Graudenz 18.06.1813
Gottliebe Templin
in Bukowitz, Kreis Strasburg (1813)
* um 1793

Kinder dieses Paares sind mir (bisher) nicht bekannt.

...
Der Sohn beider, Johann PEHLKE, k�nnte in Gro� Ksionken (Hohenkirch) geboren sein.
Er heiratete um 1848 Wilhelmine MANKOPF (geb. um 1822 ? gest. 1911 Marquette, Wisconsin).
...

Kann ich als Sohn des Paares Jakob Pehlke/Gottliebe Templin (bisher) nicht best�tigen.

Zum Paar Johann Pehlke/ Wilhelmine Mankopf siehe aber

www.westpreussen.de/retrospect/?m=family&id=I40728

Zu diesem Paar habe ich noch ein paar weiterf�hrende Ergebnisse aus den USA, die Online noch nicht eingearbeitet sind, aber ggf. auf Knopfdruck gesondert bei mir abgefragt werden k�nnen.